Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Heute vor 40 Jahren, Weferlingen / Grasleben

Heute genau vor 40 Jahren am 29.04.1982 gelang die Flucht mit der Planierraupe im Bereich Weferlingen in Richtung Grasleben. Hier die Berichte von damals dazu, und so sieht es heute an der Stelle aus. Durch die gute Dokumentation des BGS kann man die Stelle wo der Durchbruch gelungen ist genau identifizieren. Auf Westlicher Seite sind sogar noch der Betriebszaun und das Tor wo der BGS entlang gegangen ist noch vorhanden. Bei dem Link etwas runter scrollen, da ist der Bericht von der Flucht von damals.
Schade, den Link darf ich leider nicht speichern.
Also BGS Wolfgangroehl Googln. Vielleicht erinnert sich ja noch jemand.
So sieht es heute aus.

Update, hier noch der Berichte zu dem Ereignis.
"Die Flucht mit der Planierraupe"
"( 29. April 1982 )
Zwei Bauarbeiter flüchteten mit einer Planierraupe ostwärts Grasleben durch den Metallgitterzaun mit SM-70 in die Bundesrepublik Deutschland
Nach der Flucht wurde über Megaphon eine Aufforderung (kleiner Dienstweg) an die auf DDR-Gebiet stehenden Grenzsoldaten gegeben.
Es wurde um Entsendung eines verantwortlichen Offiziers zum Grenzverlauf gebeten, damit die Modalitäten der Rückführung der Planierraupe erörtert werden konnten.
Das dauerte natürlich seine Zeit, wurde aber nach 90 Min. mit einer erneuten Durchsage vehement durch den BGS gefordert.
Kurze Zeit später erschien oben abgebildeter Grenztruppen-Offizier (Major Höhne vom 25. Grenzregiment, zuständig für das Pionierwesen) und regelte mit dem auf Bundesgebiet wartenden EPHK Jürgen Klode alles Weitere.
Es wurde vereinbart, dass die Planierraupe durch DDR-Bauarbeiter wieder unmittelbar zurückgefahren wird. Die Erlaubnis zum Betreten des Bundesgebietes für Zivilisten wurde gegeben.
Der Vereinbarung nach Bauarbeiter, aber es wurde gemutmaßt, dass es sich hier um „verkleidete“ Grenzsoldaten gehandelt hat, da ihnen die Bedienung des Gefährtes sichtlich Schwierigkeiten bereitete."
"Am 29.04.1982 durchbrachen zwischen 05.30 Uhr und 05.45 Uhr drei Zivilisten mit einer Planierraupe vom VEB Straßen- und Tiefbaukombinat Magdeburg die Grenzsperranlagen ca. 100 Meter südlich der Straße Grasleben-Weferlingen direkt neben dem Graslebener Bach. Bei ihrem Grenzdurchbruch walzten sie den Sperrzaun auf einer Breite von etwa 10 Metern nieder und lösten dabei eine Reihe der am Grenzzaun angebrachten Splitterminen (SM 70) aus. Die drei Personen konnten aber unverletzt das Bundesgebiet erreichen. Die Raupe ließen die Flüchtlinge ca. 200 Meter vom Grenzverlauf auf Bundesgebiet stehen.
Gegen 07.30 Uhr trafen erste Kräfte des Bundesgrenzschutzes vor Ort ein.
Nach Aufforderung durch den BGS wurde die Raupe um 17.37 Uhr von angeblich zivilen Arbeitern wieder über die Grenze auf DDR-Gebiet zurück gefahren."


Zitat von Thunderhorse im Beitrag #3
https://www.wolfgangroehl.de/Grenzzwischenfaelle/Grenzzwischenfaelle.htm#2.3
https://www.wolfgangroehl.de/Braunschwei...tm#Planierraupe
Ergo, nichts Neues!
Stimmt, nichtssagende Kommentare sind nichts Neues...


Danke für das einstellen der Links in den Beitrag, das war auch meine Absicht die zum Beitrag mit einzustellen, das ging leider nicht da ich noch nicht genug eigene Beiträge geschrieben habe, hatte ich aber im Eingangspost rein geschrieben.
Neu in der Sache nicht das Stimmt, aber wie es jetzt dort aussieht ist für den ein oder anderen vielleicht doch interessant.

zu 6
Jeder Beitrag, Jörg 65, insbesondere zum Anliegen des Forum ist wertvoll.
Vor allen freut es mich, das doch einige " Lesende User " -- wie Du Jörg, sich auch dem Schreiben widmen.
Egal zu welchen Thema das auch sein mag.
Du hast Recht, für den Einen oder anderen User, ein alter Hut, für Andere, wie mich, doch etwas Neues.
Den jeder Grenzabschnitt war ja anders und bei dem einen ' Tote Hose ', bei dem Anderen, pures Leben. mfg. Fred
Ja, auch die Gegenüberstellung eines Abschnitt von Damals und Heute, kann sehr interessant sein.
#8


#10

Hallo Jörg
Schön von jemanden zu hören der sich an diesen Abschnitt erinnert. Pottkuhlenweg war der Name des B-Turmes gegenüber. War eine KC-Führungsstelle. An der Magdeburger Warthe, auf der Ostseite, habe ich im November 1978 meinen allerersten Grenzdienst, eine Nachtschicht, verbracht. Allerdings gab es den
B- Turm dort noch nicht. Der wurde erst nach meiner Zeit errichtet.
Übrigens bin ich am 23.04.2022 abends durch den pottkuhlenweg gefahren. Wir hatten an diesem Wochenende ein Forumtreffen in Hötensleben und Marienborn auf der Güst. Ich hatte in Mariental übernachtet.
Grüße Mathias

Alte Wache kenn ich natürlich auch, da kehren wir gelegentlich ein wenn wir mit den den Rädern unterwegs sind. Übrigens, mit "Moped" bin ich immer noch unterwegs, habe letztes Jahr zufällig Bilder an der Magdeburger Warte gemacht.
#12

Hallo @Jörg65
Ich habe fast das gleiche Bild. Nur ohne Moped aber mit Auto. Desweiteren habe ich einige Fotos von Grenzaufklärern an der Warthe.
Ich möchte Sie aber hier nicht einstellen. Datenschutz!!

Ich werde hier mal weiter einige Bilder aus dem Bereich einstellen. So sieht die ehemalige Führungsstelle Weferlingen heute aus, sie ist nur unweit nördlich von dem Flucht Punkt entfernt. Interessant ist wieviel Mühe man sich gegeben hat um die Fahrzeuge zu verbergen die gerade vor Ort waren. Fahrzeugstand mit Rampe ins Erdreich, aussen als weiteren Sichtschutz ringsum noch eine Mauer. Davor in Richtung Grasleben eine Beobachtungsstelle aus einem fertigen Betonteil. Im Hinteren Bereich in unmittelbarer Nähe der Wasserturm von Weferlingen.

Ich werde hier mal weiter einige Bilder aus dem Bereich einstellen.
Habe noch ein paar Innenansichten von der Füst. Weferlingen.

Noch einige Bilder von der Grenze und Öffnung am 18.November 1989, abfotografiert von der Schautafel vor Ort. Auf der Tribüne habe ich als Jugendlicher auch öfters gestanden. Dort fahre ich nun täglich lang seit 27 Jahren.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!