Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
370.000 Berliner Haushalte ohne Heizung und warmes Wasser
#1


Heizkraftwerk ausgefallen: 370.000 Berliner Haushalte ohne Heizung und warmes Wasser
Durch einen Stromausfall am Sonntag in Berlin ist das Vattenfall-Heizkraftwerk Klingenberg im Ortsteil Rummelsburg ausgefallen. Wie der "Tagesspiegel" berichtet, sind derzeit 370.000 Berliner Haushalte ohne Warmwasser und Heizung.
Nach Angaben der Warn-App "Nina" arbeitet der Betreiber bereits mit Hochdruck an einer Lösung des Problems. Allerdings könne dies noch einige Stunden dauern, vermutlich bis in die "späten Abendstunden". Und auch danach werde es noch einige Zeit brauchen, "bis das Leitungsnetz wieder Betriebstemperatur erreicht hat".
Betroffen sind von der Warnung vor allem die Bereiche Friedrichsfelde, Karlshorst, Oberschöneweide und Teile von Treptow-Köpenick.
https://www.focus.de/panorama/heizkraftw...d_36711712.html

Hallöchen Buschgespenst, die Zahl der betroffenen Haushalte hat sich auf nur 90.000 verringert. Da hat die Verwaltung wohl grob geschätzt. Ich wohne auch in Friedrichsfelde, die Heizung und das Wasser sind kalt, aber trotzdem habe ich noch schlappe 22° C in der Wohnung. Das ist übrigens eine Platte, mit der ich aber ganz zufrieden bin.
Gruß von
Peter, dem Zaunkönig
#3




Moin Moin,
als ich die Meldung gelesen habe, musste ich an eine Doku denken.
Das der einfache Arbeiter in Deutschland sich vor fast 90 entscheiden musste, ob er drei Stück Kohle oder ein Brot kauft.
Für mehr hat es nicht gereicht, unvorstellbar heute, warmes Zimmer oder Essen.
Gruß


#6



Die Platte war von Haus aus relativ gut isoliert (gedämmt) in ihrem Aufbau wie Hohenstücken7072 es schrieb.
Eigentlich musste man nach der Wende nur die Fugen zwischen den einzelnen Platten besser abdichten und die Fassaden neu streichen und neue Fenster einbauen.
Die Heizungsanlagen wurden sowieso komplett erneuert.
Eine Vollwärmedämmung wie jetzt üblich ist nicht unbedingt nötig gewesen.


avatar birx20
Die Platte war von Haus aus relativ gut isoliert (gedämmt) in ihrem Aufbau wie Hohenstücken7072 es schrieb.
Eigentlich musste man nach der Wende nur die Fugen zwischen den einzelnen Platten besser abdichten und die Fassaden neu streichen und neue Fenster einbauen.
Die Heizungsanlagen wurden sowieso komplett erneuert.
Eine Vollwärmedämmung wie jetzt üblich ist nicht unbedingt nötig gewesen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Vollwärmedämmung hat in so manchen Plattenbauten.nach der Wende überhaupt nichts gebracht. Im Gegenteil, es hat in manchen Bauten, Schimmel hervorgerufen.
#9


Aus versehen gedoppelt, @Fall 80 , bitte wechseln!
#10


Zitat von birx20 im Beitrag #7
Die Platte war von Haus aus relativ gut isoliert (gedämmt) in ihrem Aufbau wie Hohenstücken7072 es schrieb.
Eigentlich musste man nach der Wende nur die Fugen zwischen den einzelnen Platten besser abdichten und die Fassaden neu streichen und neue Fenster einbauen.
...
Eine Vollwärmedämmung wie jetzt üblich ist nicht unbedingt nötig gewesen.
Na, na @birx20, so war mein Kommentar nicht gemeint, ich schrieb von "...inzwischen mindest 200mm Mineralfaser(?)-Außendämmung.".
Die ursprünglichen 5cm Dämmung hinter der Wetterschale reichen nämlich für eine ordentliche Wärmebeharrung/Wärmedämmung nach heutigen Vorstellungen bei weitem nicht aus.
Schau selbst hier bei der z.B. WBS 70:
(Fiel den Bewohnern früher nur nicht besonders auf, klar, wenn die ganze Wohnung aus einer Platte an der Vorderseite und eine an der Hinterseite bestand
1. Kompanie, MSR 3, Soldat, Gefreiter

#12


Zitat von Rostocker im Beitrag #8
...Die Vollwärmedämmung hat in so manchen Plattenbauten.nach der Wende überhaupt nichts gebracht. Im Gegenteil, es hat in manchen Bauten, Schimmel hervorgerufen.
Hörte ich so direk noch nicht. Weil, z.B. bei der WBS 70 liegen die Nasszellen im inneren der Wohnung, nicht an den Außenwänden und in den Nasszellen wird die wasserdampfgesättigte Luft abgesaugt und verteilt sich somit nicht allzu stark in der Wohnung, ebenso auch der Kochbereich, weil andauernde Feuchte überhaupt der Hauptherd von Schimmel in Wohnungen ist!
Den meisten Schimmelbefall habe ich in Häusern, Wohnungen festgestellt, wo deren Bausubstanz noch oder immer relativ feucht war, fachliche Ausführungsfehler bei der nachträglichen Dämmung oder falsche Raumnutzung im Sinne von z.B. nicht genügendem Heizen, mangelhafter Lüftung, zu dichtem Stellen von Möbeln an Wänden, speziell Außenwanden erfolgte.
1. Kompanie, MSR 3, Soldat, Gefreiter

Hallo Hohenstücken, bei uns sind 100mm Mineralwolle mit einem Zwischenraum zwischen Wand und Dämmung angebracht worden.
Auf dem Bild 9514 12 ist der Zwischenraum Wand - Dämmung zu erkennen und bei 16 habe ich ein Paket des Materials wegen der Aufschrift aufgenommen
März 1959 bis Mai 1962 an der Grenze in Berlin vom Norden bis an die Stresemannstraße


Wir haben in unserer Firma sehr viele Gebäude und auch Plattenbauten (keine WBS 70) Vollwärmeschutz versehen, in der Regel Styropor.
Vollwärmeschutz bei WBS 70 musste ja damals (bis 2000) mit den Ejot-System ausgeführt werden, denn die Wetterschale der Außenwände durfte nicht mit Dübeln zerstört werden. Dieses System war auch mindestens doppelt, wenn nicht gar mehr preisintensiv als das herkömmliche Wärmedämmverbundsystem.
#15


Zitat von Zaunkönig im Beitrag #13
...bei uns sind 100mm Mineralwolle mit einem Zwischenraum zwischen Wand und Dämmung angebracht worden.
Auf dem Bild 9514 12 ist der Zwischenraum Wand - Dämmung zu erkennen und bei 16 habe ich ein Paket des Materials wegen der Aufschrift aufgenommen
Für nicht gerade Baumenschen folgendes, @Harsberg 's Kommentar zum Ejot-System und seiner Anwendung bei der WBS-70 hat nichts mit folgendem zu tun, sind zwei komplett unterschiedliche Paar Schuhe!
@Zaunkönig, was ich bezüglich Dämmung in Form von augenscheinlich vorgehängten hinterlüfteten Dämmplatten halte, schreibe ich öffentlich besser nicht. Oder ist es gesamt keine komplett hinterlüftete Dämmung und der Abstand "X" nur gerade an dieser Stelle aus vielleicht Gründen der allgemeinen Flächenebenheit so ausgeführt?
Wie sehen denn in fertig die Abschlüsse unten am Sockel, oben am Sims oder Ortgang sowie die Anschlüsse um Wandöffnungen wie z.B. um Fenster aus?
Wird denn die gesamte Fassadenfläche derart ausgebildet oder stellt dieser WD-040-A1-Einbau nur den Bereich eines Brandschutzriegels in einer ansonsten Polystyrol (EPS)-Dämmung dar?
Nun, für umsonst zeigst Du ja nicht so detailliert diesen Bereich anstatt der Fläche und auch nicht diesen Beipackzettel mit ausgerechnet "WD-040-A1"?
1. Kompanie, MSR 3, Soldat, Gefreiter
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Artikel 13 und die EU-UrheberrechtsreformArtikel 13 und die EU-Urheberrechtsreform |
0
buschgespenst
25.03.2019 |
457 |
|
||
![]() |
Oststurm - als Polen die " Berliner Mauer " zum Wanken brachtenOststurm - als Polen die " Berliner Mauer " zum Wanken brachten |
126
StabHF
31.01.2019 |
9261 |
|
||
![]() |
Die Kriminalpolizei in der SBZ/DDR von 1945 bis 1952Die Kriminalpolizei in der SBZ/DDR von 1945 bis 1952 |
1
(
gelöscht
)
12.04.2013 |
5301 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!