Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Leider kenne ich nur sehr wenig aus der DDR

Ich glaube, es gilt wo der Ort zum Zeitpunkt der Geburt hingehört hat. Ich habe zu meinen vielen Reisen auch zu den Zeiten der DDR, nie DDR in den Meldeschein eingetragen sondern immer Deutschland oder halt Germany. Selbst bei meinen Reisen zu den "Brüdern und Schwestern" habe ich in die Formulare dies immer so eingetragen!!!
Gruß an alle die es glauben besser zu Wissen!!!!!

Zitat von harald148 im Beitrag #74
Ich bin in der Sowjetischen Besatzungszone geboren.
das ist aber unvollständig, es muß korrekt heißen : sowjetische Besatzungszone Deutschlands.
Die Sowjetunion legte auch immer wert darauf, als Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland bezeichnet zu werden, nicht in der DDR. Was ja auch richtig ist.

Zitat von Freienhagener im Beitrag #73
Wo ist das Problem?
Die Staatsangehörigkeit ist klar, egal wo man geboren wurde.
Daß ein Ami-Beamter lieber Germany hören will ist klar. Man kann ihm problemlos beipflichten, denn Germany ist auch richtig.
Einer Hotelrezeption gibt man einfach an was sie wahrscheinlich hören will.
Die will eine Angabe für ein Formular. Eine Korrektheit bis ins Detail wird der Rezeption schnurz sein. Die haben wahrscheinlich gar keine Ahnung und damit keine Einwände.
Der amerikanische Beamte liegt vollkommen richtig. Im Personalausweis und Reisepass steht auch unter Statsangehörigkeit/Nationality deutsch. Überall auf der Welt wird und wurde das so akzeptiert.
Ausgenommen auf der DDR-Zählkarte bei der Einreise in die DDR. Hier wurde verlangt unter Staatsangehörigkeit BRD zu schreiben. Terminologie aus Ostberlin.

Zitat von Hebor im Beitrag #59
Zur Herkunft, zum Ursprung dieser Bezeichnung " BRD"
"...Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde die Abkürzung BRD dort zunächst wertfrei verwendet. Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) ermittelte 1988 als ältesten Beleg für „BRD“ den Aufsatz „Die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland“ des seinerzeitigen Ordinarius für öffentliches Recht und Völkerrecht an der Universität Freiburg, Wilhelm Grewe, in der Deutschen Rechts-Zeitschrift vom 20. Juni 1949.[3] In gewissem Umfang war die Abkürzung BRD schon in den 1950er-Jahren gebräuchlich..."
Demnach kann es allerdings keine DDR-Schöpfung sein oder?...
Im Grundgesetz findet sich die Abkürzung BRD nicht.
DDR-Schöpfung?
Die DDR-Kommunisten verwendeten BRD seit 1969.
Vorher dominierte im öffentlichen Sprachgebrauch der Ausdruck DBR.
DBR war in der kommunistischen Terminologie die Abkürzung für deutsche Bundesrepublik.
Olympia-Ausscheidungsspiel DDR - DBR
https://pbs.twimg.com/media/Dol94_IX4AIDuiR.jpg
Landkarte von 1960 mit DBR
https://ddrmuseum.tumblr.com/post/110880...u-der-mauer-die
Postkarte Harz, Braunlage in der DBR
https://www.ddr-postkarten-museum.de/i.p...TAILS008-me.jpg

Weißt Du @Herbert, erklär dies nicht mir sondern denen und korrigiere gegebenenfalls diesen Eintrag:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/BRD
(ist nämlich die Quelle, stammt folglich nicht von mir, habe mich über diesen Eintrag auch stramm gewundert)


Zitat von Hackel39 im Beitrag #68Naja, Einreise US ist schon etwas 'speziell'.
Zur Sicherheit immer in den Personalausweis nachsehen, wer man eigentlich ist.
Auch hoffe ich daß die von Apple endlich mal die Emojis- Flagge vervollständigen 🇩🇪+ 🌾+ 🔨+ Zirkel ist aus…Mangelwirtschaft.
Ich erinnere mich da gern eine Szene aus Friendship! ... https://youtu.be/_rLSBsLhvcw?t=33
Bei den Emoijs könnt man sich mit Unicode behelfen, zum Beispiel U+262D ... ☭

Zitat von 94 im Beitrag #82Zitat von Hackel39 im Beitrag #68Naja, Einreise US ist schon etwas 'speziell'.
Zur Sicherheit immer in den Personalausweis nachsehen, wer man eigentlich ist.
Auch hoffe ich daß die von Apple endlich mal die Emojis- Flagge vervollständigen 🇩🇪+ 🌾+ 🔨+ Zirkel ist aus…Mangelwirtschaft.
Ich erinnere mich da gern eine Szene aus Friendship! ... https://youtu.be/_rLSBsLhvcw?t=33
Bei den Emoijs könnt man sich mit Unicode behelfen, zum Beispiel U+262D ... ☭
Die Genossen haben zehn Jahre gebraucht bis jemand eine Idee der optischen Ausgrenzung zum westdeutschen Klassengegner hatte.
So sieht’s übrigens aus, wenn die manifestierte Intelligenz weg ist:

An dieser Light- Variante hätte Morgenthau sicher seinen Spaß gehabt und den Hammer kriegen wir auch noch weg.

Zitat von Hebor im Beitrag #80
Weißt Du @Herbert, erklär dies nicht mir sondern denen und korrigiere gegebenenfalls diesen Eintrag:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/BRD
(ist nämlich die Quelle, stammt folglich nicht von mir, habe mich über diesen Eintrag auch stramm gewundert)
Wiki bestätigt genau was ich geschrieben habe. @Hebor
DBR war in der kommunistischen Terminologie die Abkürzung für deutsche Bundesrepublik bis Ende der 1960iger Jahre und BRD verwendeten sie danach.
Das Wort Deutschland passte nicht in die kommunistische Wetltanschauung Ostberlins.
Zitat
This changed in 1968 with the new constitution of the German Democratic Republic. The communists no longer strove for German reunification, and the name BRD was introduced as a propaganda counter-term to the term DDR, trying to express the equality of the states.
Therefore, using the abbreviation BRD fitted perfectly into the official East German policy of downplaying the concept of a united Germany. In 1974, the GDR had replaced the vehicle registration code D, hitherto shared with the Federal Republic, for DDR and demanded that West Germany recognise the division by likewise accepting BRD.[25] This was rejected by the West, where some motorists displayed bumper stickers with the slogan BRD - Nein Danke! ("BRD? No Thanks!").[26] Thus in the West the initialism became even more objectionable and using it was often considered either unreflecting or even expressing naïve Communist sympathies.[1]
In order to be precise West Germans increasingly used the terms Bundesrepublik or Bundesgebiet ("Federal Republic", or "Federal Territory") to refer to the country and Bundesbürger ("Federal Citizen[s]") as to its citizens, with the pertaining adjective bundesdeutsch (federally German).
https://en.wikipedia.org/wiki/BRD_(Germany)
Dies änderte sich 1968 mit der neuen Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik. Die Kommunisten strebten nicht mehr die deutsche Wiedervereinigung an, und der Name BRD wurde als propagandistischer Gegenbegriff zur Bezeichnung DDR eingeführt, um die Gleichheit der Staaten auszudrücken.
Die Verwendung der Abkürzung BRD passte daher perfekt in die offizielle ostdeutsche Politik der Verharmlosung des Konzepts eines vereinten Deutschlands. Die DDR hatte 1974 das bis dahin mit der Bundesrepublik geteilte Kfz-Kennzeichen D durch DDR ersetzt und verlangte von Westdeutschland die Anerkennung der Teilung durch die Übernahme der BRD. Dies wurde im Westen abgelehnt, wo einige Autofahrer Autoaufkleber mit dem Slogan BRD - Nein Danke! Dadurch wurde die Abkürzung im Westen noch unangenehmer, und ihre Verwendung wurde oft als unreflektiert oder sogar als Ausdruck naiver kommunistischer Sympathien angesehen.
Um genau zu sein, verwendeten die Westdeutschen zunehmend die Begriffe Bundesrepublik oder Bundesgebiet für das Land und Bundesbürger für seine Bürger, mit dem dazugehörigen Adjektiv bundesdeutsch.

Das Wort Deutschland passte nicht in die kommunistische Wetltanschauung Ostberlins.
Aus dem sozialistischen deutscher Nation wurde ein sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern.
Selbstverständlich unter Führung ihrer marxistisch-leninistischen Partei.
Artikel 1 der DDR Verfassung von 1968
(1) Die Deutsche Demokratische Republik ist ein sozialistischer Staat deutscher Nation. Sie ist die politische Organisation der Werktätigen in Stadt und Land, die gemeinsam unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei den Sozialismus verwirklichen. […]“
Artikel 1 der DDR Verfassung von 1974
(1) Die Deutsche Demokratische Republik ist ein sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern. Sie ist die politische Organisation der Werktätigen in Stadt und Land unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei.

Was willst Du mir, lieber @Herbert, eigentlich erklären?
Verteidige ich etwa das Namensgehabe der DDR oder sonstwas von damals?
Glaube mir, ich brauche keine diesbezüglichen Belehrungen eines 17 Jahre jüngeren Hessen, fang Dich mal wieder.
#87

Sinnlose Diskussion. BRD gibt es nicht wie es Herbi bereits erklärte.
Du solltest für den Auto BRD im EU-Kennzeichen beantragen und bei der Zulassungsstellte Dich über das integrierte D als Länderkennzeichen beschweren. @Hebor
Erkläre Ihnen, du bist BRD aus DDR-Zeiten gewohnt. Früher war alles besser.


Und nur weil man in der DDR, die auch den gesamtdeutschen Abkürzungsfimmel gepflegt hat, die Bundesrepublik Deutschland BRD nannte, raufen sich einige hier die Haare. Das in einer Zeit, in der man für Bundes- auch gut Bananen- setzen kann.
Irgendwie erinnert mich die Diskussion an das Zitat, das Stalin zugeschrieben wird: In Deutschland kann es keine Revolution geben, weil man dazu den Rasen betreten müsste.
Man beschäftigt sich mit Sachen, die bei den bestehenden Problemen völlig nebensächlich sind.

- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!