Jeans-Hosen in der DDR

  • Seite 2 von 3
16.01.2023 14:16
#16
avatar

Wir hatten Ende der 70iger Vertragsarbeiter aus Vietnam,die in unserem Rüdersdorfer Zementwerk arbeiteten.Die waren sehr geschäftstüchtig und nähten in der freien Zeit Jeans.Die verarbeiteten sehr guten Stoff und fast originale Schilder von Wrangler und Strauss.die konnte man selber auswählen.Na ja,ganz so gut wiedie originalen saßen die nicht,aber dafür sehr preiswert und für Ostkohle.


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2023 14:27
#17
avatar

Zitat von Leisterförde im Beitrag #16
.Die verarbeiteten sehr guten Stoff und fast originale Schilder von Wrangler und Strauss.die konnte man selber auswählen.Na ja,ganz so gut wiedie originalen saßen die nicht,aber dafür sehr preiswert und für Ostkohle.


Wie bitte? Also bei mir haben die Maß genommen - die Dinger saßen dann 1A...

Und man mußte tatsächlich seeehr genau hinschauen, um den Unterschied zu den echten zu erkennen.

Gruß


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2023 14:39
#18
avatar

Vermutlich hätten unsere Vietnamesen keine ordentliche Ausbildung an der Nähmaschine genossen. Grins. Nee nee, die könnte man schon gut tragen....


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2023 14:47
#19
avatar

Furchtbar diese grausamen Hosen. Genäht um das Volk ruhig zu halten.


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2023 15:10
#20
avatar

Mit den Boxer oder Wisent wie das alles hieß gehörte man nicht dazu. Die damals in die DDR gelieferten Levis hatten keine Nieten und kein Schild hinten dran. Das war ein echtes Handicap damals. Auch wenn die Vietnamesen gut nähen konnten, will ich garnicht absprechen kamen sie ðem Original nicht nah genug


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2023 15:10 (zuletzt bearbeitet: 16.01.2023 15:17)
#21
avatar

@Speedbus, Du meinst sicherlich die offiziellen Marken.

Die waren in den 80ern gar nicht so schlecht.

Kritikwürdig war das Mischgewebe wegen des Kunstfaseranteils.

Das unattraktive Markenschild konnte entfernt werden.

P. s.: Mich haben auch die Näherinnen der maßgeschneiderten Levis-Plagiate interessiert.

Disziplin ist die Fähigkeit, dümmer zu erscheinen als der Chef. (Hanns Schwarz)


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2023 17:45
#22
avatar

Zitat von Freienhagener im Beitrag #21

P. s.: Mich haben auch die Näherinnen der maßgeschneiderten Levis-Plagiate interessiert.


Mich auch - aber irgendwie waren immer zwei-drei Aufpasser zugegen.

Die Mädels waren nie allein...


Gruß


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2023 18:07
avatar  Mike59
#23
avatar

Zitat von Freienhagener im Beitrag #21
@Speedbus, Du meinst sicherlich die offiziellen Marken.

Die waren in den 80ern gar nicht so schlecht.

Kritikwürdig war das Mischgewebe wegen des Kunstfaseranteils.
...
...

Wann hast du dir denn die letzte Marken Jeans gekauft?
Ich habe die letzten Jahre kaum noch eine (egal welche Marke) gefunden welche "only Denim" war. Da ist wohl überall Gewebe was aus der Retorte drin.


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2023 18:08 (zuletzt bearbeitet: 20.01.2023 18:22)
#24
avatar

Zitat von Sergeant im Beitrag #22
Zitat von Freienhagener im Beitrag #21

P. s.: Mich haben auch die Näherinnen der maßgeschneiderten Levis-Plagiate interessiert.


Mich auch - aber irgendwie waren immer zwei-drei Aufpasser zugegen.

Die Mädels waren nie allein...


Gruß


Solch einer Jeanshose verdanken meine zwei Jungs ihre Existenz ............

Ein Freund wollte solch eine Hose haben und bat mich, der bereits eine hatte, um Vermittlung. Aber ich sprach in der Straßenbahn einen mir unbekannten männlichen Näher an. Daraus ergab sich eine Freundschaft.
Dessen Freundin hatte eine Freundin und die wurde schließlich meine Frau.

Der Vorteil beim Kennenlernen: Das waren keine abgeschotteten Gastarbeiter, sondern Studenten unter deutschen Studenten und entsprechend "locker".

Disziplin ist die Fähigkeit, dümmer zu erscheinen als der Chef. (Hanns Schwarz)


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2023 18:11 (zuletzt bearbeitet: 20.01.2023 18:43)
#25
avatar

Zitat von Mike59 im Beitrag #23
Zitat von Freienhagener im Beitrag #21
@Speedbus, Du meinst sicherlich die offiziellen Marken.

Die waren in den 80ern gar nicht so schlecht.

Kritikwürdig war das Mischgewebe wegen des Kunstfaseranteils.
...
...

Wann hast du dir denn die letzte Marken Jeans gekauft?
Ich habe die letzten Jahre kaum noch eine (egal welche Marke) gefunden welche "only Denim" war. Da ist wohl überall Gewebe was aus der Retorte drin.


Ich meine die DDR-Marken und deren Stoff im Vergleich zu den damaligen Levis & Co ("100% Cotton").

Ich bin kein Textilfachmann. Aber das damalige DDR-Mischgewebe war anders als das heutige.

Disziplin ist die Fähigkeit, dümmer zu erscheinen als der Chef. (Hanns Schwarz)


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2023 18:51 (zuletzt bearbeitet: 20.01.2023 18:52)
#26
avatar

Eine Insidergeschichte:

In Leipzig gab es den privaten Stoffladen "Inge Fix". Der hatte (woher auch immer) Jeansstoff westlicher Qualität.
Die Inhaberin hatte ein Verhältnis mit einem gewieften Vietnamesen. Der hatte sich an die Dame rangemacht.
Dafür verkaufte sie ihm fast alle gelieferten Stoffballen, die der dann gewinnbringend an seine nähenden Landsleute weiterverkaufte.

Disziplin ist die Fähigkeit, dümmer zu erscheinen als der Chef. (Hanns Schwarz)


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2023 19:54 (zuletzt bearbeitet: 20.01.2023 19:58)
#27
avatar

Hallo,

Zitat von Freienhagener im Beitrag #26
gewieften Vietnamesen.

die sind auch Heute noch sehr tüchtige Geschäftsleute. Ich habe einige Male in der Zschortauer Str. u. bei angrenzenden Händlern laden dürfen. Das ist ein richtig großer asiatischer Markt für Alles. Der Aufftraggeber für die Transporte war ein schwäbischer Unternehmer. Und der Empfänger zum großen Teil "AWG-Mode". Die Touren wurden gut bezahlt. Achso, die Transportarbeiter beim Händler waren meist Nordafrikaner.

Sorry für OT, Gruß C.


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2023 20:27
#28
avatar

Kommt es euch auch so vor, dass die Jeans früher von besserer Qualität waren ? Mein Eindruck ist, dass eine Jeans jetzt schneller verschlissen ist als noch vor 25, 30 Jahren .


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2023 20:38
#29
avatar

Ja,das ist eindeutig so.Die ersten Levi Strauß,die ich im Intershop kaufte(1975),waren hart wie ein Brett.Die mußte ich ziemlich lange tragen,bis das Tragen angenehmer wurde.Später,nach 89 wollte ich mir eine Wrangler aus einem Jeansshop gönnen.Die waren ziemlich,,lappig" und hielten auch nicht so lange.Größer wurden die Dinger auch.War die letzte teure Jeans die ich kaufte.


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2023 20:39
#30
avatar

Lieblingsspruch meines Ex-Chefs: Was lange hält, das bringt kein Geld.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!