Die Spezialeinheit - Die Geschichte der GSG 9

05.09.2022 20:22
#1
avatar

Gestern Abend im ZDF
sehenswert - muss man gesehen haben.
G S G 9
Video verfügbar bis 23.05.2027

Kampf gegen den Terror
Fachleute schätzen die Einsatzstärke der GSG 9 auf mehrere Hundert Mann, genauere Zahlen müssen geheim bleiben - wie so vieles bei der GSG 9. Ein Job unter permanenter Anspannung, auch für die Familien. Bis heute sind vier der Elitepolizisten bei über 2000 Einsätzen ums Leben gekommen. Jeder Einzelne wird schmerzhaft vermisst. "Einen Kameraden im Einsatz zu verlieren, das vergisst man sein Leben lang nicht", so der GSG-9-Kommandeur Jérome Fuchs im Film von Uli Weidenbach.

Anders als andere deutsche Spezialeinheiten sind die Elitepolizisten der GSG 9 flexibel einsetzbar – auch ohne Bundestagsmandat, etwa bei Schiffsgeiselnahmen in internationalen Gewässern. Wie wertvoll eine solche Eingreiftruppe ist, weiß Gabriele von Lutzau, eine befreite Geisel der 1977 entführten Lufthansa-Maschine, zu schätzen: "Die Männer der GSG 9 sind natürlich Helden. Alle Menschen, die in dem Flugzeug waren, wären sonst tot." So viel steht fest: Wer von ihnen gerettet wurde, wird es niemals vergessen. Ein Grund mehr für die GSG 9 weiter gegen den Terror zu kämpfen.

Nachfolgend dann den Spielfilm:
München 72 - Das Attentat
Die dramatische Geiselnahme einer Gruppe von israelischen Sportlern während der Olympischen Spiele 1972 in München wird zu einem Desaster.
Das Attentat

Bahndamm 68


 Antworten

 Beitrag melden
05.09.2022 21:50 (zuletzt bearbeitet: 05.09.2022 22:35)
avatar  harbec
#2
avatar

... mit der GSG 9 greifst Du ein sehr interessantes Thema auf. Ich selbst habe den GSG 9-Film
schon 2x gesehen. Da wurden schon einige interessante Aktionen gezeigt.

Als ehemaliger BGS/BuPo-Angehöriger habe ich schon einige GSG 9 - Angehörige im Laufe von
40 Dienstjahren kennengelernt. Auch die eine oder andere interessante Geschichte war da zu
hören gewesen.

Es gibt einige hochinteressante Lektüren zur GSG 9, die sich in meinem Fundus befinden:
- Zeitschrift: VISIER 6/97 - 25 Jahre GSG 9
- Zeitschrift: BARETT 1/03 - GSG 9 - 30 Jahre einsatzbereit
- Zeitschrift: VISIER SPECIAL 35/2004 - Von München nach Mogadischu
- Buch aus dem MotorbuchVerlag: GSG 9 - Innenansichten eines Spezialverbandes des BGS

Natürlich sind in den o.a. Lektüren sehr viele schöne Bilder zu sehen, die anlässlich von Übungen
etc. gemacht worden sind.

Übrigens: Wer Lust auf die GSG 9 hat, sollte sich schnellstens bewerben. Dort wird immer
Personal gesucht.

Gruß Hartmut


 Antworten

 Beitrag melden
05.09.2022 22:54
avatar  Gert
#3
avatar

ja das war ein erhebender Moment, als die Nachricht aus Mogadischu kam, alle Geiseln der Lufthansa Maschine sind befreit. Es war der erste Sieg gegen den anarchistischen und linksradikalen Mob, der Deutschland damals 1976 paralysierte. Und danach setzte der Niedergang der RAF Verbrecherbande ein. Ende gut alles gut.
Das war der erste große Sieg dieser wichtigen Einheit. Wenn sie schon 1972 bestanden hätte, würden die israelischen Sportler noch leben, die damals umgekommen sind.

Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten!
Mauern sind Monumente der Angst

 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2022 07:12
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

Sei Dir da mal nicht so sicher. Ebenso wie sich die Polizei auf solche Szenarien eingestellt hat, haben auch Terroristen immer neue Methoden ausprobiert.
Einen allumfassenden Schutz vor Terroristen wird es nie geben. Bei einem großen Teil der Anschläge in den letzten Jahren kam dann oftmals die Aussage, dass man die Täter schon als Gefährder auf dem Schirm hatte. Den einen hat ein V Mann sogar mit dem Auto durch die Republik gefahren.


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2022 09:04
#5
avatar

Hallo,
die Bekämpfung des Terrorismus ist ja nur eine Aufgabe von vielen. Diese schlagkräftige Truppe dient auch zur Bekämpfung von Schwerst- und Gewaltkriminalität in allen ihren Fasseten. Die Besonderheiten ihres Einatzes sind im Bundespolizeigesetz festgelegt, das heißt sie kann auch im Ausland eingesetzt werden, unter bestimmten Gesichtspunkten.Wurde ja auch schon mit Erfolg praktiziert.Man kann sich umfassend über die GSG 9 informieren, auch über Strukturen und Aufnahmekriterien, die Einsatzgrundsätze sind natürlich geheim.
Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2022 09:13 (zuletzt bearbeitet: 06.09.2022 09:14)
avatar  Lutze
#6
avatar

Mir ist noch der Einsatz der Medien zu Folge von den RAF-Einsatz in Bad Kleinen in Erinnerung, da ist demnach alles schief gelaufen was schief gehen kann
Lutze

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2022 09:28 (zuletzt bearbeitet: 06.09.2022 09:29)
#7
avatar

Gestern war ja der Jahrestag der Ereignisse in München und Fürstenfeldbruck 1972.

In der Doku der ARD kam leider nur am Rande, der diletantische Einsatz der bayrischen Polizei vor.
Man nimmt ja an, dass Geiseln durch die Polizei getötet wurden.

Das war ja der Anlass die GSG 9 ins Leben zu rufen.
In Fürstenfeldbruck sollte ja auch schon der BGS eingreifen, was aber Bayern ablehnte.


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2022 10:56
#8
avatar

Wir wissen einige Dinge über die GSG 9, wir wissen aber mit Sicherheit nicht alles über diese Truppe. Das zeigt auch diese Dokumentation.
Ihre Stärke liegt in der Unwissenheit ihrer Tätigkeit für die Gesellschaft. UND DAS IST AUCH GUT SO.
Selbstverständlich bin ich daran interessiert, was es alles so gibt und was sie ausführen. Es gibt aber im Leben bestimmte Dinge, über die man nicht reden muss.
Gerade auch im Ukraine-Krieg. Mir ist es doch egal, wie viel Panzer geliefert werden. Hauptsache, es werden welche geliefert.
Muss man das Leben von Medienmachern auf das Spiel setzen und sie in vorderster Linie einsetzen?
Nein, auch unsere Demokratie sollte viel mehr Grenzen setzen in der Berichterstattung.
Deshalb ist der Bericht über die GSG 9 gut und richtig, nicht alles zu offenbaren.
Was mich sehr bewegt hat, ist das Familienleben. Du machst einen Job, den du aus freien Stücken gewählt hast und du kannst zu Haus nicht über alle Dinge darüber sprechen. Ist dies eine Vertrauensbasis innerhalb der Familie?
Dieser Mann ist gewürdigt worden, aber auch seine Ehefrau. Sie hat geahnt, auf was sie sich einlässt mit dieser Heirat und sie trägt das alles mit. Meine Hochachtung.
Ihr Mann geht aus dem Haus und ihr ist nicht bekannt, was er in den nächsten Tagen ausführt. Hält er eine Waffe in der Hand, geht er zu einer anderen Frau oder tötet er andere Personen?
So ist deren Leben nun.
Ich sage „Danke

Bahndamm 68


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2022 12:22
avatar  ( gelöscht )
#9
avatar
( gelöscht )

Ja es gibt viele Dinge, welche schon aus Sicherheitsgründen nicht unbedingt Tagaktuell in den Nachrichten präsentiert werden sollten. Nichts gegen wissbegierige Journalisten, aber was da manche alles bei einer Pressekonferenz wissen wollen ist schon ganz schön naiv.
Mindestens zweimal gab es ja schon die live Berichterstattung bei Geiselnahmen und das trägt nicht zur Sicherheit bei.


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2022 21:11
avatar  harbec
#10
avatar

... z.Zt. läuft auf Tagesschau 24 (21.05 - 22.30 Uhr) ein Dokumentarfilm über
die GSG 9.

Gruß Hartmut


 Antworten

 Beitrag melden
12.09.2022 07:21
#11
avatar

Zitat von harbec im Beitrag #10
... z.Zt. läuft auf Tagesschau 24 (21.05 - 22.30 Uhr) ein Dokumentarfilm über
die GSG 9.
In der Nachbetrachtung auch verfügbar in der ZDF Mediathek bis 23.05.2027

"Die Spezialeinheit - Die Geschichte der GSG 9"

*****************************************************************************************************************************************
"Als ich 17 war, war in meinem Traumberuf nichts mehr frei” – Was das war? – "Rentner!
Erst Rentnerlehrling dann Jungrentner und dann Rentnergeselle!”
*****************************************************************************************************************************************

 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2022 21:19 (zuletzt bearbeitet: 23.09.2022 21:41)
avatar  harbec
#12
avatar

... die GSG 9 hat 50. Geburtstag!

Der runde Geburtstag der Spezialeinheit fand mit einem interessanten Filmbericht
in die heutige Tagesschau um 20.00 Uhr Einzug.
Für mich speziell war die Sequenz mit dem ehem.GSG-9-Angehörigen Dieter FOX
interessant zu sehen, weil ich mit Dieter einige Stunden verbringen durfte.
Ende der 70iger Jahre war auch die GSG 9 schon auf Nachwuchssuche. So kamen
sie dann auch in die Ausbildungsabteilung nach Lübeck. Zufälligerweise bekamen sie
ihre Übernachtungszimmer in unserer Hu.. Ich bekam damals von meinem Hundert-
schaftsführer den Auftrag, die Herren nach Dienstschluß bis zum nächsten Morgen zu
betreuen. Es waren zwei Herren im mD, einer war Dieter Fox. Wir saßen dann gleich nach
Dienstschluss zu einem Begrüßungsbier in der Unterführermesse und beschnupperten uns.
Die Frequenz zwischen uns stimmte und der Bierverbrauch stieg. Die beiden waren dem Bier
auch nicht abgeneigt. so dass ich viele spannende Geschichten aus der Truppe erfuhr. Auch
zeigten sie mir viele Ausrüstungsgegenstände, die ich nicht kannte. Es war schon damals
high tec. Es wurde noch eine lange Nacht, weil die beiden auf Geschmack gekommen
waren. Denke gerne an diese Nacht zurück.

Gruß Hartmut


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2022 21:47
avatar  Mike59
#13
avatar

Ich hatte mal einen sehr interessanten "Tageslehrgang" bei den 9nern.
Die Jungs waren schon gut drauf und immer mit Respekt vor den Kollegen welche vor Ort ihre Entscheidungen treffen müssen.
Sie sagten sinngemäß - wenn wir kommen haben wir schon ein Briefing, die Kollegen vor Ort haben das meistens nicht gehabt.


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2022 18:30
avatar  Ehli
#14
avatar

Ehli
So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
„Wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht, kommt nicht vorwärts.“

 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2022 23:13
avatar  Ehli
#15
avatar

Ehli
So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
„Wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht, kommt nicht vorwärts.“

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!