Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Vorstellung EK 87/2 Grenzkompanie Ellrich

Ein freundliches Hallo in die Runde,
vor 36 Jahren ( Mai 1986) begann mein GWD in dem Grenzausbildungsregiment in Eisenach ( 5.Kompanie).
Mit 23 Jahren zählte ich schon zu den "Alten". Aller Anfang war schwer, aber man hat sich schnell an die Gewohnheiten gewöhnt. Die größte Strapaze war immer der Weg zur Ausbildung auf dem Wartenberg. Aber wir hatten auch viele schöne Zeiten. Das letzte viertel Jahr in der Ausbildung war ich ständig im Med-Punkt als Sani eingesetzt, das waren traumhafte Zeiten. Nach der Ausbildungszeit, wurde ich nach Ellrich versetzt.
Ellrich, ein schönes Städtchen, hat uns allen gut gefallen. Man hatte alles was man(n) brauchte. In der Gaststätte "Schwarzer Adler" wurden wir Grenzer immer freundlich empfangen und hatten so manche feucht, fröhliche Stunden.
Die Zeit am Kanten war eine Lebenserfahrung, wir hatten stressige Zeiten z.Bsp.: Deserteur der sowjetischen Armee in Benneckenstein mit reichlich Monition und Waffen in Richtung Grenze (Mai 87), Grenzdurchbruch Rothesütte mit Lkw und reichlich Schnee im Winter 86/87. Ein großes Erlebnis war, wir hatten im Winter Motor- Schneeschlitten für die Kontrolle am Kanten, da wurden auch so einige Späße mit getrieben.
Im " Goldenen Oktober" 1987 war dann alles vorbei, gesund und munter ging es wieder in die Heimat.
Zu Wendezeiten hat mich das aktuelle Thema der sogenannten "Mauerschützen" sehr beschäftigt. Da kam oft die Frage auf " Was wäre Wenn ?", "Wie hättest du gehandelt?" !!!
Glücklicher Weise hatte ich keine dieser Situationen in meiner Dienstzeit, der "K2" war immer Spurenfrei.
Das soll es erstmal gewesen sein, freue mich auf interessante Foren und Talk`s, vielleicht trift man auch einen alten Kameraden.
Gruß
Frank Schneider alias "EK 87/2
#2


#3




herzlich willkommen hier im Forum.
Den Schwarzen Adler in Ellrich gibt es immer noch. Sogar noch mit den selben Betreiber von damals.
Ich würde mich freuen wenn du ein paar Berichte von deiner Zeit in Ellrich hier schreiben würdest. Gerade mit dem russischen Deserteur.
Aber nun ließ dich erst mal ein und habe Spaß.
Über Ellrich gibt es hier einige Beiträge.
Gruß von einem ehemaligen Ellricher.
Mfg Batrachos
#5




Herzlich willkommen Frank hier im Forum schöne Vorstellung da habe ich viele Gemeinsamkeiten gefunden.
- Mai 86- Oktober 87 genau 10 Jahre später
- GAR Eisenach
- 5. Kompanie
- Wartenberg oh graus
- Dann ins Eichsfeld und Battalionssicherung Weilrode-Ellrich
Ja viele Gemeinsamkeiten lagen nur paar Jahre dazwischen.
Viel Spaß man liest und hört sich und nutze die Themen Suche
Gruß Reinhard der Schreiber
Noch ne Frage zum Wartenberg gab ein Lied aber den Text weiß ich nicht mehr?
#7


#8




@Freienhagener
Leben in der Sperrzone
Mfg Batrachos


@Rimbach 86
Hast ne PN
Mfg Batrachos

Hallo Freienhagener,
das Verhältnis der Einheimischen zu den Grenzern war gut. Egal wo wir waren, es gab immer wieder einige kurze Gespräche, Ellrich war ein Städtchen der "Freundlichkeit". Ob im Konsum, Schreibwarenladen, im Gasthaus oder Freibad, ich fühlte mich wohl.
Die EK- Feiern wurden immer im Gasthaus gefeiert, die Gastwirte haben dazu Spannferkel serviert. Als Dankeschön erhielten sie ein selbstgebasteltes Geschenk, was dann auch im Gasthaus angebracht wurde.
Auch die jungen Frauen waren von den Grenzern hin und wieder angetan. Dadurch verging die Zeit in Ellrich eigentlich recht zügig. Unsere Kompanie war ja nur 10 min. Fußweg von der Stadtmitte entfernt, sodass man auch schnell mal einen Kurzausgang tätigen konnte, dadurch waren wir oft unter den Einheimischen.
Die Grenzer gehörten zu Ellrich dazu.
#12


#13


Ich denke, die Verhältnisse im Grenzgebiet waren trotzdem kompliziert.
Solch zu uns nette Wirtsleute hatten wir in Freienhagen auch.
Aber nach der Wende wurde offiziell bekannt, daß die Eigentümer des Gasthofs jahrelang unter miesen Bedingungen ins ländliche Sachsen zwangsausgesiedelt war.
Anfang der 70 durften sie zurück und ihren Gasthof weiterbetreiben.
Zugeständnisse an den Staat kann man wohl voraussetzen, aber keine Begeisterung.
Oberflächlich schien alles in Ordnung und es war eine allgemeine Beruhigung eingetreten.
Doch nach 1975 wurde der letzte Bauernhof im Abschnitt Freienhagen hinter dem Grenzsignalzaun so restlos beseitigt, daß heutzutage keine Spur mehr davon zu finden ist.
Besondere Staatsnähe wird es in den Grenzgebieten, verglichen mit dem Inland, nicht gegeben haben.


- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Vorstellung CambrinoVorstellung Cambrino
erstellt von:
Cambrino
(
Gast
)
07.01.2015 03:52
|
39
Sonne
24.03.2020 |
3020 |
|
||
![]() |
VorstellungVorstellung
erstellt von:
Michel
(
Gast
)
10.09.2014 09:20
|
10
(
gelöscht
)
15.09.2014 |
457 |
|
||
![]() |
VorstellungVorstellung |
4
(
gelöscht
)
16.10.2012 |
501 |
|
||
![]() |
VorstellungVorstellung
erstellt von:
norddeutscher
(
Gast
)
11.03.2012 07:04
|
2
(
gelöscht
)
11.03.2012 |
284 |
|
||
![]() |
Vorstellung neuer Zeitzeugen, Grenzkompanie Erbenhausen 88/90Vorstellung neuer Zeitzeugen, Grenzkompanie Erbenhausen 88/90
erstellt von:
Duck
(
Gast
)
08.11.2011 12:39
|
5
(
gelöscht
)
08.11.2011 |
1469 |
|
||
![]() |
4. Grenzkompanie Weilrode4. Grenzkompanie Weilrode
erstellt von:
Dampflok
(
Gast
)
26.07.2011 22:06
|
29
Grenzer90
13.11.2020 |
2961 |
|
||
![]() |
Grenzöffnung in Ellrich am 11.11.1989Grenzöffnung in Ellrich am 11.11.1989
erstellt von:
Südharzer
(
Gast
)
11.11.2010 10:10
|
76
coff
02.01.2017 |
19092 |
|
||
![]() |
Vorstellung (Telli)Vorstellung (Telli)
erstellt von:
Telli
(
Gast
)
21.10.2010 17:03
|
6
andyman
25.11.2013 |
542 |
|
||
![]() |
Vorstellung TonbergVorstellung Tonberg
erstellt von:
(
Gast
)
10.12.2009 00:41
|
6
(
gelöscht
)
11.12.2009 |
470 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!