Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bundesamt f. Bevölk.schutz, Bevorratung, Hamsterei, Prepper u.ä.

Na da werde ich mich mal outen. Denn nicht nur der DoreHolm hat ein Lebensmittellager für 14Tage eingerichtet, auch in unserem Keller das der Fall.
Da ich einen Teil der Lebensmittel bei MIOS/Selgros/Metro kaufe, nehme ich bei Konserven wie Gemüse usw. fast immer eine ganze Packung, also 12 Dosen. Das aber nicht erst seit dem Ukrainekrieg. Von daher würden wir hier sicherlich mehr als 14Tage hinkommen.
Brot wird bei uns schon seit Jahren selbst gebacken, sodass wir Mehl sogar in 25kg Abpackung kaufen.
So nun könnte ihr losschlagen, freue mich auf die Beschimpfungen ;-)
LG Andreas

Ich habe mir jetzt den Eingangsbeitrag noch mal in Ruhe durchgelesen.
Das hat nix mit irgendwelcher Politik oder Gesinnung zu tun.
Die Gedankengänge gehen in die richtige Richtung wenn man sich mal etwas mit dem Thema auseinander gesetzt hat.
Was dann hier abgeht ist einfach nur noch völlig daneben.

Zitat von Andreas2 im Beitrag #61
Na da werde ich mich mal outen. Denn nicht nur der DoreHolm hat ein Lebensmittellager für 14Tage eingerichtet, auch in unserem Keller das der Fall.
Da ich einen Teil der Lebensmittel bei MIOS/Selgros/Metro kaufe, nehme ich bei Konserven wie Gemüse usw. fast immer eine ganze Packung, also 12 Dosen. Das aber nicht erst seit dem Ukrainekrieg. Von daher würden wir hier sicherlich mehr als 14Tage hinkommen.
Brot wird bei uns schon seit Jahren selbst gebacken, sodass wir Mehl sogar in 25kg Abpackung kaufen.
So nun könnte ihr losschlagen, freue mich auf die Beschimpfungen ;-)
LG Andreas
Finde, bei den oft kaum noch vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, kein Bäcker, kein Fleischer, kein überhaupt Lebensmittelladen, keine Möglichkeit sich mit Hygieneartikel zu versehen ist es bei dann enorm minimierter Autobenutzung sogar ein praktizierter Akt(Bevorratung) des Umweltschutzes und der bewussten Einsparung von Energie oder?
Apropos Energie, las eben in meinem Tageblatt, ich zitiere im Auszug:
"...Einbauverbot für Gasund Ölheizungen
Berlin Den Wohnungsmarkt hat die Bundesregierung ins Auge gefasst, um Energie zu sparen. Reduzierter Verbrauch soll neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien und dem Import von Kohle, Gas und Öl aus anderen Ländern dazu beitragen, unabhängig von russischer Energie zu werden und zugleich die Energiepreise bezahlbar zu halten. Denn 35 Prozent aller Endenergie werden in Deutschland in Gebäuden verbraucht, zwei Drittel davon in Wohngebäuden. Ab 2024 soll es daher ein De-facto-Verbot für den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen geben. fmg Klare Kante und Seite 5...",
Zitatende
und frage, bitte um mögliche Auskunft hiesiger Wissende, welche Heizungsart dann für
Normal-Portemonnaie-Träger in einer dann möglicherweise wirtschaftlich angestrengten Zeit real ist.
Nun kommt mir aber keiner mit Strom oder Wasserstoff, weil ab 2025 vermutlich beides nicht genügend vorhanden und bezahlbar sein wird.
1. Kompanie, MSR 3, Soldat, Gefreiter

Screenshot_20220330-12332
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Ein Wort aus dem Eingangsthema,
-Bevorratung-
wie es die einzelnen Leute mit dem Einkaufen handhaben,mir ist es eigentlich egal,
für mich sind Getränke,vor allem Wasser viel wichtiger als Klopapier oder Speiseöl,
so stehen bei mir in der Regel zwei große Sixpack mit Wasserflaschen,
wenn jemand meint,das wäre auch Hamsterei,mir egal,dann bin ich eben einer
Lutze


Hier mal was zum Aufgeilen für Roland K., Berry und wer sich da alles gegenseitig bedankt. Ein Foto meines Großraum-Hochregal-Hamsterlagers.
die gesamte linke Hälfte sind leere Konservengläser für die eigene Ernte dieses Jahr, rechts etliche leere Dosen für diverse Suppen, da ich, wenn ich welche mache, gleich für drei oder vier Portionen koche. Unten noch ein voller und ein angerissener Sixpack Trinkwasser. Mit einer Flasche Rapsöl komme ich mindestens drei Wochen aus, brauche also keine X Flaschen. Dazu noch in der Tiefkühltruhe versch. Sorten Tiefkühlgemüse aus dem Supermarkt, eingefrorene Suppen, Pilze von Sammeln voriges Jahr, etwas an versch. Fleisch (Huhn, Schwein, Fisch), wenn mir einfällt, daß ich mir morgen mal sowas machen kann und der Rest von eingefrorenem Obst aus voriger Ernte Himbeeren, Erdbeeren, Stachel- und Johannisbeeren. Dazu noch etliche Obstkonserven vom vorigen Jahr. Ich rechne mit 2 - 3 Tagen, die ich mit einem Glas Kompott auskomme, stelle aber bei Beginn der nächsten Ernte immer wieder fest, daß noch einiges vom Vorjahr übrig ist. Also wird weniger eingekocht und mehr roh gegessen oder in der Familie verschenkt. Dazu natürlich immer genug Gewürze, Kräuter und Geschmacksverstärker (Hühner- Gemüse- Rindsbouillon) und Tütensuppen als Geschmacksgrundlage für diverse Gerichte. Kartoffeln und Zwiebeln nicht zu vergessen. Ach ja, ich bin ein Liebhaber von Salz-Dill-Gurken. Da habe ich nach der neuen Ernte immer drei oder vier Gärtöpfe mit 8 - 10 l stehen. Ein paar scharfe Chilischoten mit rein und als Salzlake eine ca. 4,2 - 4,5 %ige Lösung. Als das Salz mal alle war, habe ich eben mal etwas von dem Streusalz vom Winter genommen.
So, nun könnt Ihr, die ich oben meinte, Euch mal so richtig austoben.

P1230154.JPG
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


... mein Gott, Du bist aber auch ein Hamsterer ... vor allem an leeren Gläsern ... lol
____________________________________________________________
Ich finde Menschen faszinierend, die meinen mich zu kennen.
Manchmal drängt es mich sie zu fragen, ob sie mir ein bisschen was über mich erzählen können ...
Ich übernehme die Verantwortung für alles, was ich sage, aber niemals für das, was andere verstehen!
Die Dummheit ist wie das Meer. Sie bedeckt sieben Zehntel der Erde, wirft gern hohe Wellen ... und manche baden wohlig darin!
.


zu 67
Darf ich aushelfen Fox ? Fred
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Dore Holm schönes Foto. Früher die totale Normalität. Kannte es von Ur, Ur, Großeltern, Großeltern und Eltern. Der größte Teil aus den eigenen Garten. Hatten bei den Urgroßeltern noch eine gesetzten Sandsteinkeller.
Wir waren sehr unabhänig und hatten ja keinen Zutritt zu den Staatsbedienerläden der Nomenklatura. Mir blieb u.a. noch eine Ölpresse aus der Fertigung meines Vaters aus 1944 erhalten. Da wurde öl aus Bucheckern gepresst.
Dann gab es im Garten noch einen gesetzten Sandsteinkeller für Rüben usw. In den Eingang wurden Strohballen gepresst und der Eingang bestand aus dicker Eichentür. Also auch für Haustiere gesorgt zumal da die Winter noch Winter waren.



Zitat von Fox im Beitrag #67
Herr Holm,
danke für das Foto.
Da kann man wirklich nicht von einem Hamsterregal sprechen.
Interessanter wäre mal ein Foto vom gut gefüllten Wein-und Spirituosenregal?
Seit ich mal für einige Jahre auf der Empfängerlist für eine Spenderleber stand, ist Alkohol für mich die ganz große Ausnahme und wenn, dann ist es zu den eher seltenen Feiern allenfalls ein Glas Sekt. Auch alkoholfreies Bier, welches ja auch bis zu 0,5% Ethanol enthalten kann, trinke ich max. eine Flasche pro Woche und dann oft auch nur die mit 0,33 Liter. Habe zwar noch einiges an diversen Spirituosen als Restbestände aus besseren Zeiten stehen, aber das trinkt ja kaum einer. Auch von Gästen bei Feiern trinkt fast niemand harte Sachen.
Übrigens, die Leberzirrhose habe ich mir nicht durch Alk geholt, sondern mit nahezu absoluter Sicherheit durch verschriebene Medikamente (Thrombosehemmer).




Zitat von wildhüter im Beitrag #69
Dore Holm schönes Foto. Früher die totale Normalität. Kannte es von Ur, Ur, Großeltern, Großeltern und Eltern. Der größte Teil aus den eigenen Garten. Hatten bei den Urgroßeltern noch eine gesetzten Sandsteinkeller.
Wir waren sehr unabhänig und hatten ja keinen Zutritt zu den Staatsbedienerläden der Nomenklatura. Mir blieb u.a. noch eine Ölpresse aus der Fertigung meines Vaters aus 1944 erhalten. Da wurde öl aus Bucheckern gepresst.
Dann gab es im Garten noch einen gesetzten Sandsteinkeller für Rüben usw. In den Eingang wurden Strohballen gepresst und der Eingang bestand aus dicker Eichentür. Also auch für Haustiere gesorgt zumal da die Winter noch Winter waren.
Das kenne ich aus dem Dorf, wo ich geboren bin. Gemauerter Keller, nur Stampffußboden. Kartoffeln, Eingemachtes. Als Kind habe ich selbst noch die handgetriebene Ölmühle bedient. Wir machten Mohnöl. Auch Gebuttert wurde selbst. Kenne ich alles noch. Meine Großeltern waren weniger begütert. Der Boden in großen Teilen mit schlechter Bodenwertzahl (Hanglage, Sandsteinuntergrund) und als Zugmittel keine Pferde, nur zwei oder drei Kühe als Zugtiere und für Milch. Ich hatte miterlebt, wie eine Kuh auf dem Acker zusammenbrach. War das ein Drama für meinen Onkel, verständlicherweise. ein paar Schweine, Hühner, manchmal auch Enten und ein mal eine Ziege, das war´s. Ich meine, für meinen Onkel war der LPG-Eintritt eine Erleichterung.

Da das Wort Wein gefallen ist.
Wein wurde natürlich selbst gefertigt. 60 Liter war das Maß.
Schleen, Hagebutten und Zwetschgen. Übelst waren die Hagebutten. Erst nach dem ersten Frost ging es mit Gehstock an die Hänge. Über Wochen zerstochene Arme und Finger.
Ich selbst habe noch bis 1973 Wein gemacht. Hagebutte (goldgelb) und einige Umdrehungen. Ja das waren eben noch Zeiten! Wer erlebt dies heute noch? Obst u.s.w wachsen in den Geschäften, in den Gärten fallen sie auf die Wiese und sind Nahrung für die Vögel. So vergeht die gelebte Zeit.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Fall80, eine Meldung aus dem ExilFall80, eine Meldung aus dem Exil |
29
Pitti53
05.04.2022 |
2944 |
|
||
![]() |
V-Leute und V- Mann- Führer des BfVV-Leute und V- Mann- Führer des BfV
erstellt von:
GilbertWolzow
(
Gast
)
23.01.2014 09:46
|
6
(
gelöscht
)
24.01.2014 |
3313 |
|
||
![]() |
V-Leute sind eine Falle im Rechtsstaat V-Leute sind eine Falle im Rechtsstaat
erstellt von:
GilbertWolzow
(
Gast
)
20.09.2013 09:47
|
3
✝thomas 48
20.09.2013 |
2595 |
|
||
![]() |
Liebknecht-Luxemburg-EhrungLiebknecht-Luxemburg-Ehrung
erstellt von:
Weichmolch
(
Gast
)
06.01.2011 15:09
|
53
(
gelöscht
)
23.01.2012 |
3469 |
|
||
![]() |
1979 lief Stasi-Oberleutnant Werner Stiller über. Jetzt packt er aus1979 lief Stasi-Oberleutnant Werner Stiller über. Jetzt packt er aus |
407
Pitti53
08.01.2016 |
48977 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!