Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dieser WAHNSINN muss enden! Haie sollten nicht sterben für eine Suppe. Stoppt Finning


Moin,
sowas sollte es heute eigentlich nicht mehr geben.
Haie sollten nicht sterben für eine Suppe.
Link zur Bürgerinitiative: https://eci.ec.europa.eu/012/public/#/screen/home




Als Taucher sehe ich die Haie lieber in ihrem natürlichen Element als in der Suppe. Das Finning ist in den meissten Ländern der Welt verboten, der Handel mit dadurch gewonnene Flossen ebenfalls. Leider schlägt an dieser Stelle das Gesetz des Kapitalismus gnadenlos zu, solange es einen Markt dafür gibt, wird es auch Leute geben, die ihn bedienen und damit Geld verdienen wollen.


Zitat von LO-Fahrer im Beitrag #3
Als Taucher sehe ich die Haie lieber in ihrem natürlichen Element als in der Suppe. Das Finning ist in den meissten Ländern der Welt verboten, der Handel mit dadurch gewonnene Flossen ebenfalls. Leider schlägt an dieser Stelle das Gesetz des Kapitalismus gnadenlos zu, solange es einen Markt dafür gibt, wird es auch Leute geben, die ihn bedienen und damit Geld verdienen wollen.
Geht mir als Süßwasserangler auch so, zu faszinierend ist die Unterwasserwelt selbst in der gefluteten ehemaligen Kohlengrube.
Was mich immer wieder mit Ekel und Verachtung erfüllt ist der Mißbrauch der bedrohtenAalbestände durch Asiatische und andere Freßprimaten, die sich so etwas auf den Teller laden.
Das ist im Prinzip genauso bescheuert, wie Saatkartoffeln zu essen anstatt einen Acker damit zu bestellen.








Zitat von RalphT im Beitrag #5
Vor mir brauchen die Haie sich nicht fürchten. Ich habe einmal vor vielen Jahren so eine Haifischsuppe probiert. Schmeckte völlig neutral. Von daher nie wieder.
Lieber mag ich Krabben und son Getier. Allerdings derzeit sehr teuer.
Egal ob es sich um Haie handelt, fast immer habe ich die Erfahrung gemacht, das als besonders exotisch und etwas Besonders zu sein beworbenes Nahrungsmittel meist nicht die Erwartungen, auch durch den exorbitanten Preis suggeriert, erfüllt hat.
Zum Beitrag von LO-Fahrer in #3 möchte ich dazu sagen, daß es durchaus auch Beifang gibt, der unabsichtlich in´s Netz gegangen ist. In Island ist es der Grönlandhai, der gelegentlich mit in´s Netz geht. Auf Island gilt dieser Fisch als Delikatesse. Wir besuchten daher auch das Haimuseum in Bjanarhöfn , einer in Westisland gelegenen Halbinsel. Das Fleisch dieses Haies gilt als giftig und kann nur nach einer längeren Freiluft-Fermentierung genossen werden. Die Isländer trinken dazu einen "Brennivin". Angeblich könnten diesen "Gammelhai" nur Mutige vertragen. Ich habe ihn probiert und ich muß sagen, mir hat er sogar geschmeckt. Ohne Brennivin. Allerdings habe ich wohl die nächsten Stunden das blanke Ammoniak ausgeatmet, so mein Eindruck. Deshalb habe ich es bei drei Stück Probe belassen, wegen meiner Leber.


@linamax Moin Moin,
In diesen Forum wird den ganzen Tag alles geschrieben was nichts mit der GT zu tun hat. Da ist ein Thema was sich um die Rettung von Tieren geht, ja noch ein Top Thema.
Gruß


Zitat von linamax im Beitrag #7
Also , bei aller Liebe in einen Forum für Grenzer zu diskutieren über Haie ,daß hat schon sein Geschmäckle .
Es geht um die Grenzen des guten Geschmacks, um die Rücksichtslosigkeit der kapitalistischen Produktionsverhältnisse und wie uns eine Grenze einst davor schützte, als Konsument ungewollt Täter dieses Irrsinns zu werden.
Na gefällt Dir meine Kurve ?




Zitat von Ehli im Beitrag #12
In vielen südlichen Ländern, werden den Touristen, auch Angeltouren zum Haifang angeboten.
Mit dem Foto kann man doch schön prahlen.
Ja Ehli, dafür hab ich als Angler auch nichts übrig, notfalls bin ich eben ein Nestbeschmutzer, wenngleich ich auch hier schon gefangene Fische gezeigt hatte und auf Ausfahrt mit der MS Blauort ab Laboe auf der Ostsee war.
Dabei ging es aber hauptsächlich um eine Erinnerung an einen schönen Fang und spätere Mahlzeit zum Eigenbedarf.
Fische zu fangen um primär damit zu posieren und sie dann zurück zu setzen und sie immer wieder raus zu holen (bei Oderwelsen klappt das nachweislich, ein Arbeitskollege fängt die regelmäßig am gleichen Einstand, übrigens mit Edelfischen, z. B. Schleien als Köder), ist keine große Kunst, da die immer wieder in ihr Revier zurück kehren.
Zwar sollte man kapitale Fische u.U. als Zuchtgrundlage wieder zurück setzen aber die Verwertung als Nahrungsmittel für den Eigenbedarf sollte eigentlich der Regelfall sein.
Mit Hilfe von High tec, Echolot und Wasserträgern um des Spaßes Willen über eine Kreatur zu triumphieren ist einfach nur jämmerlich und macht die Gegner dieses schöne Hobbys nur noch stärker.
PETA & Co. macht keinen Unterschied bei ihren Verbots- und Ächtungs- Aktivitäten gegen den Angelsport, der als Sport eigentlich garnicht verstanden werden sollte.
Zwar gibt es Kunstwürfe unter die Weide oder direkt aus 30 m an die Schilfkante und kilometerweites Pirschangeln den Fluß entlang aber damit ist man in der Regel immer noch kein Fleischmacher bzw. Sportskanone.

Hai soll hochgradig quecksilberbelastet sein, deshalb nicht zu oft essen !
https://www.lebensmittelverband.de/de/le...silber-in-fisch
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!