Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Landwirtschaft im Schutzstreifen


Zitat von Ratze im Beitrag #89
@ rainman2 und @mibau83 wisst ihr wie die Geschichte mit Anton ausging?
Musste er den Schlüssel abgeben oder hatte er bis zum Ende „Narrenfreiheit?“
Hallo @Ratze
das entzieht sich auch meiner Kenntnis. Aber solche Arrangements hielten in der Regel, es sei denn, irgendjemand im Stab fühte sich bemüßigt, die Nase zu rümpfen.
Als ich ein Jahr nach meinem Praktikum in das Grenzregiment versetzt wurde, kam ich in das III. Grenzbataillon, und da auch noch an den äußersten Rand. Wir hatten da unsere eigenen Geschichten.
Meine einzige Festnahme als Grenzer war ein alter Stedtlinger Bauer, der zur LPG Viehzucht gehörte. Er zog in Ruhe seinen Weidezaun, als ich daherkam und seine Dokumente verlangte. Das war zwar außerhalb des Grenzsignalzaunes, aber es gehörte schon zum Schutzstreifen. Er geriet ins Schwitzen, fummelte an seinen Taschen rum und setzte dann die Mütze ab, um sich am Kopf zu kratzen. Das ist mir in Erinnerung geblieben, da in seinem spärlichen grauen Haar ein vertrocknetes, trauriges Lindenblatt hing, das unter der Mütze zum Vorschein kam. Ich hatte augenblicklich Mitleid mit ihm. Aber Vorschrift war Vorschrift und ich musste meinem begleitenden Posten auch ein Vorbild sein. Ich seufzte: "Sie sind vorläufig festgenommen, bei Flucht oder Widerstand mache ich von der Schusswaffe Gebrauch!" Dann rief ich die Führungsstelle. Kurz darauf kam ein Fahrzeug und brachte ihn zur Kompanie. Er zuckte mit den Schultern, lächelte mir vom Fahrzeug aus zu und grüßte noch einmal kurz. Einige Monate später kam er als Vertreter der Stedtlinger Wahlkommission mit der Fliegenden Wahlurne auf die Kompanie. Wir begrüßten uns mit Handschlag und er meinte nur: "Aber jetzt kennen wir uns."
ciao Rainman

Ich habe gerade im § 14 der Grenzordnung was gelesen was mich stutzig machte. Kennt jemand solche Stellen?
§ 14 Ordnung auf den Grenzgewässern
(1) In den Grenzgewässern gemäß § 6 des Grenzgesetzes sind die Ausübung des Angelsports und das Baden an den von den zuständigen Kommandeuren der Grenztruppen der DDR festgelegten Stellen gestattet.


zu 92
Wenn ich den Elbbereich von Lütkenwisch bis Boizenburg mit zu der Ordnung auf den Grenzgewässern rechnen darf,
Ratze, dann ein Nein. Solche Stellen kannte ich nicht.
Oder kennst Du solche Stellen am Schaalsee ?
Ich ja, auf der Insel Stintenburg, durften wir Lehrgangsteilnehmer ins Wasser gehen morgens vor dem Frühsport. Fred
#94


#95


#97


korrigiere meine Aussage
§ 6
Grenzgewässer
Grenzgewässer im Sinne dieses Gesetzes sind: a) alle Abschnitte von Wasserläufen, auf denen oder an deren Ufern die Staatsgrenze verläuft (Grenzwasserläufe) oder die von der Staatsgrenze geschnitten werden, und b) alle Seen und Staubecken (Talsperren, Rückhaltebecken und ähnliche Gewässer), auf denen oder an deren Ufern die Staatsgrenze verläuft.


Zitat von Ratze im Beitrag #92
Ich habe gerade im § 14 der Grenzordnung was gelesen was mich stutzig machte. Kennt jemand solche Stellen?
§ 14 Ordnung auf den Grenzgewässern
(1) In den Grenzgewässern gemäß § 6 des Grenzgesetzes sind die Ausübung des Angelsports und das Baden an den von den zuständigen Kommandeuren der Grenztruppen der DDR festgelegten Stellen gestattet.
Hier hat der @Rostocker GKN/GR-6/Zarrentin (GK/SiK) (2) mal was von der Stintenburg geschrieben,da gab es offensichtlich einen Fischer.
Lgandyman


Hier hat der @Rostocker GKN/GR-6/Zarrentin (GK/SiK) (2) mal was von der Stintenburg geschrieben,da gab es offensichtlich einen Fischer.
Lgandyman
-----------------------------------------------------------
Ja, der befand sich gleich am Inselzugang--links hinter der Brücke--also schon im Schutzstreifen.
#100


Ich bin zwar nicht gemeint,aber ich bestätige mal den Fischer.Geangelt hat man auf unserer Seite meines Wissens keiner.Ein Soldat unserer Einheit hat hin und wieder mal als Brückenposten,ein Stück Angelsehne mit Pose und Haken in den Schaalsee geworfen.Wie die Erfolge waren,weiß ich heute nicht mehr.Grenz Boot und Fischer waren auf unserer Seite die einzigen Wasserfahrzeuge.


zu 99
Nur den Fischer von Gorleben habe ich auf der Elbe oftmals gesehen. Auf der Elbe, dessen Teil zur BRD gehörte,
( Fahrwasser verlief dann auf der rechten Seite ( DDR ) der Elbe, dort hatte er auch Reusen für Aale aufgestellt.
Von DDR-Seite aus, befand sich während meiner Dienstzeit kein Berufsfischer auf der Elbe.
Den Fischer von Schaalsee das stimmt, den haben wir ( Lehrgangsteilnehmer) auch gesehen. Fred

- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!