Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Noch eine Frage an die Berliner und die ganz alten Grenzer dort

Vom Bau der Mauer, von dem Kordon der Kampfgruppen an dem weißen Strich, von US - Panzern und dergleichen, hiervon gibt es Berichte, Fotos, Filmaufnahmen.
Ich kenne zumindest einen Bahndamm in der Köllnischen Heide, der zu meiner Dienstzeit unterbrochen war, es müssen also Erdarbeiten im größeren Umfang stattgefunden haben.
1. Frage: Gibt es von diesen Arbeiten Aufnahmen oder Berichte, die man heute noch anschauen kann?
2. Frage: ist dieser unterbrochene Bahndamm der einzige oder welche gab es noch?

Aus dem internet:
Bernd aus FriedrichshainFolgen
Wohnblöcke am Mauerstreifen in Baumschulenweg
Diese Q3A-Wohnblöcke entlang des Heidekampweges in Baumschulenweg wurden noch kurz vor dem Mauerbau errichtet und bezogen. Beim Mauerbau wurden ihre Rückseiten in die Hinterlandmauer einbezogen. Die Bewohner hatten also 28 Jahre lang "exklusiven" Blick auf den Sperrstreifen mit Panzersperren, Kolonnenweg, Grenzpostentürmen und Frontmauer.
S-Bahn-Verbindung über Köllnische Heide
Hier quert die S-Bahnstrecke Baumschulenweg - Köllnische Heide den Heidekampgraben. Der Heidekampgraben bildete die Grenze. Auch diese S-Bahnstrecke wurde durch den Bau der Mauer 1961 gekappt. In den 70'er Jahren wurde der Bahndamm im Sperrstreifen vollständig abgetragen, um freies Sicht- und Schussfeld zu schaffen. Heute ist die S-Bahnstrecke wieder in Betrieb, das Foto zeigt einen Zug der BR 481 in Richtung Köllnische Heide.
Flickr
https://www.flickr.com › photos
Der Heidekampgraben bildete die Grenze. Auch diese S-Bahnstrecke wurde durch den Bau der Mauer 1961 gekappt. In den 70'er Jahren wurde der Bahndamm im ...

Inspiriert durch @Ehli habe ich auch selbst mal gesucht und fand diese interessante Seite:
https://www.stadtschnellbahn-berlin.de/g...1961/seite3.php

Da ich beruflich oft mit der Berliner S-Bahn zu tun habe, ist es für mich schwer, heutige Standorte mit alten Bildern der Grenze zu "verbinden". Nach all den vielen Jahren hat sich so viel verändert, manchmal hat man noch die Gelegenheit mit Kollegen zu sprechen, die noch die Zeit der S-Bahn zu Zeiten der Mauer erlebt haben. Ob in Ost- oder Westberlin. Geschichten direkt vor Ort von Zeitzeugen berichtet zu bekommen ist immer ein Erlebnis. Aber die Zeit lässt sich nicht aufhalten, diese Chancen werden immer weniger.

Zitat von Klauwida im Beitrag #4
Ob in Ost- oder Westberlin. Geschichten direkt vor Ort von Zeitzeugen berichtet zu bekommen ist immer ein Erlebnis. Aber die Zeit lässt sich nicht aufhalten, diese Chancen werden immer weniger.
Dann schau Dir mal den Link von#3 an, sehr interessant und mit Augenzeugenbericht. Allerdings für mich als Eisenbahnlaien schwer verständlich, mit Viertelzug und derartigen Fachbegriffen.
#7

Im GR 42 hatten wir Pop 52 S-Bahn-Damm. Da war der Wall unterbrochen. Heute fährt da wieder eine Bahn. Auf dem Wall hinter der Grenzlinie standen im Sommer oft Westberliner und haben rübergeschaut.
#8

Soetwas hatten wir an der grünen Grenze auch.Postenpunkt R-Straße.Ich glaube,das die unterbrochen Straße nach Ratzeburg führte.Dort war immer viel zu sehen.Zöllner ,BGS und öfter Privatleute ,die bis zur Sperre mit dem Auto ranfahren konnten und sich die Grenzanlagen ansahen.Wir mussten dann den gesamten Rummel reinmelden.

Ich habe zu dem in #6 zu sehenden Bahndamm eine besondere Beziehung.
1. Auf diesem Bahndamm stand die Alarmgruppe vom 24.12. zum 25.12.1970, als es zur Anwendung von Schusswaffen mit tödlichem Ausgang kam.
2. In der Zeit als Fahrer des Kommandeurs Grenzsicherung war ich mit unserem KC sehr oft auf diesem Bahndamm, wir saßen dann im Stoffhund und schauten in die Fenster der Blöcke, die auch auf dem Bild zu sehen sind. Manchmal gab es etwas interessantes zu sehen, einmal habe ich ihn auf ein Fenster aufmerksam gemacht, da drückte er mir das Glas mit Tomatensalat in die Hand. Er schaute und ich genoss seinen Tomatensalat, habe aber nicht alles weggefressen..
So hatten wir beide etwas Interessantes.

Da hast
Zitat von Rüganer im Beitrag #6
[[File:19861108a_Mauer_S-Bhf_Köllnische_Heide.jpg|none|auto]]
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Der unterbrochene Bahndamm Baumschulenweg - Köllnische Heide, 1986 aber schon mit Hinterlandsmauer. Ich kannte statt der Mauer nur einen Zaun.
Da hast du ein gutes Bild erwischt, denn der Bahndamm auf DDR Seite wurde 1986 noch weiter abgetragen, wie hier zu sehen ist. Deshalb erfolgte zu der Zeit zusätzlich eine Hinterlandssicherung . Fotografiert wurde hier vom westl. Bahndamm, welcher bis ca 2,5m vor der Grenzmauer-75 endete.
Zum Bahndamm gibts hier auch noch ne Story.


Ich finde den Beitrag leider auch nicht mehr, selbst wenn ich nach Köllnische Heide oder Bahndamm suche.
Es ging jedenfalls um einen versuchten Grenzdurchbruch Westberlin -->DDR vom Bahndamm aus in den Grenzstreifen am BT Köllnische Heide mit Festnahme des GV ohne Anwendung Schusswaffe, im Frühjahr 1987.

Da hat er oder sie aber Glück gehabt... wie beschrieben ging es am 24.12.zum 25.12. 1970 nicht so glücklich aus.
Wobei ich aber auch weiß, dass 1970 zwischen dem Turm Köllnische Heide und dem Turm Dammweg eine Frau am Hinterlandszaun festgenommen wurde, ohne Schusswaffeneinsatz. Sie wurde zum Dammweg gebracht, und stand an einem Baum, als wir die Ablösung zur Nachtschicht durchführten.
#15

Fluchtversuch am Pop 52 S-Bahndamm im GR42 1985:
https://www.youtube.com/watch?v=0RYUuELOzR4
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!