Landwirtschaft direkt am Zaun ?

  • Seite 2 von 2
30.11.2022 22:20
avatar  Mike59
#16
avatar

Kann es sein , das es hier ein grundverschiedenes Missverständnis zwischen Ost und West gibt?
Nach der Devise wie kann es sein das es so nah an der Grenze eine Produktionsstätte gab?


 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2022 22:36
avatar  Hebor
#17
avatar

Zitat von Mike59 im Beitrag #16
Kann es sein , das es hier ein grundverschiedenes Missverständnis zwischen Ost und West gibt?
Nach der Devise wie kann es sein das es so nah an der Grenze eine Produktionsstätte gab?


Durchaus möglich @Mike59.

Weil, auf DDR-Seite gab es die gleiche landwirtschaftliche Pruduktionsweise in Nähe der Grenze gleich so wie im Rest des Landes, nämlich eine Zentralisierung in LPGn in all ihrern Formen und Varianten. Deswegen auch kleine und größere Ställe, Produktionsstätten im Grenzgebiet und keine Bauern mit ihren 25 Kühen auf dem Hof...sollte ich Deine Frage richtig verstanden haben.

Gruß Hebor
1. Kompanie, MSR 3, Soldat, Gefreiter(1970-72)

 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2022 22:46
avatar  Ehli
#18
avatar
Ehli
Ich habe es mir nicht ausgesucht, ein Ossi zu sein....
Ich hatte einfach Glück!

 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2022 23:14 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2022 23:22)
avatar  Hebor
#19
avatar

Guter Beitrag @Ehli, wobei wie darin berichtet VEG(volkseigenes Güter) nur vereinzelt existierten, die weitaus häufigste Form der Landwirtschaft war nicht volkseigen sondern bestand aus unterschiedlichsten Arten von LPG, manche sagen noch heute "Kolchosen", bedeutete, genossenschaftliche Eigentumsform durch wie auch immer kollektiviert. Die alten Grundstückseigner blieben im Prinzip in den Grundbüchern Eigentümer ihres Grund und Bodens(außer Enteignungen durch die Besatzer) während des gesamten Bestehens der DDR...aber warum erzähle ich Dir dies, weißt Du doch selber.

Gruß Hebor
1. Kompanie, MSR 3, Soldat, Gefreiter(1970-72)

 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2022 00:09
avatar  Leo2
#20
avatar

Der von mir beschriebene Postenpunkt ist nicht der Ort des gesuchten Objektes! Er liegt auf der anderen Allerseite ! (Baumgruppe) Fehler meinerseits!
Hat denn ein Melkstand wirklich so ein Fundament? (Bild 1) Ich glaub es nicht! Einfach mal abwarten was ,,Winch,, meint!

Na Jörg 65, hattest du denn bei deinem Picknick am Aller - und Spetzezusammenfluß den Grill und die Angel mit dabei? Genau an dieser Stelle war ein beliebter Angelpunkt eines unserer Grenzaufklärer! So ca. 200 m die Aller hoch, (Rechts) war ein Schutzbunker und im Anschluss der Allerdurchlass. Durfte dort einige Male, bei Konntrollfahrten mit dem KC, wie ein Affe am Gitter entlang die angeschwemmten Lenor.-, Livio und weiß der Geier noch alles, durchs Gitter fummeln! Grund der Aktion: Die Minen sollten nicht ausgespült werden!


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2022 07:58
avatar  Jörg65
#21
avatar

Zitat von Leo2 im Beitrag #20


Na Jörg 65, hattest du denn bei deinem Picknick am Aller - und Spetzezusammenfluß den Grill und die Angel mit dabei? Genau an dieser Stelle war ein beliebter Angelpunkt eines unserer Grenzaufklärer! So ca. 200 m die Aller hoch, (Rechts) war ein Schutzbunker und im Anschluss der Allerdurchlass. Durfte dort einige Male, bei Konntrollfahrten mit dem KC, wie ein Affe am Gitter entlang die angeschwemmten Lenor.-, Livio und weiß der Geier noch alles, durchs Gitter fummeln! Grund der Aktion: Die Minen sollten nicht ausgespült werden!



Hallo Werner (Leo2), Grill und Angel nicht, aber Bier, Weintrauben, Käse, Wurst und Brot. Wir fahren in dem Bereich dort öfter mit dem Rad, und in unseren Satteltaschen ist eigentlich immer etwas drin. Mit dem Angeln dort kann ich gut verstehen, ist eine schöne Stelle. Nutrias haben wir dort auch schon beobachtet, werden immer mehr.
Gruß Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2022 09:38
avatar  Winch
#22
avatar

Meiner Meinung nach ist das noch ein altes Fundament für einen Sendemast der Anlage des U-Boot Senders zwischen Oebisfelde und Bösdorf


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2022 12:02
avatar  coff
#23
avatar

Die Fundamente incl. Wehr sind die Überreste der 1974 geschleiften Maxdorfer Mühle.

"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." ( Johann Wolfgang von Goethe )


 Antworten

 Beitrag melden
01.12.2022 12:21 (zuletzt bearbeitet: 01.12.2022 12:22)
avatar  B Man
#24
avatar

Zitat von Mike59 im Beitrag #13
Verstehe ich jetzt nicht


Macht nix
Es macht auch keinen Sinn dir das zu erklären weil du es nicht verstehen willst und wieder ein anderes Haar in der Suppe finden musst



Zitat von coff im Beitrag #23
Die Fundamente incl. Wehr sind die Überreste der 1974 geschleiften Maxdorfer Mühle.


Das war das richtige Stichwort

https://www.wolfgangroehl.de/Gifhorn-Gre...Grenze-Bl09.htm


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!