Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wie lief der Umbau vom GSZ70 auf GSZ80 ab?
#1


Danke @Markus Stüber für die interessante Frage
Mit dem Wissen der Insider kann wieder eine Wissenslücke geschlossen werden!

≠1 wimre wurde vielerorts auf verzinkten Streckmetall und CrN Draht umgerüstet. Von der Elektronik mal ganz abgesehen.
Weiterhin wurden viele „Ecken“ entfernt und somit die Länge des Zaunes etwas gekürzt. Es wäre durchaus möglich, das man sich vorher noch an Gemarkungsgrenzen gehalten hatte welche dann keine Rolle mehr spielten. Ist aber Spekulatius meinerseits.

Ich habe den Umbau im 2. Bat. GR15 teilweise mitgemacht. Es wurden alle Teile verschrottet. Z.B., da es unter VS fiel, mussten sogar Kilometerweise Kupferkabel in Meterstücke zerhackt werden. Es wurden alle Bestandteile des GSZ und die Tore abgebaut und durch neue Teile ersetzt. Nur als Anschlusskabel wurde das vorhandene Erdkabel des GMN benutzt.
Theo 85/2
#5

Genau das ist ja der Punkt, denn Verschrottung heißt ja, dass die Elemente "sichtbar" ins Hinterland gebracht wurden. Gut, Stacheldraht ist vielleicht nicht so verräterisch, aber Isolatoren-Halterungen und anderes Material war ja sonst nicht so massenhaft anzutreffen in Wirtschaft und Co. Deshalb dachte ich schon, dass vieles evtl. recycelt wurde und nur umgebaut wurde vielleicht. Fotos von diesen Abschnitten im Hinterland sind ja leider selten - zumindest, was die alte Technik angeht....

Zitat von Markus Stüber im Beitrag #5
Genau das ist ja der Punkt, denn Verschrottung heißt ja, dass die Elemente "sichtbar" ins Hinterland gebracht wurden. Gut, Stacheldraht ist vielleicht nicht so verräterisch, aber Isolatoren-Halterungen und anderes Material war ja sonst nicht so massenhaft anzutreffen in Wirtschaft und Co. Deshalb dachte ich schon, dass vieles evtl. recycelt wurde und nur umgebaut wurde vielleicht. Fotos von diesen Abschnitten im Hinterland sind ja leider selten - zumindest, was die alte Technik angeht....
Was wollte man denn da recyceln? Die neuen Halterungen waren doch nach meiner Erinnerung alle aus „Fieberglas“ oder wie auch immer man es nennen möchte. Und die Mär das keiner wusste was da vorne gebastelt wurde, passt doch nicht. Dazu war der personelle Einsatz viel zu hoch.

Zitat von Markus Stüber im Beitrag #5
Fotos von diesen Abschnitten im Hinterland sind ja leider selten - zumindest, was die alte Technik angeht....
hier im link siehst du fotos vom alten gsz. https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/i...edliche-grenze/
#8




Es wurden 3 Felder bearbeitet. 1 wurde Pioniertechnisch neu errichtet. Pfeiler , Unterkriechschutz ,Streckmetall . Ein 2. wurde mit Haltern und Abweisern und letztendlich mit Stacheldraht versehen und angeschlossen, bzw. verbrückt. Ein Feld wurde abgebaut am Anfang und war tatsächlich offen. Das wurde durch Hundelaufanlagen und Sicherungsposten gesichert. Also waren von den 3 Feldern in der Regel 2 zeitweise ungesichert während des Neubaus.
Nochmals zu den Kabeln. Wir nutzten tatsächlich GMN Erdkabel mit zum Betrieb des GSZ.
Theo 85/2
#13

#14

#15

- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!