Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Erste Bilder vom James Webb Teleskop


Wer sich für Astronomie interessiert, kommt dieser Tage voll auf seine Kosten. Das JWST hat erste Bilder veröffentlicht, darunter ein neu aufgenommenes des Hubble Deep Space Field in wesentlich höherer Auflösung. Das Faszinierende an dieser Aufnahme ist, dass durch die Raumkrümmung um massereiche Objekte im Vordergrund dahinter liegende Objekte linsenartig vergrößert bzw. In den Randbereichen durch extreme Auslängung verzerrt werden bzw. doppelt und dreifach zu sehen sind. Es tauchen u. a. die ältesten jemals von Menschen gesehenen Galaxien auf.



Beeindruckend ist auch, dass das mit der Raumkrümmung von Einstein durch abstrakte Überlegungen vor über 100 Jahren vorausgesagt wurde und nun auf astronomischen Aufnahmen für jedermann sichtbar wird, d.h. daß in Milliarden Lichtjahren Entfernung im Universum die gleichen physikalischen Gesetze gelten, wie hier bei uns (einzigste Ausnahme: Seuchenkalles Corona Paralleluniversum, Witz aus!).

So manche Sache verstehe ich heute noch nicht. Auch die Entfernungen sind für mich kaum greifbar. Ich kann mir das kaum vorstellen, wie weit ein Planet weg ist, der eine Entfernung von 1 Millarde Lichtjahren von uns weg ist. Ok, man kann das in km ausrechnen. Aber trotzdem ist für mich so eine Entfernung irgendwie nicht greifbar.
Wo ich was mit anfangen kann, ist die Entfernung zum Mond oder Mars. Eine Entfernung von 380.000 km kann ich einschätzen.
Demnächst will man ja zum Mars fliegen. Ich würde nie in son Raumschiff einsteigen. Da liegst du wie eine Ölsardine für 9 Monate in son engen Kasten. Hört sich blöde an, aber da würde ich lieber für die Zeit in Knast gehen.


Ja, man schaut in die Vergangenheit, wenn man in den Weltraum blickt. Wenn man auf eine Galaxie schaut, deren Licht mehrere Milliarden Jahre lang zu uns unterwegs war, dann kann es durchaus sein, dass es sie heute schon gar nicht mehr gibt oder sie vlt. durch die Expansionsbewegungen ganz woanders zu finden ist. Raum und Zeit führen in den Dimensionen des Universums zu ganz anderen Effekten, als in den Größenordnungen, die wir auf der Erde kennen. Hier erscheinen sie uns völlig konstant und unveränderlich.
Und es ist schon das nächste Projekt in Planung: Es soll ein Teleskop im Weltraum so platziert werden, dass es den Gravitationslinseneffekt der Sonne ausnutzt, um noch tiefer ins Universum blicken zu können.


Zitat von RalphT im Beitrag #4
So manche Sache verstehe ich heute noch nicht. Auch die Entfernungen sind für mich kaum greifbar. Ich kann mir das kaum vorstellen, wie weit ein Planet weg ist, der eine Entfernung von 1 Millarde Lichtjahren von uns weg ist. Ok, man kann das in km ausrechnen. Aber trotzdem ist für mich so eine Entfernung irgendwie nicht greifbar.
Wo ich was mit anfangen kann, ist die Entfernung zum Mond oder Mars. Eine Entfernung von 380.000 km kann ich einschätzen.
Demnächst will man ja zum Mars fliegen. Ich würde nie in son Raumschiff einsteigen. Da liegst du wie eine Ölsardine für 9 Monate in son engen Kasten. Hört sich blöde an, aber da würde ich lieber für die Zeit in Knast gehen.
Aber dafür werden Straßen, Schulen und Plätze nach Dir benannt und die heißen ...hundert Jahren noch so und jeder lernt das in der Schule. Wenn Du dagegen aus dem Kamst kommst und in die Grube fährst, kräht nach wenigen Monaten, außer engsten Verwandten/Bekannten, kein Hahn mehr nach Dir.
Astronomie war Schulfach, damals. Wimre, in der 10.Klasse. War eines meiner Lieblingsfächer. Abschluss Note 1. Damals, an der Grenze, Nachschicht und das gute Fernglas. Ich hatte eine Himmelskarte bei mir und wir haben die Sternbilder gesucht und bedeutende Sterne bzw. Planeten. Vor Jahren hatte ich mir einen 100 mm-Refraktor (Celestron) zugelegt, leider aber wenig benutzt. Zu enger Sichtbereich aus dem Dachfenster und starke Lichtverschmutzung.



Eine gute artedoku zum Thema Zeit und Raum:
https://youtu.be/xfi64pHS9fQ
https://youtu.be/a2utN3hjn6A


Zitat von DoreHolm im Beitrag #6Zitat von RalphT im Beitrag #4
So manche Sache verstehe ich heute noch nicht. Auch die Entfernungen sind für mich kaum greifbar. Ich kann mir das kaum vorstellen, wie weit ein Planet weg ist, der eine Entfernung von 1 Millarde Lichtjahren von uns weg ist. Ok, man kann das in km ausrechnen. Aber trotzdem ist für mich so eine Entfernung irgendwie nicht greifbar.
Wo ich was mit anfangen kann, ist die Entfernung zum Mond oder Mars. Eine Entfernung von 380.000 km kann ich einschätzen.
Demnächst will man ja zum Mars fliegen. Ich würde nie in son Raumschiff einsteigen. Da liegst du wie eine Ölsardine für 9 Monate in son engen Kasten. Hört sich blöde an, aber da würde ich lieber für die Zeit in Knast gehen.
Aber dafür werden Straßen, Schulen und Plätze nach Dir benannt und die heißen ...hundert Jahren noch so und jeder lernt das in der Schule.Wenn Du dagegen aus dem Kamst kommst und in die Grube fährst, kräht nach wenigen Monaten, außer engsten Verwandten/Bekannten, kein Hahn mehr nach Dir.
Astronomie war Schulfach, damals. Wimre, in der 10.Klasse. War eines meiner Lieblingsfächer. Abschluss Note 1. Damals, an der Grenze, Nachschicht und das gute Fernglas. Ich hatte eine Himmelskarte bei mir und wir haben die Sternbilder gesucht und bedeutende Sterne bzw. Planeten. Vor Jahren hatte ich mir einen 100 mm-Refraktor (Celestron) zugelegt, leider aber wenig benutzt. Zu enger Sichtbereich aus dem Dachfenster und starke Lichtverschmutzung.
Stimmt Siegmund Jähn lässt grüßen.
War mir auch als Westdeutscher damals schon ein Begriff.
Fand ihn immer Recht sympathisch.

BEWEGLICHES ZIEL
Neue Bilder vom James-Webb-Teleskop: Diesmal Jupiter
Webb zielte zum Test auf Objekte in unserem Sonnensystem – und übertraf wieder Erwartungen. Nun wurden Bilder von Jupiter und einem Asteroiden publik
https://www.derstandard.de/story/2000137...diesmal-jupiter
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!