Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Grenztaktische Handlungen

Die in der Postentabelle enthaltenen Möglichkeiten zur Verschlüsselung von Meldungen oder Entscheidungen wurden bei uns auch so gut wie nicht benutzt, im Dunkeln schon gar nicht. Hätte man eine umfangreichere Meldung vollständig verschlüsselt, wäre das ziemlich zeitaufwendig gewesen, auch für den Empfänger. Auch wechselten ja die "Koordinaten" für die Verschlüsselung ständig.
Erinnere mich noch an : "... Frage Lage ?" - Antwort : "Otto-Viktor, Ludwig-Berta" (Ohne Vorkommnisse, handle weiter laut Befehl).
Mit dem Übergang zur Bataillonssicherung waren bei uns dann in den Postentabellen auf die jeweiligen Postenpunkte (Paula-Paula) zugeschnittene Karten dabei, die natürlich in "fremdem Terrain" durchaus hilfreich waren, den eigenen Abschnitt kannten wir ja in- und auswendig.

Den Film in #1 sollte man nicht überbewerten - es ist und bleibt ein Lehrfilm der eine gewünschte Welt darstellen soll.
Im Bezug auf die Postentabelle fällt mir nur ein, ... Handlungen welche vom "Gegner" eingesehen werden können sollten nicht verschlüsselt werden. Na war halt sehr viel einzusehen.
Ansonsten wurde wie schon geschrieben viel mit "Otto Anton Gustav Viktor" etc. gearbeitet und die Postentabelle kam nur zum Einsatz wenn dir ein Posten auf dem Bock auf den Sack gehen wollte - das funktionierte auch gut in die andere Richtung.
Oder es war eben eine "notwendige Ausbildungsmaßnahme" für das 2. DHJ, welche dringend nötig war. Ansonsten kam die noch zum Einsatz um die aktuellen Leuchter Signale nachzuschlagen, die wechselten ja auch peu à peu.

Kann mich auch nicht erinnern, dass wir 84/85 etwas verschlüsselt haben. Einigst die Bezeichnung der Postenpunkte wechselte mit jeder Schicht und das wurde auch verschlüsselt durchgegeben (zwei Buchstaben). Alles andere ganz normal gesprochen, aber eben demjenigen angepasst der auf der Führungsstelle saß, es war schon ein Unterschied in der Wortwahl, ob da ein Offizier saß oder "nur" ein Unteroffizier.
Kontakt mit dem KGSI hatten wir als Posten auch nicht, alle Meldungen gingen zur Führungsstelle im Abschnitt.
Im Berliner Raum war ja teilweise etwas mehr Bewegung an der Mauer als an der Grünen Grenze.
Gemeldet wurden hauptsächlich die Fahrzeuge von ZOLL, Polizei und den Alliierten. Ab und an mal eine "versuchte Kontaktaufnahme" z.B: durch Winken seitens der Schaulustigen in Westberlin. Aber das wurde aufs nötigste beschränkt, man musst ja nicht jeden Winker gesehen haben.
Zudem wurden Hubschrauber und relativ niedrige Flugzeuge meldet. Bei den Fliegern besonders die militärische Hercules.
Am zweiten Abschnitt bei uns lag gegenüber der Royal Air Force Flugplatz in Gatow. Da flog einmal in der Woche so eine Riesenmaschine, sodass der ein BTurm der direkt in Einflugschneise lag, kräftige wackelte wenn die gestartet sind.

Zitat von Andreas2 im Beitrag #19
Am zweiten Abschnitt bei uns lag gegenüber der Royal Air Force Flugplatz in Gatow. Da flog einmal in der Woche so eine Riesenmaschine, sodass der ein BTurm der direkt in Einflugschneise lag, kräftige wackelte wenn die gestartet sind.
Du warst das also, der mit der BTurm "Funzel" ins Schlafzimmerfenster meiner Schwester geleuchtet hat?
Nach "Beschwerde" beim KC vom GR34 unterblieb das dann ja (Major X wohnte ja im selben Haus). Vielleicht sind wir uns sogar am "Torbogen" vom Gutspark begegnet.
Flugtag war immer mittwochs, da konnte man die Nieten am Flugzeug zählen.
Klauwida

Bei Fahrzeugen und Hubschraubern haben wir uns übrigens nicht damit begnügt, nur das pol. Kennzeichen oder eben Luftfahrzeugkennzeichen zu melden, wie im Film.
Wir haben immer auch versucht, taktische Kennzeichen aufzuklären (also z.B. das Abzeichen der Grenzschutz-Fliegerstaffel) und wenn es ging auch Personen und Bewaffnung. Bei einer SA-318 Alouette II des BGS war das relativ einfach, weil man wg. der großen Glaskanzel auch den Innenraum gut sehen konnte und die Abzeichen der Fliegerstaffeln ganz vorn mittig angebracht waren und sich je nach Fliegerstaffel deutlich farblich unterschieden (Nord blau, Mitte rot usw.).
Bewaffnung und Dienstgrade gab's natürlich meist nur bei Personen zu Fuß.

Zitat von Klauwida im Beitrag #20
Du warst das also, der mit der BTurm "Funzel" ins Schlafzimmerfenster meiner Schwester geleuchtet hat?
Nach "Beschwerde" beim KC vom GR34 unterblieb das dann ja (Major X wohnte ja im selben Haus). Vielleicht sind wir uns sogar am "Torbogen" vom Gutspark begegnet.
Flugtag war immer mittwochs, da konnte man die Nieten am Flugzeug zählen.
Klauwida
Mit den Scheinwerfern in die Fenster war nicht üblich zu meiner Zeit. Aber ein Blick in die Fenster schon.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!