DDR Wirtschaftsherd / Angaben gesucht

04.12.2021 09:51 (zuletzt bearbeitet: 04.12.2021 09:53)
avatar  ( gelöscht )
#1
avatar
( gelöscht )

Guten Morgen,

ich habe mich hier angemeldet, da ich für ein Prüfungsprojekt Informationen über den abgebildeten Herd benötige. In den Unterlagen finde ich nur "DDR Wirtschaftsherd" Baujahr ca. 1970. Ein Typenschild oder andere Angaben fehlen und sind nicht zu finden. Kann mir hier vielleicht jemand Auskunft geben wer der Hersteller sein könnte oder ähnliches?

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Bildanhänge
imagepreview

{[norights]}


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2021 09:59 (zuletzt bearbeitet: 04.12.2021 09:59)
#2
avatar

Willkommen hier. Aber mal ein kleiner Hinweis. Unter "Anmeldung im Forum" verstehen wir hier, daß wir einige Infos mehr von Dir haben als nur, daß Du Dich für den Herd interessierst. Die Angaben bisher sind etwas dürftig. Zumindest ob und wo Du wann gedient hast u.s.w. Ein paar Sätze sollten es schon sein. Nichtsdestotrotz werden sicher User, die sich in der Materie etwas auskennen, was einen solchen Herd (so einen Ähnlichen kenne ich auch aus meiner Kindheit) betrifft, gern Auskunft geben und Dir behilflich sein.


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2021 10:43
#3
avatar

Ich würde mal sagen, falsches Forum. Versuche es doch mal bei Facebook...da gibt es viele Gruppen die sich mit der DDR beschäftigen...trotzdem willkommen.

Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
(Edwin Bauersachs)


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2021 21:52
avatar  Hans55
#4
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2021 15:43
#5
avatar

1970?

Das muß ein Fake sein.

Solche "Küchenmaschinen" gehören in die Zeit vor der DDR.

Disziplin ist die Fähigkeit, dümmer zu erscheinen als der Chef. (Hanns Schwarz)


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2021 19:34
avatar  ( gelöscht )
#6
avatar
( gelöscht )

Vielleicht noch von Topf und Söhne? Aber da werden keine Unterlagen mehr zu finden sein.

Uli


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2021 21:40
#7
avatar

Zitat von Freienhagener im Beitrag #5
1970?

Das muß ein Fake sein.

Solche "Küchenmaschinen" gehören in die Zeit vor der DDR.


Ist kein Fake!

Mit sowas habe ich 1987 noch in meiner HO-Gaststätte hantiert. Meine Stammköchin - solide deutsche Hausfrau - hat damit gezaubert!

Unvergessen: Sie war mal krank, da kam eine Vertretung, 23 Jahre alt, auch eine gute Köchin(hatte schon mit ihr gearbeitet) - die kriegte die Maulsperre, dann kleinlaut: Wie macht man da Feuer? Kohleanzünder? Hä...

Naja, aufgewachsen im WBS70 - woher sollte sie es wissen.


Gruß


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2021 22:06
#8
avatar

Ja, Feuer machen. Als Kind schon gern gemacht. Bisher habe ich jedes Lagerfeuer o.ä. angekriegt, auch wenn es nass war.


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2021 08:46 (zuletzt bearbeitet: 09.12.2021 08:49)
#9
avatar

Zitat von Sergeant im Beitrag #7
Zitat von Freienhagener im Beitrag #5
1970?

Das muß ein Fake sein.

Solche "Küchenmaschinen" gehören in die Zeit vor der DDR.


Ist kein Fake!

Mit sowas habe ich 1987 noch in meiner HO-Gaststätte hantiert. Meine Stammköchin - solide deutsche Hausfrau - hat damit gezaubert!

Unvergessen: Sie war mal krank, da kam eine Vertretung, 23 Jahre alt, auch eine gute Köchin(hatte schon mit ihr gearbeitet) - die kriegte die Maulsperre, dann kleinlaut: Wie macht man da Feuer? Kohleanzünder? Hä...

Naja, aufgewachsen im WBS70 - woher sollte sie es wissen.


Gruß


Klar doch. Etliche waren noch in Betrieb.

Habe mich offensichtlich unklar ausgedrückt.
Ich meinte das Baujahr .

Disziplin ist die Fähigkeit, dümmer zu erscheinen als der Chef. (Hanns Schwarz)


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2021 09:25
#10
avatar

Der Fragesteller hat sich doch schon 1 Woche nicht mehr gemeldet und ist bestimmt schon ausgezogen, weil er ohne Bedienungsanleitung des Herdes nicht kochen kann.

Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
(Edwin Bauersachs)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!