Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Offiziersschüler
#1


Moin,
ich bin auf folgendes Stück gestoßen:
https://www.ebay.de/itm/324991988244?has...k8AAOSwgsdh3u4a
kann mich nicht erinnern, daß OS über 5 Jahre studierten.
Ich kenne das Schulterstück ohne Balken für die, die erst noch das abi nachholen mußten und dann 1.-3. Studienjahr, zum Ende der DDR glaube auch noch ein 4. Studienjahr, aber ein 5. ???
Oder waren das die Leute die die Prüfungen nicht geschafft haben und eine Ehrenrunde drehen durften.
Weiß jemand da näheres?
Grüße
schnorchel

Militärmediziner waren 6 Jahre Offiziersschüler.
DDR Militärmedizin


Die Beschreibung in der Auktion ist offensichtlich verkehrt. Nicht nur Grenztruppen sondern auch die Rückwärtige Dienste, zu denen die Militärmediziner gehörten, hatten als Waffenfarbe grün.
Allerdings tauchen im Netz bei einschlägigen Anbietern auch Schulterklappen 6.SJ mit der Waffenfarbe rosa auf? ... https://www.militaria321.com/auktion/7466361/-T346.html
#6


In dem Buch
Uniformen der NVA der DDR 1956 - 1986 von Jean Molitor
wird das 5. und 6. Studienjahr nur für Militärmediziner in der Waffenfarbe grün gezeigt/genannt.
Das Grün für die Rückwärtigen Dienste sieht allerdings dunkler aus als das Grenzergrün.
Aber die Farbwiedergaben in Abbildungen sind oft etwas problematisch.
Gruss Wolfgang




Davon ist mir nichts bekannt, was es aber gab war die sogenannte HSR, sprich Hochschulreife. Dort konnten alle welche eine abgeschlossene Berufsausbildung hatten in einem Jahr das Abitur machen. Der Lehrplan war identisch mit dem der EOS, allerdings ohne Biologie, Geschichte und Kunsterziehung/Musik. Bin mir nicht sicher, aber vllcht auch ohne Geographie?
Bei den Effekten war interessant das normale UaZ-Schulterklappen, also Filz, mit dem S getragen wurden.

Zitat
… Davon ist mir nichts bekannt, was es aber gab war die sogenannte HSR, sprich Hochschulreife. …
… und eine Zeit lang Berufsausbildung für Abiturienten parallel zur HSR. Weiß ich von meinem ehemaligen Zugführer, der als Abiturient eine Ausbildung zum, Ich glaube, Pumpenschlosser bei Leuna (?) machte. Der kam 1976 als Leutnant zu uns.


Wir hatten1962 noch diese
=============================================================================================
Phantasie ist wichtiger denn Wissen, denn Wissen ist begrenzt!

os sCHULTERSTÜCK 1960.png
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


#14


Der OS in der Grenzkompanie zum Praktikum. Kann sich noch wer erinnern wie das mit der Befehlsgewalt war? Wer stand höher in der Befehlskette ? Der OS gegenüber dem UaZ, dem BU oder Fä ? Wie wars beim GD. War der OS dem UaZ der PF oder umgekehrt ? Normal kannte der OS sich im Abschnitt nicht aus.
Auf der Füst war er mit Sicherheit nur Posten . Schon alles so lange her.
#15


1971-72 war der OS letztes Lehrjahr als Stellvertreter Zugführer eingesetzt. So nebenbei mein Zugführer war ein Oberfeld , sein Stellvertreter war ein UaZ Unterfeldwebel ,ich als Gefreiter Gruppenführer, dafür war der KC ein Major und der Batailloner in Nosdorf nur Hauptmann. Zur Postenkontrolle durch den OS wurde ein Postenführer als Gelände-
kundiger als Posten zugeteilt. Nach der Vergatterung wurde ich als Posten vom OS über meine Aufgabe als Genz + Kontrollstreife eingewiesen. Nun gings los, der Posten
geht immer vor dem Postenführer , bei Meldung GMN an den Führungspunkt mit der Kaschi im Anschlag gesichert und mir Nachts den Spaß erlaubt mit der Taschenlampe vor der Brust (blaues Licht an) am Kanten zu latschen .Der OS lobte die besuchten Postenpaare für ihren wachsamen Dienst.
Der OS kam kurz vor meinen Heimgang als mein neuer Zugführer in die Gk zurück.
Brust
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!