Hans-Joachim Pohl: über seine schmerzvolle Spurensuche nach der DDR-Vergangenheit seiner Familie.

  • Seite 1 von 4
23.10.2009 09:09
avatar  Angelo
#1
avatar

Sehr viel ideelle Unterstützung erfährt der Wermelskirchener Hans-Joachim Pohl seit unserer Erstveröffentlichung über seine schmerzvolle Spurensuche nach der DDR-Vergangenheit seiner Familie. Im September hatte der 69-Jährige die Stasi-Akte seiner Familie einsehen und damit erstmals verstehen können, woher das Trauma seiner Familie herrührt: aus dem Unrechtsstaat der DDR, dessen Vergangenheit nicht vergessen werden darf, wie Pohl anmahnt.

http://www.rp-online.de/public/article/w...-vergessen.html


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 09:44
avatar  ( gelöscht )
#2
avatar
( gelöscht )


Acht Monate Haft,nur weil man einen Brief in den Westen schicken wollte?
Das interessiert mich...
seaman


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 11:14
avatar  ( gelöscht )
#3
avatar
( gelöscht )

Hallo alle zusammen, interressant wäre, zu erfahren:
A) Was stand in diesem Brief?
B) Welchen Zeitraum umfasst die ganze Angelegenheit.
Meine Meinung, es ist Alles zu undurchsichtig, ich zweifle auch an, das jemand für einen normalen Brief usw.in den Strafvollzug musste.
Warten wir also auf mehr Akteneinsicht.

Gruß Rainer- Maria


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 12:02
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

Zitat von Rainer-Maria-Rohloff
Hallo alle zusammen, interressant wäre, zu erfahren:
A) Was stand in diesem Brief?
B) Welchen Zeitraum umfasst die ganze Angelegenheit.
Meine Meinung, es ist Alles zu undurchsichtig, ich zweifle auch an, das jemand für einen normalen Brief usw.in den Strafvollzug musste.
Warten wir also auf mehr Akteneinsicht.

Gruß Rainer- Maria



....................................................................................................................

Mich interessiert in erster Linie, mit welchem Recht in der DDR die Stasi in fremden Briefen rumgeschnüffelt hat!!!
Schönen Gruß aus Kassel.
wosch


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 12:06
avatar  Alfred
#5
avatar

wosch,

mit dem gleichen Recht wie andere Geheimdienste in der Welt auch Briefe kontrollieren.


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 12:24
avatar  ( gelöscht )
#6
avatar
( gelöscht )

Zitat von Alfred
wosch,

mit dem gleichen Recht wie andere Geheimdienste in der Welt auch Briefe kontrollieren.



also mit keinem Recht.


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 12:27 (zuletzt bearbeitet: 23.10.2009 12:27)
avatar  ( gelöscht )
#7
avatar
( gelöscht )

Zitat von Alfred
wosch,

mit dem gleichen Recht wie andere Geheimdienste in der Welt auch Briefe kontrollieren.



::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Alfred, du bist mir noch eine Antwort schuldig geblieben, bezüglich Deines Vorwurf´s, ich hätte Strehlow zu den Toten gezählt. Ich hatte dich auf Deinen Irrtum hingewiesen. Schon vergessen?

Wenn Du meinst, daß Ihr Recht hattet, Millionenfach in fremder Post rumzuschnüffeln, dann beweist das doch nur Deine Einstellung zu den grundlegenden Werten, wie Freiheit und Demokratie. Alfred, ich bin froh, daß man Euch das Handwerk gelegt hat!!
Schönen Gruß aus Kassel


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 12:29 (zuletzt bearbeitet: 23.10.2009 12:38)
avatar  Alfred
#8
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 12:42
avatar  ( gelöscht )
#9
avatar
( gelöscht )

hallo wosch. das sehe ich genauso.. jedes paket von uns war geöffnet. wenn das nicht schon schlimm genug war. es fehlten auch noch sachen. lebensmittel, kaffee, süßigkeiten. na alfred. was hat das mit geheimdienst zutuen.. das waren wohl menschliche genüße.


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 12:48
avatar  Alfred
#10
avatar

Glasi,

wie soll ich nachvollziehen können, ob was fehlte ?

Wenn was fehlte gibt es wohl verschiedene Möglichkeiten. Oder ? Warum soll gleich wieder das MfS geklaut haben ?

Es gab u.a. auch Zollbestimmungen, schon vergessen oder wer sagt, dass es nicht durch die Post geklaut wurde, wenn dem so war.

Aber eigentlich sind mir solche Verallgemeinerungen zu primitiv.


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 12:53
avatar  ( gelöscht )
#11
avatar
( gelöscht )

Alfred das konnte man ganz einfach nachvollziehen. Damals mußte eine Inhaltsliste in jedes Packet mit reingelegt werden. Das war eine Vorschrift der DDR.


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 12:54
avatar  ( gelöscht )
#12
avatar
( gelöscht )

Zitat von Alfred


Vielleicht findest Du hier was:

https://www.forum-ddr-grenze.de/t1912f53-...rk-Rostock.html




....................................................................................................................

Ach Alfred, wenn Du mit Deinen Link auf den Rausschmiß vom Merkurs Buchvorlage hinweisen willst, ist das ein sehr erbärmlicher Versuch vom Thema "Millionenfache Verletzung des Postgeheimnisses durch das MfS" abzulenken. Zu den Herren Kierstein und Schramm, den Autoren dieses Buches, möchte ich mich mit Dir übrigens auch gar nicht unterhalten, es würde uns nicht weiter bringen. Daß der Kierstein von der UHA Hohenschönhausen für Dich ein ehrenwerter Mensch ist setz ich mal vorraus!
Schönen Gruß aus Kassel


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 12:55 (zuletzt bearbeitet: 23.10.2009 12:59)
avatar  Alfred
#13
avatar

Karl,

bitte richtig lesen.

Ich schrieb, ich kann nicht nachvollziehen ob was fehlte.

Aber vielleicht finden wir zu dieser Thematik was im erwähnten Buch.

Wosch

Und der Link hat doch nichts mit Herr Kierstein und Schramm zu schaffen, da geht es um ein ganz anderes Buch.


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 13:05 (zuletzt bearbeitet: 23.10.2009 13:07)
avatar  ( gelöscht )
#14
avatar
( gelöscht )

Zitat von Alfred
Karl,

bitte richtig lesen.

Ich schrieb, ich kann nicht nachvollziehen ob was fehlte.

Aber vielleicht finden wir zu dieser Thematik was im erwähnten Buch.

Wosch

Und der Link hat doch nichts mit Herr Kierstein und Schramm zu schaffen, da geht es um ein ganz anderes Buch.




..............................................................................................................

Alles klar Alfred, ich dachte nur weil das Thema in dem Thread auf Die Löschung von Merkur´s Artikel umgeschlagen war.
Also Du meintest das angeführte Buch. T´schuldigung
Schönen Gruß aus Kassel

P.S. So kann mann sich vertu´n, denke dabei auch an Deinen Vorwurf in Bezug auf "Strehlow", wenn Du verstehst, was ich meine?!


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2009 13:44
avatar  ( gelöscht )
#15
avatar
( gelöscht )

Pakete nur mit Klamotten waren meistens nich geöffnet worden, wahrscheinlich haben se das durchs Durchleuchten sehen können und haben sich das Öffnen gespart....

....wir haben massenhaft Klamotten geschickt bekommen aus dem Sauerland....ich war so gut wie immer komplett in Westklamotten gekleidet mit allen schiefen Blicken die ich damit geerntet habe....auch wenn vieles davon nur second hand war....

Nix gegen Zollkontrollen, aber die DDR hat gewaltig übertrieben und echt millionenfach das Postgeheimnis gebrochen und Sachen untersucht, was sie echt nichts anging....es war echt nich schön ein Westpaket aufzureissen, dem man es ansah, das es nicht orginal verschlossen war....und wo nur Kaffee und Schokolade drin war und so....

Mara


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!