Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bericht über eine Flucht 1963 mit einem Schützenpanzer
#1

„Plötzlich hören wir das Aufbrüllen eines schweren Motors. Dann kracht es
Weil ihm zu Unrecht „versuchte Republikflucht“ unterstellt wurde, entschied sich der Ost-Berliner Wolfgang Engels, die DDR zu verlassen. Zufällig stieß er auf das geeignete Fluchtfahrzeug: einen Schützenpanzer. Eine dramatische Konfrontation am 17. April 1963 war die Folge."
Den ganzen Bericht inkl. Fotos gibt es hier: https://www.welt.de/geschichte/article24...enzanlagen.html

Eine interessante Fluchtgeschichte, der Junge hat nen Haufen Mut bewiesen, der Erfolg sei ihm auch 60 Jahre danach noch gegönnt!
Allerdings sind bestimmte Umstände von Welt zu theatralisch verpackt, hatten wir doch beim Militär noch die gleichen Edelkutschen.
Die 6-Zylinder-Benziner der sowjetischen BTR-152er mit ihren maximal gut 100 PS brüllten keineswegs auf sondern liefen für mich erstaunlich ruhig und gesittet und beim Überwinden auf der Straße liegender Beton-Bauteile vermute ich eher kleinere Dimensionen. Auch von einer Bodenklappe unter dem "Panzer" ist mir nichts mehr in Erinnerung, saß man doch hinten quasi backbords und steuerbords auf den langen Radkästen zwischen dem verbliebenen Mittelgang und darunter vorn beim Fahrer das ziemliche Schaltgetriebe, weiter darunter dann mittig unten der Kardanantrieb und weiter hinten die beiden mit kleinerem Kardan verbundenen Achsen mit den mittigen Differentialen, also wo wollte man da unten eigentlich durch?

Zitat von Hebor im Beitrag #2
Eine interessante Fluchtgeschichte, der Junge hat nen Haufen Mut bewiesen, der Erfolg sei ihm auch 60 Jahre danach noch gegönnt!
Allerdings sind bestimmte Umstände von Welt zu theatralisch verpackt, hatten wir doch beim Militär noch die gleichen Edelkutschen.
Die 6-Zylinder-Benziner der sowjetischen BTR-152er mit ihren maximal gut 100 PS brüllten keineswegs auf sondern liefen für mich erstaunlich ruhig und gesittet und beim Überwinden auf der Straße liegender Beton-Bauteile vermute ich eher kleinere Dimensionen. Auch von einer Bodenklappe unter dem "Panzer" ist mir nichts mehr in Erinnerung, saß man doch hinten quasi backbords und steuerbords auf den langen Radkästen zwischen dem verbliebenen Mittelgang und darunter vorn beim Fahrer das ziemliche Schaltgetriebe, weiter darunter dann mittig unten der Kardanantrieb und weiter hinten die beiden mit kleinerem Kardan verbundenen Achsen mit den mittigen Differentialen, also wo wollte man da unten eigentlich durch?
ich kenne das Gefährt nicht aus eigenem Erleben. Das mit der Fluchtklappe nach unten macht jedoch irgendwie militärisch gesehen Sinn in meiner Vorstellung.
In einem Gefecht, wenns oben gefährlich wird, nach unten entweichen hat einen gewissen Charme......

Kann mich nicht erinnern @Gert!

Leider nichts über eine Bodenluke gefunden.
https://www.panzerbaer.de/types/nva_spw_btr152-a.htm

Die Antwort..."nicht bekannt".
Für Luken vom Querschnitt eines etwa 20l Benzinkanisters für gefechtsmäßig gekleidete Mucker etwas zu mickrig oder?
Ein Sprung über die gefechtsabgewandte Bordwand oder aus der hinteren Turluke ginge schneller. Außerdem wären die Achsen schon 35cm drunter.

Moin,
ich kann euch mit 100%-tiger Sicherheit sagen, der SPW 152 (Eisenschwein) hatte keine Bodenklappe.
Der Ausstieg der Soldaten (Mot-Schützen) erfolgte über die hintere Tür, also auch gedeckt.
Das warum hatte Heinz (Hebor) schon erklärt.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!