Offiziersschüler

  • Seite 2 von 2
27.03.2022 16:30
avatar  PF75
#16
avatar

wir hatten 75 auch einen OS in der 1.GK,war dem 2.zug zugeteilt ,war der größte Schlampenhaufen der Einheit.
Der junge gen. hat sich aber ganz schnell dort eingefügt und alle Unduchten übernommen.


 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2022 11:08
avatar  GKUS64
#17
avatar

Zitat von PF75 im Beitrag #16
wir hatten 75 auch einen OS in der 1.GK,war dem 2.zug zugeteilt ,war der größte Schlampenhaufen der Einheit.
Der junge gen. hat sich aber ganz schnell dort eingefügt und alle Unduchten übernommen.


Unduchten??


 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2022 11:47
#18
avatar
Etwas über mich zu schreiben, um sich dann daraus ein Bild von mir machen zu können , wäre ungefähr so, wie der Versuch Architektur zu tanzen...

 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2022 13:31
avatar  ( gelöscht )
#19
avatar
( gelöscht )

Die Undüchtigen oder auch die Unducht Treibenden sind dabei allerdings, so sagt man in Düsseldorf, sich nachts übermütig der Trunkenheit Preisgebende.

Quelle: Wortbedeutung.info


 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2022 15:27
avatar  94
#20
avatar
94

Zitat von Rimbach 86 im Beitrag #14
Der OS in der Grenzkompanie zum Praktikum. Kann sich noch wer erinnern wie das mit der Befehlsgewalt war? Wer stand höher in der Befehlskette ? Der OS gegenüber dem UaZ, dem BU oder Fä ? Wie wars beim GD. War der OS dem UaZ der PF oder umgekehrt ? Normal kannte der OS sich im Abschnitt nicht aus.
Auf der Füst war er mit Sicherheit nur Posten . Schon alles so lange her.
Hier muß unterschieden werden zwischen dem zweiwöchigen Truppenpraktikum im ersten oder zweiten Studienjahr und dem dreimonatigen im letzten Studienjahr.
Bei ersterem wars eigentlich nur ein 'Schnupperkurs', Einsatz im Grenzdienst nur als Posten wobei der Postenführer mindesten ein UaZ sein sollte. Beim letzteren war dagegen, wie weiter oben schon erwähnt eine Verwendung in einer Führungstätigkeit, z.B. als StZF vorgesehen. Das hieß im Grenzdienst als Postenführer mit Ausnahme der Führungsstelle.
De jure entsprach der Dienstgrad des 1.SJ einem Feldwebel, 2.SJ Oberfeldwebel, 3.SJ einem Stabsfeldwebel und ab 1986 das 4.SJ einem Fähnrich.

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2022 16:26
avatar  PF75
#21
avatar

@ GKUS64
Unduchten ,so sagt man hier zu Blödsinn undnicht genehme Sachen


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!