Laufende Kosten der Grenze pro Jahr

  • Seite 3 von 3
25.01.2023 16:26
avatar  PF75
#31
avatar

@ Leisterförde,so kenn ich das auch,war genau am Grenzknick und man hatte beide seiten im blick (falls mal einer kam )


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2023 17:40
#32
avatar

Zu #7
Hallo @94
Warum war der Bereich des zu Sichernden Grenzabschnittes bei Kompaniesicherung größer als bei Batalionssicherung? Mein Bereich war, bei Bataillonssicherung , 1978-1979 ca.
18km lang. Der Batalionsabschnitt wurde von 4 GK mit jeweils 4 Zügen im Wechsel gesichert.
1.Kompanie (alle 4 Züge) hatte
Frühschicht. Ablösung Mittagschicht durch 2.Kompanie, 3. Kompanie Nachtschicht und die 4. Kompanie hatte
frei. Und das im Täglichen Wechsel.
Nacht, Spät Früh und Frei.
Unser Abschnitt umfasste 2 Güst (Eisenbahn und Autobahn) und einen Tagebau. Die Güsten wurde von der Sik gesichert und der Tagebau von einer weiteren Kompanie. Also 6 Kompanien.
Wobei die Sik und die Tagebau Kompanie nicht zum Batalion gehörten.
Wie konnte dann der Abschnitt einer Kompanie größer sein als ein Batalionsabschnitt? Oder verstehe ich da was verkehrt?
Vielleicht lernt man im Alter noch was dazu.


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2023 17:49
avatar  mibau83
#33
avatar

weil bei der umstrukturierung 83/85 vier grenzkompanien aus der grenzsicherung heraus genommen wurden und zu einen hinterlandsbataillon zusammen gefasst wurden. die hatten keinen eigenen grenzabschnitt mehr.

beispiel: gr-3 bis 1985, 12.gk mit eigenen grenzabschnitt, ab 1985 nur noch 8. regimentsabschnitt blieb gleich, von der bezirksgrenze erfurt/suhl bis zur straße hermansfeld-völkershausen bei meiningen.

übrigends hatten wir 83/84 noch in der alten struktur bereits wieder kompaniesicherung und unser grenzabschnitt war ca. 15 km lang.


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2023 18:16
avatar  Wanze
#34
avatar

Irgendwo im weiten Netz hatte ich mal die Grenzlänge einzelner Regimenter gelesen. Das GR 4 war da mit ca. 140 km dabei. Geteilt durch 12 Kompanien macht ca. 12 km. Zur neuen Kompaniesicherung dann geteilt durch 8.
Das GR 1 war wohl ca. 160 km lang, da gab's dann aber auch 14 Kompanien.
Gruß Peter


 Antworten

 Beitrag melden
26.01.2023 16:42
#35
avatar

Moin,
wir hatten in Großensee deutlich mehr, so an die 35 km, war halt ein Sack.

mors corporis poena peccati est


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2023 16:26
avatar  94
#36
avatar
94

Das war aber die reine Grenzlinie, der Abschnitt war deutlich kürzer. Wimre wurde in Großensee die GMK auch an zwei Tagen im Monat gelaufen.

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!