Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Heute vor 40 Jahren, Weferlingen / Grasleben

Zitat von Jörg65 im Beitrag #13
Ich werde hier mal weiter einige Bilder aus dem Bereich einstellen. So sieht die ehemalige Führungsstelle Weferlingen heute aus, sie ist nur unweit nördlich von dem Flucht Punkt entfernt. Interessant ist wieviel Mühe man sich gegeben hat um die Fahrzeuge zu verbergen die gerade vor Ort waren. Fahrzeugstand mit Rampe ins Erdreich, aussen als weiteren Sichtschutz ringsum noch eine Mauer. Davor in Richtung Grasleben eine Beobachtungsstelle aus einem fertigen Betonteil. Im Hinteren Bereich in unmittelbarer Nähe der Wasserturm von Weferlingen.
@Jörg65
zu meiner Zeit (Anfang 80er ) war das der PoP 74, die Bat. FüSt für die vier Abschnitte ( SiA IX bis XII, Lockstedt, Döhren, Weferlingen, Walbeck ). In unserer Kompanie ( Lockstedt ) wurde er als Quakker oder "der Heiße" unter uns bezeichnet.



#18

#19


Zitat von rufteddy14 im Beitrag #18
Hallo -...zu meiner Zeit 1973 gab es diesen Turm nicht. Er steht heute noch als Ruine nähe Wasserturm ..
Aber das Bild links .. sieht aus von BRD seite aus oder -
Hallo, ich vermute mal das Bild wurde damals aus einem BGS Hubschrauber von Westlicher Seite aus gemacht.

Hallo Jörg 65,
könnte dieser Typ von Raupe das Fluchtfahrzeug in Weferlingen gewesen sein? Ein ganz schön riesiger Koloss, sicher nur schwer aufzuhalten! Die Spuren im Sand verraten es. Das Teil hat sich heute schon bewegt! Hätte ich gern mal gesehen! Aufgenommen beim Bulldogtreffen in Lüdersdorf. (03.07.22)
Noch eine andere Frage an einen Baupionier! Bei mir kam, beim Anblick des Kran,s (T157 ) der Gedanke, das dieser damals beim Aufstellen der Betonteile fürs Streckmetall geholfen hat? Kann mich aber auch irren! (Sommer 1974, GR 23) Kann sich jemand noch an das Teil erinnern, vielleicht aus einem anderen GR?
Und vom Thema nun wirklich nur ein ganz klein wenig abgeschweift! Bin gerade so in Stimmung! Habe bisher weder vom Hersteller noch von der Art des Schlepper was gehört! Das Teil ist immerhin Baujahr 1938!

Danke Leo für das einstellen der Bilder, ja das könnte der Typ Raupe gewesen sein wenn ich die Bilder so vergleiche.
https://www.wolfgangroehl.de/Braunschwei...rlingen_020.jpg
Den Zaun auf Bild zwei wo die Raupe durchfährt gibt es immer noch, siehe mein Eingangspost.
https://www.wolfgangroehl.de/Braunschwei...rlingen_024.jpg
Die anderen Fahrzeuge finde ich auch gut, schöne Zeitmaschinen.

Zitat von Leo2 im Beitrag #21
Noch eine andere Frage an einen Baupionier! Bei mir kam, beim Anblick des Kran,s (T157 ) der Gedanke, das dieser damals beim Aufstellen der Betonteile fürs Streckmetall geholfen hat? Kann mich aber auch irren! (Sommer 1974, GR 23) Kann sich jemand noch an das Teil erinnern, vielleicht aus einem anderen GR?
Schau mal hier, auf der zweiten Seite vom Erkundungsblatt ist der Kran mit aufgeführt, also durchaus möglich, vielleicht gibt es auch noch Fotos.
https://www.wolfgangroehl.de/Gifhorn-Gre...r-Fahrzeuge.pdf

Ich werde hier mal etwas weiter machen, es sind noch einige Relikte aus dem Bereich vorhanden. Teile des Vorsicherungszaunes zwischen Weferlingen und Walbeck. Das Streckmetall haben sich die hiesgen Bürger Ost wie West schon vor etlichen Jahren gekrallt. Man sieht heute noch gut die Planierte Ebene am Zaun. Die Bilder sind teilweise aus meinem Archiv von 2020, sieht jetzt aber noch genau so aus, nur in Grün. Der Vorsicherungszaun ist im Bereich Walbeck auch noch Komplett erhalten, da er als Koppel bzw. Wildgehege dient. Er führte in dem Bereich dierekt an der Waldkante unterhalb der Lappwaldes mit Blick auf Walbeck entlang.
Zwei Aktuelle Bilder hinzugefügt.
#27

Hallo Jörg65,
vom 11.07-14.07 war in der ehemaligen 10.GK in Döhren ein Grenzertreffen. Es waren Kameraden dabei die im ehemaligen Batallionsabschnitt
Weferlingen ( Lockstädt - Walbeck) gedient haben. Wir haben hauptsächlich die ehemaligen Abschnitte Lockstädt und Döhren erkundet.
Da im nächsten Jahr wieder ein Treffen geplant ist werden wir bestimmt die Abschnitte Weferlingen und Walbeck erkunden.
Deine Bilder werden uns helfen.
Gruß Stephan 56

zu Beitrag 16 von @coff
Zitat :
"@Jörg65
zu meiner Zeit (Anfang 80er ) war das der PoP 74, die Bat. FüSt für die vier Abschnitte ( SiA IX bis XII, Lockstedt, Döhren, Weferlingen, Walbeck )"
Die Bat.FüSt befand sich direkt im Grenzabschnitt ? Bei uns wurde die Bataillonssicherung Ende August 1975 eingeführt. Die Führung erfolgte vom Objekt des Bataillonsstabes aus durch KC bzw. Stellvertreter. War es denn generell so, dass sich die Bataillonsführungsstellen später direkt im Grenzabschnitt befanden ?

Weiter geht es hier, dank eines Hinweises von einem netten Foren Mitglied konnte ich den Sovjet Bunker zwischen Weferlingen und Döhren auswendig machen und bin erstaunt gewesen wie gut dieser noch erhalten ist. Das Landschaftsbild zeigt den Blick über die Umgebung aus dem Bunker.
Der Befestigte Kolonnenweg endet hier im Bereich Döhren, von hier aus in Richtung Helmstedt durch den Lappwald ist er aber noch komplett erhalten und ist ein sehr schöner Wanderweg. Zur Übersicht der Umgebung setze ich hier nochmal ein Link zum Bereich mit rein.
Da haben sich einge schon mal richtig Arbeit gemacht.
http://umap.openstreetmap.fr/en/map/gebi...52.3085/11.0445
GR-23, Bereich Walbeck, Weferlingen, Döhren

08026a8ff531_57.mp4
Zitat von Jörg65 im Beitrag Strafen für Angehörige der GTZitat von coff im Beitrag Strafen für Angehörige der GTZitat von Jörg65 im Beitrag Strafen für Angehörige der GT
Eine Frage, was für strafen hat es für die Grenzer im speziellen Fall gegeben? (Link) Die haben seelenruhig auf dem BT gesessen und sogar noch gewunken und sich keinen Kopf gemacht wo die Raupe wohl hin Will. So die Aussage von meinem Schwiegervater der im Nachbarabschnitt stationiert war.
Heute vor 40 Jahren, Weferlingen / Grasleben
@Jörg65,
diese Aussage ist dem Bereich Mythen und Märchen zugehörig
Lade Dir mal den Beitrag verfügbar in der Cloud runter
https://www.mdr.de/kultur/podcast/featur...eaerts-100.html
Direktdownload
https://odattachmentmdr-a.akamaihd.net/m...6a8ff531_57.mp4
Ergänzend muß gesagt werden das im April 82 dort keine Bat.sicherung mehr stattfand. Es war eine Erprobungsphase eines neuen Systems der Grenzsicherung die von Herbst 81 bis Herbst 82 auch im damaligen III.Bat. GR23 durchgeführt wurde.
Ein Jahr früher wäre diese Flucht so nicht möglich gewesen da der PoP besetzt gewesen wäre.
Hallo @Coff, vielen Dank für das einstellen des Augenzeugen Berichtes. Hatte heute endlich mal Zeit und muse mir das ganze anzuhören. Mit dem unbesetzten Turm ist für mich geklärt, werde ich so weiter geben. Für mich ist diese Geschichte (Operation Kette) ein Paradebeispiel was eigentlich in jeden Geschichtsunterricht gehört.
LG.Jörg
Ich füge das hier mal ein, weil es ein Zeitzeugen Bericht zu dem Thema ist. Ich bin begeistert das es so etwas gibt. Übrigens, das Umspannwerk Weferlingen was in dem Beitrag kurz erwähnt wurde wird seit ca. 2 Jahren von Privat umgebaut, was es werden soll wenn es fertig ist sieht man noch nicht genau, nur so viel das der Obere Teil aussieht wie eine Penthauswohnung mit Dachterrasse.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!