Frage zu SM70, Anlage 501

  • Seite 4 von 6
12.03.2023 17:43
avatar  Ratze
#46
avatar

Das ist aber was anderes als die im Text gemeinter Sprengsatz


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2023 17:46
avatar  RalphT
#47
avatar

Zitat von Mike59 im Beitrag #38
Wurde immer abgeschaltet. Danach der Konverterblock und die Sicherung für die Zündspannung aus der Steuereinheit entfernt.


Ich habe hier noch folgenden Artikel gefunden:
https://www.welt.de/kultur/history/artic...esstreifen.html

Dann stimmt die Angabe bei Wiki nicht zu 100%. Es gab wohl Probleme bei Fremdspannungen. Bei einem Gewitter war die Gefahr eines elektrischen Feldes immer gegeben. Wenn ein Blitz in die Anlage einschlägt, dann wird wohl anschließend ein Loch im Zaun vorhanden sein. Aber die Gefahr lag woanders:
Viele Blitze schlagen in die Nähe der Anlage ein und die langen Drähte konnten das elektrische Feld schön aufnehmen und an den Zünder weiterleiten. Hier gab es wohl immer ein Isolationsproblem.

Zu dem verlinkten Artikel:
Hier wurde es auch etwas elektrisch. Zitat:

Wichtiger war ein weiteres Ergebnis des Probetriebes: Obwohl die Anlangen vorsichtshalber bei Gewitter abgeschaltet sein sollten, kam es bei Blitzeinschlägen allein im Mai 1971 zu gleich 30 Detonationen. Offensichtlich war die Isolation der Zünder noch ungenügend; hier musste nachgebessert werden.

Als besonders bedenklich hielt der Untersuchungsbericht der Grenzpioniere fest, dass bei der Installation von Ersatzzündkapsel durch Grenzsoldaten zwei Minen versehentlich ausgelöst worden waren; als Ursache fanden die Techniker, dass „auf der Zündleitung eine Spannung von sechs bis acht Volt bei 120 Milliampere anlag. Als Stromquelle wurde die ausgeschaltete Zentrale ermittelt“. Dieses Risiko wollten die Vorgesetzten nicht eingehen; deshalb wurde umgehend die gesamte Anlage demontiert und beim Hersteller untersucht.


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2023 18:12
avatar  RalphT
#48
avatar

Zitat von EG4 im Beitrag #45

Zitat
Ich habe eine Frage zur Anlage 501.
Zu meiner Zeit (1978-79) soll es in der Anlage 501 sogenannte Blindmienen gegeben haben. Sie sollen statt der üblichen Splitter nur Farbpulver verschossen haben


Einen schönen Sonntag Nachmittag zusammen,

ich weiß nicht mehr wo ich die Kiste her habe, sie ist so groß das ich das Teil mit einem Postmietbehälter nach Hause schicken konnte. Was die Bezeichnung "SM-70" bedeutet, habe ich erst nach ´89 erfahren, während der Zeit in der Pik war das nie ein Thema gewesen. Jedenfalls steht da dieses im Deckel - also doch so eine Art Übungsteil?



Hmmm, gerade entdeckt:




Quelle:
https://www.first-minute-buecher.de/58022.html


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2023 18:52
#49
avatar

Zitat von PF75 im Beitrag #41


achso,noch eine frage an Zweedi,waren eigendlich von rechter TL bis Bahnlinie damals 501 installiert ?


@PF75 Nördlich der Bahnlinie (TL GR6 bis Bahnlinie) gab es keine Anlage 501. Dort war ein ständiger Posten auf einem BT9 höhe Bröthener Str.

Lebenskunst ist - "Im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen"


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2023 19:07
avatar  anjo
#50
avatar

Ja , die VVS die da abgebildet ist, müsste man im ganzen haben. Die Seite sieht so aus, als ob sie aus dem Exemplar des Verfassers ist.
( 1. Ausf.....)
In allen bisher genannten Quellen, wird oft nicht konkret gesprochen sondern "sollte. hätte, könnte". Es wird auch gesagt, das die Anlagen von besonderen Einheiten aufgebaut und gewartet wurden, aber nichts echt konkretes. Auch die Bilder sind unterschiedlich. Mal ist ein Kasten drum, mal keiner. Aber wie gesagt in meiner Zeit 68 bis 71 gabs die Dinger noch nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2023 19:12
avatar  RalphT
#51
avatar

Hier noch ein weiteres Foto. Hier sieht man den ganzen Drahtverhau der Mine. Leider ist die Qualität nicht so gut.

https://www.jugendopposition.de/node/149771?guid=3988


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2023 19:16
avatar  R-363
#52
avatar

„Körper, vollständig, Üb“ mit Rauchkörper“ sagt mir, dass es sich um eine Anlage zu Ausbildung der mit dem Aufbau und der Wartung beauftragten Kräfte handelt. Das erklärt auch den Aufkleber auf der weiter vorne genannten Kiste und vermutlich auch das Gerücht, dass es Scheinanlagen mit diesen Minenkörpern gegeben haben soll.
Die VVS-Nummer sieht mir nicht nach GT (die wäre VVS-Nr. G +++ +++ gewesen) oder NVA aus. Ob es sich um einen aus der Industrie handelt weiß ich nicht, könnte aber möglich sein.

Soldat vom 01.11.1971 bis 30.06.2006 StOFä (NVA) a.D.; StFw a.D.

 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2023 19:21
avatar  RalphT
#53
avatar

Ich könnte mir das schon vorstellen, dass man das Personal an diesen Todesautomaten sehr gut ausbilden musste. Ich möchte nicht nur nach einer kurzen Einweisung eine SM70 tauschen.


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2023 19:27
#54
avatar

Zitat von anjo im Beitrag #50
Es wird auch gesagt, das die Anlagen von besonderen Einheiten aufgebaut und gewartet wurden, aber nichts echt konkretes. Auch die Bilder sind unterschiedlich. Mal ist ein Kasten drum, mal keiner. Aber wie gesagt in meiner Zeit 68 bis 71 gabs die Dinger noch nicht.


@anjo Die Anlage wurde von Angehörigen der zuständigen Pionierkompanie (GR8 war Pik8, GR6 war Pik6 usw.) vollständig installiert und dann nach Fertigstellung und Abnahme an den Wartungstrupp des jeweiligen GB übergeben. Für die Wartung der Anlage war nach der Übergabe der 501-Trupp im GB zuständig.

Lebenskunst ist - "Im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen"


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2023 23:30
avatar  anjo
#55
avatar

Hallo @zweedi04 , ja ich glaube das ist richtig was Du schreibst. Aber obwohl es heute schon spät ist. Ist es Dir bekannt, ab wann es in den GBs diese Trupps gab. Vor allem wie sind sie ausgestattet gewesen??? Ist dies ein Zug von Spezialisten gewesen? Oder sind das nur eine Sonderstruktur gewesen??? Wo kamen die her und wie ist Ihre Ausbildung gewesen? GWD, SaZ oder BO ????.
Das ganze System 501 stellt für mich Fragen?? Hab inzwischen auch ein wenig bei Wiki geschaut aber für mich nur Fragen???
Du kannst ja auch nur von Deiner Zeit schreiben! Aber bitte nicht vom Hörensagen???

Schönen Abend noch


 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2023 23:36
avatar  anjo
#56
avatar

@RalphT Beitrag #51.
Auch hier wieder ein Bild ohne Kasten. Vor allem bei der Herkunft des Bildes. Kann sich einer Erinnern das wir Zentralheizung an der Grenze hatten??? Aber Du hast das ja auch schon ein wenig geschrieben.


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2023 09:52
avatar  Mike59
#57
avatar

Zitat von Mike59 im Beitrag #26
Mir wurde das mal als Sicherungssplint "Verkauft"

Ist da was dran ?

Suchet so wird dir geholfen - danke.


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2023 11:03
#58
avatar

Zitat von anjo im Beitrag #56
@RalphT Beitrag #51.
Auch hier wieder ein Bild ohne Kasten. Vor allem bei der Herkunft des Bildes. Kann sich einer Erinnern das wir Zentralheizung an der Grenze hatten??? Aber Du hast das ja auch schon ein wenig geschrieben.


Freilich hatten wir Zentralheizungen. Da könnte man auch fragen, ob alle Minen hinter einerPlexiglascheibe installiert waren , wie auf dem Photo.

Theo 85/2


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2023 11:24
avatar  R-363
#59
avatar

Eben. Das Foto ist aus einer Ausstellung und nicht original im Gelände aufgenommen.

Soldat vom 01.11.1971 bis 30.06.2006 StOFä (NVA) a.D.; StFw a.D.

 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2023 11:27 (zuletzt bearbeitet: 13.03.2023 11:34)
#60
avatar

Ist schon klar. Aus einer Ausstellung.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das sich jemand getraut hat, so ein Bild heimlich zu machen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!