Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2021

Trotz der zahlreichen komischen Themen (KZ-Sekretärin, Wer Nazi ist ..., Schießbefehl etc.) und der bisweilen etwas gereizten Stimmung hier im Forum, freue ich mich über den heutigen Tag.
Ich werde mich gleich mit meinem Fahrrad - gemeinsam mit dem BUND - in meinen ehemaligen Grenzbezirk begeben und mich über die Natur erfreuen, die in den mittlerweile fast 32 Jahren ihre ganz eigene Aufarbeitung betreibt.
Wie schon gesagt, ich freue mich über den heutigen Tag. Schön das es uns gibt!



Mit dem Tag der Deutschen Einheit verbinde ich immer auch das Grüne Band, dass sich in großen Teilen als Naturparadies entwickelt hat.
Es ist erstaunlich, wie schnell die Natur, wenn man sie sich entwickeln lässt, sich alles zurückerobert.
Von der ehemaligen menschenfeindlichen Grenze ist fast nichts mehr zu erkennen.
Selbst als ehemaliger Grenzer hat man oftmals Probleme den Grenzverlauf im eigenen Abschnitt noch zu finden.
Bedauerlich finde ich z.B. das die Friedenswegtafeln entlang der ehemaligen Grenze von der GÜST Henneberg bis Birx zunehmend dem Verfall preisgegeben sind.
Es müsste doch im Sinn einer Erinnerungskultur möglich sein, dass die Anrainerkreise Schmalkaden - Meiningen und Rhön Grabfeld sich um die Erneuerung der Friedenswegtafeln bemühen.
Noch besser wäre eine Fortführung der Friedenswegtafeln bis Point Alpha (Geisa).
Interessante historische Dokumente für Fortführung des Friedensweges bis Point Alpha sind vorhanden.
Wie ist eure Meinung dazu ?


Wer in der Nähe ist und Interesse hat !
FEST DER BEGEGNUNG zum Thema „Grünes Band“ am 3. Oktober 2021 in der Gedenkstätte Marienborn
Sonderausstellung
Grünes Band Deutschland
11:00 - 17:00 Uhr
Eine Ausstellung des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK)
Ort: Besucherzentrum/Sonderausstellungsbereich
Grüne Band Straßen
Institutionen, Vereine und Initiativen am Grünen Band stellen sich vor
12:00 - 17:00 Uhr
Viele verschiedene Protagonistinnen und Protagonisten aus den Bereichen Erinnerungskultur und Naturschutz sowie überregionale Ansprechpartner zum Grünen Band berichten an Ständen über ihre Arbeit und die Möglichkeiten am Naturmonument Grünes Band.
Ort: Außengelände/LKW
Das Grüne Band verbindet
Interaktiver Austausch zum Grünen Band
12:00 - 17:00 Uhr
Teilen Sie Ihre Eindrücke und Aufnahmen von Ihren Wanderungen und Touren und tauschen Sie sich über Ihre Erlebnisse und Erfahrungen am Grünen Band mit anderen aus.
Ort: Außengelände/PKW-Passkontrollbaracken
Dokumentarfilm
„Das Grüne Band Sachsen-Anhalt"
12:00 - 16:00 Uhr stündlich
Film von Sabine und Johannes Eckelmann über eine Wanderung vom Harz bis zur Elbe mit bewegenden Geschichten und Begegnungen.
Ort: Außengelände/PKW-Passkontrollbaracken
Grenzen erkennen – Grenzen überwinden
1400 Kilometer in neun Tagen
13:00 Uhr 14:30 Uhr 16:00 Uhr
Schülerinnen und Schüler der Henriette-Breymann-Gesamtschule Wolfenbüttel berichten von ihrem Nonstop-Staffellauf entlang des gesamten ehemaligen Grenzstreifens.
Anzahl der Teilnehmenden begrenzt
Ort: Kantine/Raum der Stille
Angebote für Kinder
13:00 - 17:00 Uhr
Der Kinderschutzbund, der Nationalpark Harz, das Haus der Flüsse und eine Schulklasse aus Haldensleben erwarten Kinder mit verschiedenen Angeboten zu Natur und Grenze an ihren Ständen.
Ort: Außengelände/LKW
Geführte Radtour zum Grünen Band bei Marienborn
Für Radfahrerinnen und Radfahrer
13:00 Uhr 15:30 Uhr
Małgorzata Cebulska (Gedenkstätte Marienborn) zeigt den mit dem Fahrrad angereisten Gästen die Relikte des Grenzregimes, der ursprünglichen Grenzübergangsstelle und des Operativen Leitzentrums in der Nähe Marienborns.
Anzahl der Teilnehmenden begrenzt – Anmeldung am Infopoint im Außengelände/Zoll
Treffpunkt: Informationstafel Nr. 22 am Eingang Süd
Ausstellung
Kontroll-, Funk- und Fernmeldetechnik
ganztägig
Ort: Außengelände/PKW-Passkontrollbaracken
Gespräch mit Grüne-Band Autorinnen
Anne Haertel und Beatrix Flatt
13:30 - 14:30 Uhr
Die Autorinnen Anne Haertel („Grünes Band: Der Norden/Der Süden“) und Beatrix Flatt („Grenzenlos. Begegnungen am Grünen Band“) im Gespräch über ihre Wanderungen am Grünen Band.
Ort: Außengelände/Zoll
Konzert Romy & Wolly
Hausgemachte Folk-Musik
15:15 - 17:15 Uhr
Ort: Außengelände/Zoll



Zitat von birx20 im Beitrag #4
Bedauerlich finde ich z.B. das die Friedenswegtafeln entlang der ehemaligen Grenze von der GÜST Henneberg bis Birx zunehmend dem Verfall preisgegeben sind.
Es müsste doch im Sinn einer Erinnerungskultur möglich sein, dass die Anrainerkreise Schmalkaden - Meiningen und Rhön Grabfeld sich um die Erneuerung der Friedenswegtafeln bemühen.
Noch besser wäre eine Fortführung der Friedenswegtafeln bis Point Alpha (Geisa).
Interessante historische Dokumente für Fortführung des Friedensweges bis Point Alpha sind vorhanden.
Wie ist eure Meinung dazu ?
diesen weg gibt es mittlerweile seit fast einen viertel jahrhundert.
anfänglich war eine fortsetzung richtung süden geplant, bis in den bereich gompertshausen-alsleben.
gerhard schätzlein wird im januar auch schon 85.
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedenswe...ehung_des_Weges

#9


Merkel ruft am Tag der Einheit zum Einsatz für Demokratie auf
Angela Merkel hält eine Woche nach der schweren Wahlniederlage ihrer Partei ihre vermutlich letzte Einheitsrede als Bundeskanzlerin. Manchmal, so fürchte sie, werde mit den demokratischen Errungenschaften etwas zu leichtfertig umgegangen. Sehen Sie hier ihre Rede in voller Länge.
https://www.welt.de/politik/deutschland/...en-Einheit.html

Die ganze Sache war weder eine Wiedervereinigung noch eine Zusammenführung mit dem Besten aus beiden Systemen.
Es ist und bleibt eine Angliederung wie damals die "Heim ins Reich- Bewegung" in Österreich vor der Annektion.
Die dummen DDR-Bürger, besoffen von der D-Mark, haben alles diskussionslos weggeworfen, inklusive ihren Werten . Viele heulen trotzdem heute noch genau deswegen rum....
Tja, hätten sich halt vorher mal informieren müssen....oder einfach in der Schule aufpassen sollen....
Und wo wir als Land heute stehen...darauf hätte ich gern verzichtet!

Zitat von SEG15D im Beitrag #10
Die ganze Sache war weder eine Wiedervereinigung noch eine Zusammenführung mit dem Besten aus beiden Systemen.
Es ist und bleibt eine Angliederung wie damals die "Heim ins Reich- Bewegung" in Österreich vor der Annektion.
Die dummen DDR-Bürger, besoffen von der D-Mark, haben alles diskussionslos weggeworfen, inklusive ihren Werten . Viele heulen trotzdem heute noch genau deswegen rum....
Tja, hätten sich halt vorher mal informieren müssen....oder einfach in der Schule aufpassen sollen....
Und wo wir als Land heute stehen...darauf hätte ich gern verzichtet!
na dann bau doch die Mauer wieder auf. Dieses Mal bitte mit Glasbausteinen, damit wir das Elend verfolgen können.



Ach Gert, hätte wissen müssen, genau Dich damit vor den imaginären Koffer geschissen zu haben....
Aber halt mal: Ich kann mich nicht erinnern damit meine Meinung zu dieser Angelegenheit kundgetan zu haben....bis auf den letzten Satz!?BTW: Du kannst einem Mitte 50 -Jährigem zutrauen zu wissen, wovon er schreibt. Besonders da ich dem alten als auch dem neuen "System" mit keinem Pfennig und Cent jemals auf der Tasche gelegen zu haben, also verschone mich mit Deinen Allgemeinplätzen!!!
Ich habe früher und werde auch jetzt meinen Mund an passender Stelle aufreissen, wenn Ungerechtigkeit geschieht !
Deine gewünschte Untertänigkeit in Form von " Hach , wie müssen wir Thüringer doch dem Westen dankbar sein" kannste Dir gern dahin schieben, wo bei Dir keine Sonne jemals hinscheint!
Und was aus diesem Land geworden ist brauchen wir beide doch wohl nicht näher zu erörtern, richtig?!

....hatte den gestrigen Feiertag genutzt und mich auf den ca 200 km Weg nach Hennigsdorf gemacht wo ich im GR 38 den Wehrdienst verbracht habe. Alles steht noch und die Wohngebäude ( 8 Blöcke) topsaniert, umgeben von einem ca 2 Meter Gitterzaun, im Gelände patrollierte ein Sicherheitsdienst, na was ist da wohl im Gelände.....richtig , ein riesiges Asylheim und was ich da hinter dem Zaum gesehen habe , dass ist Elend was wir uns ins Land holen , man brauchte nur in die Fenster schauen um zu wissen , welche Kultur wir uns ins Land holen und da wird einem erst einmal bewusst , was alles so im Land ist , ja ich weiß, der Beitrag ist rassistischen...
#15


- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Gedanken bezüglich einem etwaigen späteren Volksaufstand, ähnlich dem von 1953?Gedanken bezüglich einem etwaigen späteren Volksaufstand, ähnlich dem von 1953? |
11
Tobeck
05.10.2021 |
625 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!