Tag der Deutschen Einheit 2022

  • Seite 1 von 2
03.10.2022 12:11
avatar  RalphT
#1
avatar

Heute haben wir ja nun mal wieder den Tag der Deutschen Einheit.

Mal eine ganz ehrliche Frage:

Ist dieser Tag für manchen von euch noch etwas Besonderes oder einfach nur ein Tag, wo man nicht arbeiten muss? Für mich ist es nach über 30 Jahren ein ganz normaler Feiertag, wo ich nicht zur Arbeit erscheinen muss.

Ich will das jetzt nicht schlecht machen. Auch ich nutze die Vorteile der Einheit. Ich kann in die neuen Bundesländer problemlos reisen. Es sind tw. schöne Ecken dort. Mir gefällt es dort immer. Wäre jetzt keine Einheit, würde ich mit Sicherheit dort nicht hinfahren.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2022 13:28
#2
avatar

Wenn heute nicht Montag wäre,hätte ich diesen seltsamen Feiertag garnicht wahrgenommen und auf Malle war ich bis heute nicht und das wird sich auch nicht ändern.Mein Lebensmotto ist,bleibe im Lande und nähre dich redlich.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2022 13:31
avatar  Gert
#3
avatar

Ich finde es angebracht, diesen Tag zu zelebrieren. Ich habe den schwärzesten Tag des kalten Krieges als junger Mann noch gut in Erinnerung, den Mauerbau und dieses Gefühl in der Falle zu sitzen und auf Jahrzehnte eingesperrt zu sein war mir sehr bewusst am 13.August 1961. Es war ein Verbrechen gegen die Menschen ausgeführt von einer Proletenpartei, die nichts auf der Pfanne hatte, gestützt von der sowj. Besatzungsmacht und ihren Bajonetten. Ich habe erfahren, dass die Geschichte ihre Fehler korrigiert, so am 9.Novemer 1989 geschehen. Das war gut so, alles wird gut-

Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten!
Mauern sind Monumente der Angst

 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2022 16:17 (zuletzt bearbeitet: 03.10.2022 16:20)
#4
avatar

Den heutige Gottesdienst im Erfurter Dom fand ich sehr würdevoll.
Sicherlich trägt der imposante Dom dazu bei und zum Schluss läuete die größte Glocke der Welt.

Die Wiedervereinigung erfüllt mich immer noch mit Freude. Es ist sicher das größte historische Ereignis meines Lebens.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2022 16:35
avatar  Arthur
#5
avatar

@ axelloko, kleine Korrektur. Die größte freischwingende Glocke der Welt.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2022 16:41 (zuletzt bearbeitet: 03.10.2022 16:42)
avatar  PF75
#6
avatar

Die Politiker feiern sich in Erfurt und 2000 Polizisten bewchen das Sperrgebiet um den veranstaltungsort.Zeugt aber nicht vin allzugroßer Beliebheit.

nachtrag: fast iwe in vergangenen Tagen.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2022 16:54
avatar  icke46
#7
avatar

Ich war ja nun gestern in Erfurt beim Einheitsfest. Sowohl das Fest als auch die Stadt haben mir gut gefallen, ich muss wohl noch mal hin, wenn weniger Leute unterwegs sind.

Meine Fotos muss ich so nach und nach aufbereiten, ich habe nur als Schnellschuss für meine Facebook Seite eine Collage erstellt:


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2022 17:06 (zuletzt bearbeitet: 03.10.2022 17:06)
#8
avatar

Du zeigst ja auch den Erfurter Hof mit dem Foto von Willi Brandt.


Da habe ich 1990 noch übernachten können, als das Hotel noch einen letzten Versuch startete, leider vergeblich.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2022 17:16
avatar  icke46
#9
avatar

Zitat von axelloko im Beitrag #8
Du zeigst ja auch den Erfurter Hof mit dem Foto von Willi Brandt.


Da habe ich 1990 noch übernachten können, als das Hotel noch einen letzten Versuch startete, leider vergeblich.


Nun ja, der Erfurter Hof ist durchaus symbolträchtig. Dort wurde sozusagen am 18. März 1970 der Gleisbau begonnen, der am 3. Oktober 1990 vollendet wurde. Allerdings hat das damals vermutlich niemand gewusst…..


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2022 17:27
#10
avatar

Vielleicht ist es die Zeit, die uns zu schnell vergessen lässt. Ich war 31 Jahre als die Mauer fiel und hatte mir das in meinen kühnsten Träumen nicht ausgemalt, dass es einmal so kommt. Für mich ist es ein denkwürdiger Tag. Man kann ein Volk nicht endlos manipulieren und einsperren und das sollten wir nie vergessen. Ich finde es einen wichtigen Feiertag für uns Deutsche.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2022 20:08
avatar  Ratze
#11
avatar

Der Tag ist für mich immer noch etwas Besonderes
Ich hatte heute viele Gespräche im Grenzmuseum mit Mecklenburger , Nordrhein-Westfalen und Rheinländern. Immer wieder interessant was die Menschen von der Grenze und der Öffnung nicht wussten


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2022 20:16
#12
avatar

Zitat von RalphT im Beitrag #1
Heute haben wir ja nun mal wieder den Tag der Deutschen Einheit.

Mal eine ganz ehrliche Frage:

Ist dieser Tag für manchen von euch noch etwas Besonderes oder einfach nur ein Tag, wo man nicht arbeiten muss? Für mich ist es nach über 30 Jahren ein ganz normaler Feiertag, wo ich nicht zur Arbeit erscheinen muss.

Ich will das jetzt nicht schlecht machen. Auch ich nutze die Vorteile der Einheit. Ich kann in die neuen Bundesländer problemlos reisen. Es sind tw. schöne Ecken dort. Mir gefällt es dort immer. Wäre jetzt keine Einheit, würde ich mit Sicherheit dort nicht hinfahren.


Es war ein Tag an dem man arbeiten mußte aber nicht konnte weil alles ausgefallen war.
Eine siebenstündige Anreise gestern von Aachen nach Frankfurt Oder, weitere acht Stunden vergebliches Warten in einem Hotelzimmer, vergebliche Anreise zum abgestellten Zug nach Pilgram nachdem der Zubringer- Kollege Feierabend hatte und der Grenzbahnhof Oderbrücke zugestellt war von zwei unbesetzten Zügen bei drei verfügbaren Übergabegleisen.
Weitere drei Stunden am Feldrand warten um dann wieder abzurüsten und abzureisen zum nächsten Einsatzort nach Hannover.
Alles mußte bezahlt werden und trotzdem gibt es diesen Zitterzug mit Chinacontainern immer noch.
Vielleicht ist es garnicht so schlimm, wenn er nicht ankommt, vielleicht wird man es irgendwann nicht mehr merken, es ist zumindest meine persönliche Hoffnung, daß man sich aus derartigen Abhängigkeiten irgendwann mal freischwimmen kann und noch ist China schließlich Partner der Russischen Kriegswirtschaft, vielleicht hat der liebe Gott ja sogar mitgefeiert.

Ein trostloser Anblick, nichts von Glamour und Feierlaune, auch im Zug später nicht dafür am Feldrand ein weiteres Rätsel.
Eine schwarz gekleidete Person war wohl am Meditieren, die Bewegungen sahen so aus.
Es war nach zwei Minuten Beobachtung kein Hund oder Kind dabei zu sehen, die Tante war ganz allein…oder auch nicht.

Sie ist schlecht zu sehen zwischen den Windrädern im Hintergrund, die sich übrigens lebhaft drehten im strammen Westwind.
Es sah so aus als ob sie zuvor eine Kamera abgestellt hatte bevor die Vorstellung begann, sie stand aber tatsächlich recht lange an diesem Platz und hob immer die Arme, senkte sie wieder und schien etwas zu sprechen.
Vielleicht war es ein besonderes Zeremoniell die Einheit zu feiern.
Mein hauptsächlicher Gewinn aus der Einheit war die Gestaltungsfreiheit für das eigene Leben, im Prinzip sind wir auf dem gleichen Spielfeld um unser persönliches Glück zu finden.
Wenn man sich irgendwie abgewöhnen könnte über den eigenen Tellerrand zu blicken, könnte es tatsächlich ein Grund zum Feiern sein.
Es ist auch wichtig, immer mal genauer hinzusehen über die kleinen Fortschritte am Wegesrand.
Dieses Nest hat direkt am Bahnhof eine Amazon Packstation und eine sensationell komfortable Reisenden- Überführung, leider ohne Fahrstuhl aber irgendwas gibt‘s ja immer zu meckern.

Viele leben zu sehr in der Vergangenheit.
Aber die Vergangenheit soll ein Sprungbrett sein und kein Sofa.


Der Hahn mag krähen, aber die Hennen legen die Eier.

(Margaret Thatcher)

 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2022 20:18
avatar  Gert
#13
avatar

Zitat von axelloko im Beitrag #4
Den heutige Gottesdienst im Erfurter Dom fand ich sehr würdevoll.
Sicherlich trägt der imposante Dom dazu bei und zum Schluss läuete die größte Glocke der Welt.

Die Wiedervereinigung erfüllt mich immer noch mit Freude. Es ist sicher das größte historische Ereignis meines Lebens.

ja der Dom und der davor liegende Domplatz ist schon ein Schatz, den Erfurt da hat. Die große Glocke, sie heißt übrigens Gloriosa, läutet nur selten. Es ist ein erhabener Klang. in dieser Stadt habe ich bis zum 21. Lebensjahr gelebt. Das heutige Bild ist, wie der MP von Thüringen sagte, ein wunderbares Stadtbild. Man erkennt Erfurt kaum wieder im Vergleich zu 1989

Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten!
Mauern sind Monumente der Angst

 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2022 20:42
avatar  Hans55
#14
avatar

Nach 32 Jahren deutsche Einheit
https://rentenbescheid24.de/rente-und-einkommen/
Es wird wohl auch nicht besser!


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2022 20:48
avatar  Gert
#15
avatar

Zitat von Hans55 im Beitrag #14
Nach 32 Jahren deutsche Einheit
https://rentenbescheid24.de/rente-und-einkommen/
Es wird wohl auch nicht besser!


dann vergleiche auch mal die Lebenshaltungskosten im gleichen Atemzug, vor allem die Wohnungsmieten zwischen Ost und West und vor allem zwischen Nord und Süd, denn es gibt nicht nur ein Ost/Westgefälle in D

Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten!
Mauern sind Monumente der Angst

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!