Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Frage an Berliner Grenzer

Ehli,
das ist mehr als 50 Jahre her...
wo der Eingang war, weiß ich nicht mehr, ich erinnere mich an Plakate von Sportveranstaltungen, August 1961, die da hingen, der Oltn. Wies mich an, nicht an die Stromschienen zu kommen, wir gingen zu irgendeiner Wand, von der er behauptete, die hätte nun die Strecke versperrt und wäre gemauert woren, irgendwo kamen wir an einen Postenstand, der angeblich aus einer fahrenden Bahn beschossen wurde, aber ob dies nun U-Bahn oder S-Bahn war - darüber müsste ich spekulieren. Schlichtweg - ich weiß es nicht mehr..

Zitat von Rüganer im Beitrag #16
Ehli,
das ist mehr als 50 Jahre her...
wo der Eingang war, weiß ich nicht mehr, ich erinnere mich an Plakate von Sportveranstaltungen, August 1961, die da hingen, der Oltn. Wies mich an, nicht an die Stromschienen zu kommen, wir gingen zu irgendeiner Wand, von der er behauptete, die hätte nun die Strecke versperrt und wäre gemauert woren, irgendwo kamen wir an einen Postenstand, der angeblich aus einer fahrenden Bahn beschossen wurde, aber ob dies nun U-Bahn oder S-Bahn war - darüber müsste ich spekulieren. Schlichtweg - ich weiß es nicht mehr..
Habe hier mal einen Beitrag von Hans verlinkt wo die Fragen beantwortet werden.
Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn (85)
Lgandyman

@andyman
Genau so war es . Der Beitrag #1262, stammt damals von mir.
Der Eingang zum U-Bahnhof Potsdamer Platz befand sich hinter der Mauer und die waren verriegelt und verrammelt.
Danke

Zitat von mibau83 im Beitrag #13Zitat von Rüganer im Beitrag #12
Wer bewachte dann nach dem GR 37 dessen Abschnitt?
das war ab 1971 das gr-33 in treptow.
Ab 1971 bis Spätherbst 1985 sicherte das GR-33 den Bereich nördlich des Brandenburger Tores bis hoch nach Pankow.
Das GR-35 sicherte südlich des BBT bis nach Treptow. Am Teltowkanal sicherte zu dem Zeitpunkt Richtung Süden das GR-42.
Das Güst-Sicherungsregiment 26 sicherte alle Grenzübergangsstellen in und um Berlin.
Ab Ende 1985 wechselten die Sicherungsbereiche in Berlin erneut. Die Grenze in gesamten Bezirk Treptow sicherte das GR-33.
Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg, also die Innenstadt, hatte das GR-35.
Und Pankow hatte das GR-38.
Das Güst-Sicherungsregiment 26 wurde aufgelöst und deren Kompanien bzw. Züge zu den entsprechenden GR zur Sicherung der jeweiligen Güst kommandiert.

da fehlt mir noch in der struktur ab 1985 das grenzregiment 36 http://grenzkommando.de/gr-36-rummelsburg-1.html
hier gibt bzw. gab es mal grenzer, die im grenzregiment 33 waren, von einen stelle ich mal seinen werdegang als grenzer ein.
"Ab 5. Mai 1970 im GAR 39, Wilhelmshagen - Ab 1. Nov. 1970 im GR 33, "Friedrich Engels Kaserne" Am Kupfergraben - Ab 13. März 1971 in Treptow "Ernst Schneller Kaserne" / 1. Gk. ("Egon Schulz Kompanie") 3. Zug, 3. Gruppe."

Hast Recht @mibau83 , das GR-36, dann in der Kaserne Rummelsburg, sicherte ab Ende 85 die Innenstadt und das GR-35, welches nach Pankow-Niederschöhnhausen (Kaserne des Ex Güst-SiR 26) umzog, den Stadteil Pankow.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!