Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tag der Deutschen Einheit: Deutschland wird volljährig



Der 3. Oktober ist in Deutschland ein Extra- Ferientag. Schüler und viele Erwachsene haben also diesen Freitag frei. Es ist der Tag der Deutschen Einheit.
Die Menschen feiern, dass ihr Land am 3. Oktober 1990 wiedervereint wurde. Aus zwei Teilen wurde wieder eins. Das ist jetzt 18 Jahre her. Davor war Deutschland jahrzehntelang durch eine streng bewachte Grenze geteilt.
1945 hatten die Deutschen den Zweiten Weltkrieg verloren. Das Land wurde von den wichtigsten Siegern aufgeteilt. Im Westen entstand 1949 die Bundesrepublik Deutschland. Im Osten gründete man die DDR, die Deutsche Demokratische Republik.
Die Regeln für Politik und Wirtschaft waren in beiden Ländern völlig verschieden. In der Bundesrepublik stimmten die Leute geheim und frei darüber ab, welche Partei regieren soll - so wie heute. In der DDR gab es keine Demokratie mit freien Wahlen. Der Staat bespitzelte viele Bürger, und wer anderer Meinung als die Mächtigen war, wurde oft bestraft.
Im Westen mischte sich der Staat eher wenig in die Wirtschaft ein. In der DDR kontrollierte der Staat die Unternehmen. Die Mächtigen riegelten das Land außerdem mit Mauern und Stacheldraht gegen den Westen ab. Die meisten DDR-Bürger durften nicht ins westliche Ausland oder den anderen Teil Deutschlands reisen. So wurden auch Familien und Freunde voneinander getrennt. Nur wenige erhielten eine Sondererlaubnis.
1989 forderten DDR-Bürger bei Massen-Demonstrationen mehr Freiheit - mit Erfolg. Die DDR wurde 1990 aufgelöst. Auf dem Gebiet gibt es heute die fünf »neuen« Bundesländer: Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. Mittendrin liegt außerdem die Hauptstadt Berlin.

Ein lesenswerter Gastkommentar eines Sachsen zum Tag der deutschen Einheit 2017 über ost- und westdeutsche Befindlichkeiten
27 Jahre nach der nicht vorhandenen deutschen Einheit bei Tichys Einblick
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!