Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mein Leben bei den Bootseinheiten des GR 8


Ich komme gerade aus den Tiefen des Forum und stelle fest das ich sehr, sehr viele Berichte von mir gelöscht habe, wie hier in ' Mein Grenzer Tagebuch ' und andere Dateien.
Man wird nicht jünger und deshalb schreibe ich meine Kapitel über die Zeit bei der Grenze hier auf,
damit sie wenigstens hier verwahrt werden.
Zum Anfang mein Lieblingsthema " Die Schlacht bei Gorleben " am 18. Okt. 1966.
Es wird eine sehr, sehr große Dokumentation sein, wo wie ich denke: das die Schlacht so abgelaufen sein könnte.
Eine 2. Variante habe ich auch, die nur aus den Berichten von beiden Seiten, erstellt wurde.
Ich beginne mit dem Vorwort. --- siehe PDF 01. ---- Fred
27.01.22 Zur Überarbeitung PDF zurück genommen. Fred


Ich beginne mit die wichtigsten Ausführungen zu der Schlacht, mit dem britischen Reporter David. A. Shears.
In den nachfolgenden Berichten werden Sie viele Grundzüge aus Shears Berichten wieder erkennen.
Auch ich habe Aussagen in meiner Dokumentation verwendet bzw. so übernommen.
In ein anderen Bericht kommt auch der Matrose Steinkrug mit seinen Beitrag zu Wort. Wie freue ich mich und bestimmt die mir begleitenden User auch darauf Steinkrug 2022 persönlich in Dömitz zu treffen und so von der Schlacht und der damaligen Zeit bei der Bootsgruppe, einen Zeitzeugen nahe zu erleben. Fred
Schreibfehler in diesen und den folgenden Berichten bitte ich nicht zu kommentieren, die sind 2017 geschrieben worden.
27.01.22 Zur Überarbeitung PDF zurück genommen. Fred

Hallo @Fred.S.
Hast du schon mal versucht,deine interessanten Aufzeichnungen einem Verlag im Auftrag eines Buches
zu geben?
Bin mir sicher,da springt bestimmt für dich was raus,
und zweitens hat die Nachwelt auch was davon
Lutze


zu 3
Ich hatte Damals mir mit dem User " der 39 " konsultiert.
Nein Lutze, es soll kein Buch sein, ich wollte meine Erlebnisse an der Grenze aufschreiben für mich.
War zum Anfang auf viele User gestoßen, die meine Berichte ungläubig gelesen haben und damals habe ich die Berichte schwer lesbar geschrieben. Also... gelöscht.
Was soll dabei heraus springen Lutze, Aufregung über Aufregung, was mir auch Dietmar berichtete mit sein Buch:
Ich war Grenzsoldat der DDR, bevor es gedruckt wurde. Mir reicht es wenn es hier in den Tiefen des Forum lagert.
Schlutup bekommt den Aktenordner zur Schlacht und zu mein Leben zugesandt. Wird er bestimmt dem Grenzmuseum
vermachen, das reicht mir. Wehrpaß, Krankenbuch und und und hat er schon seit Jahren. mit einen freundlichen Gruß. Fred
Bei dem einsetzen hier im Forum Lutze, habe ich vor allen an die vielen nur lesenden User gedacht.
Viele kennen wohl die Zeit Damals nicht mehr und so möchte ich all Denen in einer geschlossenen Dokumentation berichten, wie ich die Zeit erlebt habe.
Gewiß es ist nur der Augenblick wie ich es sah und erlebte. Mein Funker und Maschi haben diesen Moment ( der Gleiche ) bestimmt anders gesehen und erlebt.
Wie im normalen Leben auch. Fred




27.01.22. Beitrag gelöscht, kann ein Bild nicht löschen. Fred

Hallo Fred!
Habe mit Interesse Deine (neuen) Ausführungen gelesen. Nochmals herzlichen Dank für die ausführlichen
Schilderungen. Sofort fiel mir wieder mein Buch "Die Geschichte des Grenzschutzkommandos Nord" ein.
Dort sind nämlich diverse Seiten (10 S.) der "Operation Kugelbake" gewidmet. Da taucht einiges von dem auf,
was Du auch geschrieben hast. Interessant ist noch die Pressemitteilung der damaligen "ADN" (DDR). Sie
beschreibt auf 2 Seiten in ihrem eigenen Deutsch über die böse Provokation des Westens.
Diese 10 Seiten wären für Deinen Artikel als Ergänzung vielleicht noch interessant oder?
Wenn ja, sende mir Deine Adresse per PN und ich schicke Dir die kopierten Seiten zu.
Vielleicht findest Du ja noch neue Erkenntnisse.






Es wird zwar nicht das Grenzregiment 8 Grabow erwähnt, aber es kann sich hier nur um Dieses handeln.
Kapitänleutnant Winkler war der Politstellvertreter in der Bootsgruppe Dömitz.
Die Proteste der Regierung der DDR wegen dem eindringen von Zollbooten und BGS-Ponton in den Hoheitsgewässer der DDR auf der Elbe, übermittelte nur Kaleu Winkler den jeweiligen BFS-Offizier der Briten.
Durch seine ruhige Art und trotzdem konsequentes, besonnenes Auftreten, war er der geeignete Offizier der Bootsgruppe
für diese Aufgabe. Kaleu Winkler war hauptsächlich mit ein Schnellboot von Damals, Objekt 0072, - siehe Bild -im Einsatz.
Auf Grund der Holzkonstruktion war er während der Aktion am 18. Nachmittags darauf angewiesen, Schutz bei den Streckenbooten zu suchen. Fred
Bild: aus einen 8 mm Videoclip:
Die Streckenboote vor dem Schnellboot mit Kaleu Winkler, der sich am Heck des Booters befindet und Kontakt mit Kaleu Janshen, Kommandeur der DDR-Grenzboot Armada, sucht. Fred
27.01.22 Zur Überarbeitung die PDF zurück genommen. Fred




Bei diesen Aufzeichnungen des Regimenter kann ich mir den Eindruck nicht erklären:
Das Oberst Popp meinen Kommandeur, Kapitänleutnant Janshen nicht mag.
Er erwähnt nur den Politstellvertreter, Kaleu Winkler und was ich mit am dollsten finde:
Das nur er und Kaleu Winkler eine Pistole während der gesamten Aktion getragen haben.
Demnach muss Janshen, dem Regimenter ihm begleitende Offiziere und unsere Zugführer ebenfalls unbewaffnet gewesen sein.
Doch lest es Selber. mfg. Fred
Ihr müsst die Schrift bischen vergrößern, Orginalschrift.
27.01.22 Zur Überarbeitung die PDF zurück genommen. Fred

Zitat von Fred.S. im Beitrag #11
Hier ein Augenzeugenbericht von den Matrosen Steinkrug, in Form eines Interview.
Bin gespannt was er uns 2022 dazu in Dömitz erzählen kann. Fred
Danke für deine Schilderungen. Aber ich muss mal „meckern“: Auf Seite 1 unten rechts ist kein T-54 zu sehen sondern ein T-34/86. Na ja, und zu der „Funkaufklärung“ mit der R-109 durch deinen Regimenter habe ich mich ja an anderer Stelle schon geäußert.


zu 13
Was soll ich da machen R 3-63,
Ich habe den Bericht so geschrieben wie die Dame ihn eingesetzt hat.
Woher soll die denn das wissen, ist ungefähr so wie unsere User es bemängeln, wenn die Anzugsordnung einer Schaufensterpuppe in Grenzer- oder anderer Uniform nicht richtig bekleidet wurde.
Ich kann zwar Aussagen unterstreichen und mit ein Bild versehen, aber die Aussage der betreffenden Person ändern? ne... das geht nicht. mfg. Fred
Außerdem R 363 ist das kein " Meckern " ein Hinweis, den wenn ich es kann, in meinen Ausführungen zu berücksichtigen habe.
Zumal ja vor Rüterberg und Klein Wootz keine sowjetischen Panzer waren, wohl aber saß die Besatzung mit Granaten im Lauf in ihren Hallen um uns zur Hilfe zu eilen.
Wie der sowjetische Kommandant der Garnision von Lu'lu Kaleu Janshen versicherte.
Und ein damaliger Offizier der NVA berichtete das Truppenteile der Division Schwerin in ihre Ausgangsstellungen lagen.
Und nur Wochen später nach dem 18. standen Schützenpanzerwagen vor unsere Boote an einer anderen Stelle auf dem Deich.
Keine Stunde später waren dort die Briten mit ihren leichten PSW 'Ferret ' weg, dann folgte der BGS, die Zollboote zogen sich zurück. Ruhe im Abschnitt. Fred


- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Mein leben als Matrose/Obermatrose bei den GrenztruppenMein leben als Matrose/Obermatrose bei den Grenztruppen |
79
cockel
28.01.2021 |
7219 |
|
||
![]() |
Meine VorstellungMeine Vorstellung |
2
(
gelöscht
)
28.03.2018 |
767 |
|
||
![]() |
Das Sportfest - aus meinem Leben in der DDRDas Sportfest - aus meinem Leben in der DDR
erstellt von:
hartmannsteffen
(
Gast
)
21.01.2017 19:38
|
4
(
gelöscht
)
22.01.2017 |
1032 |
|
||
![]() |
Aquarienpolizist-Meine Zeit im "Wachkommando Missionschutz Berlin"Aquarienpolizist-Meine Zeit im "Wachkommando Missionschutz Berlin" |
462
balduin
16.04.2022 |
69269 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!