Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Neue Wege in der Landwirtschaft


Seit Jahren werden neben der Forschung auch erfolgreiche Feldversuche mit anderen Früchten gemacht. Ich habe vor einigen Tagen einen Bericht darüber gesehen. Kann sein, dass es mit dem Link zusammenhängt.
https://www.bing.com/ck/a?!&&p=9a204612c...1hbmJhdS8&ntb=1
Neben der Unterstützung der Landwirte macht eine Agraringenieurin auch Workshops für Köche um die Möglichkeiten der Verarbeitung bekannt zu machen.
Quinoa würde nur ein Drittel Wasser verbrauchen als traditionelle Getreidesorten. Es muss ja nicht nur Hanf als alternative angebaut werden.
Auch über Agroforst sollte man nachdenken und nicht nur lächeln.
https://www.bing.com/ck/a?!&&p=8c9da3312...XN0ZW1lLw&ntb=1

Das in der Richtung was passieren muss, wird sich leider von ganz alleine ergeben, durch die anhaltende Trockenheit in den letzten Jahren, vor allem im Nordosten Deutschlands. Aber leider wird die Umstellung nicht so einfach werden, da die Betriebe immer größer geworden sind und nur Gewinn machen mit entsprechend großen Flächen die sie mit ihren riesigen Maschinen bewirtschaftet werden können. Wenn ich das Bild mit dem Mais und den Walnussbäumen sehe, stelle ich mir gerade vor wie die mit ihrem großen Häcksler und Verladewagen durch die Reihen fahren, unmöglich damit. Leider sind sehr viele Betriebe nach der Wende zu riesigen Agrarwirtschaften ala LPG vergrößert worden. Ich denke mit kleineren Wirtschaften und in privater Hand wäre der Umbau leichter.


@Jörg65 Ja, dass Problem sehe ich auch so. Vor allem planen eingesessene Familienbetriebe meist langfristiger als Agrargenossenschaften. Der Vorteil der Agrargenossenschaften ist der hohe Auslastungsgrad der Technik und der geringe Arbeitskräftebedarf.
Wenn die Landwirtschaft nicht die Kurve bekommt, dann wird es duster in der Zukunft die leider immer noch steigende Weltbevölkerung zu ernähren.
Ob sich die Indoor Farmen durchsetzen weiß ich nicht. Die technische Infrastruktur dafür ist auch gewaltig und warum muss man LED Lampen betreiben für die Photosynthese, welche die Photosynthese auf dem Feld ohne Lampen und EE seit Jahrmillionen ohne menschliches zutun perfekt funktioniert.
#4


Der Umbau unserer Landwirtschaft ernährt die zunehmende Weltbevölkerung nicht.
Es ist doch auch eine Art von Überheblichkeit, unseren Einfluß auf globale Entwicklungen zu übertreiben.
Gestern wurde in den Nachrichten eine hungernde Somalierin gezeigt, Mutter von 12 Kindern!
Da muß man ansetzen, nicht in Deutschland mit seiner schrumpfenden Bevölkerung.
Ohne Geburtenplanung, sprich Reduzierung, läuft der Bevölkerungszuwachs dem landwirtschaftlichen Ertrag davon.
Wenn sich da nichts tut, regelt das der Hungertod zunehmend.
Der droht, wenn die Bevölkerung größer ist, als das Land ernähren kann. Und das ist offensichtlich auch ohne Dürre und Naturkatastrophen so.
Deutlich wurde die Abhängigkeit Afrikas von der Ukraine erst jetzt.
Wer kauft(e) das Getreide überhaupt?
Haben Hungernde Geld dafür?


Das habe ich auch gesehen. Was treibt die Frau dazu jedes Jahr ein Kind in die Welt zu setzen. Hätte sie nur zwei Kinder, dann würden die auch satt werden.
Nichts gegen humanitäre Hilfe nach Katastrophen, aber in Ländern wo seit Jahren so gehungert wird ist Lebensmittellieferung nur eine Verlängerung der Leidenszeit.
Unsere Landwirtschaft soll in erster Linie unsere Bevölkerung ernähren. Das kann die Landwirtschaft auch und wir brauchten keine Nahrungsmittel zu importieren. Bei unserer Bevölkerungsdichte und dem ständigen Rückgang der LN können wir kein wichtiger Nahrungsexporteur werden. Das ist auch nicht erforderlich, wir waren ja mal in anderen Branchen Weltmeister im Export.
#6


In 64 von 105 untersuchten Entwicklungsländern ist in den letzten 15 Jahren die Bevölkerung stärker angestiegen als die Erzeugung von Nahrungsmitteln. Weltweit beträgt der Bevölkerungszuwachs derzeit 1,6 %, in vielen Entwicklungsländern liegt er zwischen 2 und 3 %, die Nahrungsmittelproduktion konnte global um 1 % pro Jahr gesteigert werden, in vielen Entwicklungsländern ging sie aber zurück. Dadurch wird die Versorgung mit Nahrung für die Armen immer unzuverlässiger.
https://www.spektrum.de/lexikon/ernaehru...gslaendern/2564

Gerade dazu entdeckt:
https://fb.watch/dBGejjwixT/


#9


Zitat von Dirk im Beitrag #5
Das habe ich auch gesehen. Was treibt die Frau dazu jedes Jahr ein Kind in die Welt zu setzen. Hätte sie nur zwei Kinder, dann würden die auch satt werden.
Nichts gegen humanitäre Hilfe nach Katastrophen, aber in Ländern wo seit Jahren so gehungert wird ist Lebensmittellieferung nur eine Verlängerung der Leidenszeit.
Unsere Landwirtschaft soll in erster Linie unsere Bevölkerung ernähren. Das kann die Landwirtschaft auch und wir brauchten keine Nahrungsmittel zu importieren. Bei unserer Bevölkerungsdichte und dem ständigen Rückgang der LN können wir kein wichtiger Nahrungsexporteur werden. Das ist auch nicht erforderlich, wir waren ja mal in anderen Branchen Weltmeister im Export.
Zitat
Afrikas Bevölkerung könnte sich bis zum Jahr 2050 verdoppeln. Das liegt auch daran, dass viele Staatsoberhäupter nicht für Familienplanung werben. Denn für viele bedeuten mehr Kinder immer noch mehr Reichtum – und Prestige. Doch für die einfache Bevölkerung geht diese Gleichung kaum auf.
https://www.deutschlandfunk.de/kinderrei...nsehen-100.html
Familienplanung ist bei vielen Kenianern noch immer die Ausnahme. Im Schnitt bekommt eine Frau hier vier Kinder. Im benachbarten Tansania sind es fünf – aber das ist für Präsident John Magufuli immer noch zu wenig. Vergangenes Jahr forderte er seine Bevölkerung vehement auf, mehr Kinder zu bekommen.
„Wenn Ihr Eure Felder bestellen könnt, wenn ihr Kühe habt, Milch, Gemüse und Orangen – wofür braucht ihr dann Familienplanung? Nur die Faulen und die Unfähigen müssen die Zahl ihrer Kinder planen.“


China ist ja auch schon länger von der ein Kind Ehe weg und animiert zum dritten Kind. China liegt zwar beim Wachstum mit ca. 0,6 % im unteren Mittelfeld, aber bei der Basis kommt da jedes Jahr noch eine Bevölkerung wie Deutschland dazu.
Regierungen die ihre Bevölkerung dazu animieren, haben den letzten Schuss noch nicht gehört.
Bei uns macht sich das hauptsächlich bei Migranten bemerkbar, läuft aber am Ende auf das selbe Problem hinaus.


Um eine Nation am Leben erhalten zu können sollte eine gebärfähige Frau wohl 3 Kindern das leben schenken. Das ist ein alter Hut. Das haben sogar die Chinesen gemerkt.
Das hatte man sogar im vollkommen verkalkten und unfähigen Politbüro der SED erkannt und jede menge Kohle in Kindergärten, Kindergrippen, Schulen und Hortbetreuung investiert. Tja - perdue


Zitat von PF75 im Beitrag #13
mit der kleinteiligen landwirtschaft kommt aber auch das Problem Arbeitszeit auf,wer außer der damit groß geworden ist ,will 365 Tage im Jahr 5 - 10 stunden arbeiten (im Schitt ),für viele nachwuchshoffnungen ist ja schon 9 - 17 im büro Ausbeutung.
Und diese Nachwuchshoffnungen wissen dann ganz genau, was in der Landwirtschaft alles schief läuft, regen sich auf, wenn ein Bauer sein Schwein mal in den Arsch tritt, damit das Biest drei Schritte vorwärts geht, statt es zu streicheln und durch Argumente zu einer "aktiven Mitarbeit" zu überzeugen.


Zitat von Mike59 im Beitrag #12
Um eine Nation am Leben erhalten zu können sollte eine gebärfähige Frau wohl 3 Kindern das leben schenken. Das ist ein alter Hut. Das haben sogar die Chinesen gemerkt.
Das hatte man sogar im vollkommen verkalkten und unfähigen Politbüro der SED erkannt und jede menge Kohle in Kindergärten, Kindergrippen, Schulen und Hortbetreuung investiert. Tja - perdue
Das das nicht der richtige Weg ist müsste jeder erkennen, der sich die Entwicklung der Weltbevölkerung der letzten 200 Jahre anschaut. Der DDR hat es ja auch nichts genützt, weil sie ein Teil des Nachwuchses gern aus dem Revier ausgewandert ist. Sollte die Weltbevölkerung mal unter eine Milliarde fallen, kann man immer noch Anreize schaffen. Das die Fertilität in den reichen Ländern rückläufig ist, ist nicht nur der Einsicht geschuldet sondern auch der abnehmenden Fruchtbarkeit infolge genetischer Degeneration und ungesunder Lebensweise.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Landwirtschaft im SchutzstreifenLandwirtschaft im Schutzstreifen |
101
Ratze
02.12.2021 |
6797 |
|
||
![]() |
Einreise DDR mit neuem FamiliennamenEinreise DDR mit neuem Familiennamen |
24
Major Tom
29.09.2021 |
1495 |
|
||
![]() |
Neue Themen Forum GrenzeNeue Themen Forum Grenze |
46
Ehli
13.09.2017 |
4857 |
|
||
![]() |
Ich musste raus-13 Wege aus der DDR FluchtgeschichtenIch musste raus-13 Wege aus der DDR Fluchtgeschichten
erstellt von:
(
Gast
)
05.11.2011 17:16
|
3
(
gelöscht
)
06.11.2011 |
3137 |
|
||
![]() |
"Neue Cottbusser Zeitung" vom Januar 1963"Neue Cottbusser Zeitung" vom Januar 1963
erstellt von:
wosch
(
Gast
)
16.06.2011 19:02
|
36
(
gelöscht
)
02.10.2011 |
2342 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
![]() | Ein eigenes Forum erstellen |