Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wer kennt diese Klapp-Foto-Tafel?


zu 29
Es ging nicht darum gute Filme zu entwickeln, man zeigte uns nur wie man wenn wir überfallen worden sind
durch die BRD / NATO, auch unter " Partisanenumstände " Filme entwickeln können. Nur darum ging es bei dieser Ausbildung.
Genauso wie wie mittels Uhren Sprengstofffallen herstellen konnten. Fred
#32



#34


Warum war das eigentlich so wichtig, dass man meldete wer oder was da gerade gegenüber an der Grenze unterwegs war?
Hatte das irgendwie einen tieferen Sinn oder war das mal wieder typisch DDR-Überbewertung?
Die haben doch auch nur ihren Dienst gemacht und sicherlich nicht vorgehabt irgendwie Schindluder zu betreiben.


zu 34
Eine gute Frage Blitz_Blank_Kalle.
Du musst Dir vorstellen das jeder Grenzposten auf ein B-Turm auf dem Deich, den gleichen Hubschrauber der Polizei Niedersachsen oder des BGS meldete. Und dazu kamen noch die Grenzsicherungsboote.
Oder das wir als Bootsbesatzung jedes Schiff das an uns Berg- oder Talwärts fuhr, melden mussten über Funk.
Den von Dir erfragten tieferen Sinn einer solchen Maßnahme ist wohl jeden Grenzsoldaten nicht bekannt.
Persönlich habe ich im Regimentsstab an der großen Elbkarte, alle Meldungen der Grenzposten / GSB in Bezug auf den GZD oder BGS, Briten, den Standort und Uhrzeit eintragen müssen. Fred
#36


Naja, auf Lagekarten Infos zusammentragen, damit sich ein Gesamtbild ergibt, macht ja schon Sinn. Zumal ja bei dem Sowjets und somit auch der DDR stets die Sorge von einem plötzlichen Überfall (Anlass: Grenzprovokation) mitschwang. Dennoch waren doch Fahrzeuge und Dienstränge der Gegenseite doch sicherlich allen geläufig...



Bestimmt für den GRU!
Dann dürfte dir auch annähernd bekannt sein woran man Interesse hatte. Solche Dinge gab es oft schwerpunktmäßig da wo gegenüberliegende Einheiten gleichfalls aktiv Aufklärung betrieben. Es flachte aber immer mehr ab da sie eigene Netze aufgebaut haben und immer mehr Misstrauen hegten.


zu 38
Nein wildhüter, das war mir nicht bekannt.
Immer wenn ich aus verschiedenen Gründen zum Stab versetzt wurde, kam ich zum Off.f. GA.
War hauptsächlich im Fotolabor tätig und bekam als " Gast " wenn ich im Dienstzimmer war, so einiges mit,
aber es irgendwie zuordnen, hatte ich kein Interesse.
Die Sowjets hatten auch auf den höchsten Punkt in den Schmöllner Bergen ein Funkwagen zu stehen.
Haben bestimmt von dort mit die NATO-Radaranlage ( zwei runde Koppel ) im Raum Brandleben abgehorcht oder auch
die beiden Funktürme von Höhbeck. Fred


Zitat von Markus Stüber im Beitrag #36
Naja, auf Lagekarten Infos zusammentragen, damit sich ein Gesamtbild ergibt, macht ja schon Sinn. Zumal ja bei dem Sowjets und somit auch der DDR stets die Sorge von einem plötzlichen Überfall (Anlass: Grenzprovokation) mitschwang. Dennoch waren doch Fahrzeuge und Dienstränge der Gegenseite doch sicherlich allen geläufig...
Die Frage ist was du mit allen meinst?
Dazu kommt was man selber denk zu sehen. Fehler und Irrtümer sind ja nun nicht der Einzelfall, sondern eher die Regel.
#41



zu meiner zeit gab es diese kärtchen auch, wurden sehr vererbt und selten neu aufgelegt.
meine bekam ich von einem gak, mit zugang zum fotolabor und zeigten lediglich taktische bezeichnungen und deren zugehörigkeit, sowie dienstgrade des bgs. das wurde auch an gewissen postenpunkten gut genutzt, zumal es dort auch einweisungen von fremden kräften gab.
gruß vs
ps: was wurde denn alles gemeldet ... @Markus Stüber ... passt hier ganz gut mit rein.


zu 42
Über Funk bei uns auf der Elbe, vs1400,
Zollboote mit Anzahl Besatzung und auch an Bord befindliche Gäste, Wasserschutzpolizeiboote der BRD,
Hubschrauber der Briten, des BGS, der Landespolizei Niedersachsen mit dem Versuch das taktische Kennzeichen aufzuklären.
Am Elbufer, Fährstraßen:
BGS-Streifen, Gruppen von BGS-Angehörige die eingewiesen werden in dem Grenzabschnitt, GZD, Polizeistreifen, britische Aufklärungseinheit.
Besuchergruppen an Fährstraßen, auf der Damals zerstörten Straßenbrücke ( Westseite ), insbesondere bei Einweisung durch GZD.
Besonderheiten auf der Elbe, wie:
+ Ruderregatta jeder Art,
+ Einzelne Personen, die versuchen mit der Elbe zu ein Ziel zu schwimmen und begleitet werden durch Zollboote und Wasserschutzpolizeiboote der BRD mit ein Arzt plus Rettungssanitäter an Bord.
+ Gekenterte private Sportboote, jeder Art, aufgelaufene Frachtschiffe auf DDR-Buhnen. Und auch auf BRD-Buhnen.
+ Personen auf DDR-Buhnen bzw. Elbvorgelände ( Grenzverletzer ? )
+ Arbeiten durch Personen im Elbvorgelände, Versorgung der dort befindlichen Kühe, Grasmäharbeiten u.s.w.
Im Logbuch:
Alle Meldungen über Funk, Frachtschiffe aller Art mit Fahrtrichtung.
Zivile Sportboote wurden nur beobachtet, bei überschreiten der Grenzlinie: Funkmeldung, Verweisen der Personen mit Boot von unser Territorium. Fred

derartige meldungen, Fred.S., sollten zu meiner zeit nur über gmn abgegeben werden und so wurde es auch praktiziert.
es gab eben gewisse punkte, in diversen abschnitten, da zeigte, präsentierte man sich und daraus konnte man auch seine schlüsse ziehen, der eine wie der andere.
es war ne andere zeit und dass kann, im heute, nicht wirklich nachvollzogen werden. alles muss einen erklärbaren sinn haben, ... .
gruß vs


zu 44
Ja, vs1400, es kommt auf die Gegebenheiten an.
Wenn Du oder Ihr Anderen an Land gedient habt, konntet Ihr diese Meldungen über GMN absetzen.
GMN: Wir hatten eine Kabelrolle immer mit bekommen, sowie den klappbaren GMN-Hörer.
Bei Besonderheiten, die unter " ELBE " abgegeben wurden, sollte man eine Verbindung über GMN herstellen.
D.h. VS, der Funker rennt mit der Kabeltrommel zum Deich, sucht dort ein Gassentor, wo feindwärts eine Anschlussbuchse für uns installiert war. Geht aber nur, wenn der Deich dicht an der Elbe verläuft.
Bei paar hundert Meter Entfernung reichte die Kabeltrommel nicht und die Gefahr das man den Funker nicht mehr sehen konnte. ( Er könnte unterwegens die Waffe laden und zurück uns zwingen, mit ihm abzuhauen mit dem Boot )
GMN ging nur bei Lütkenwisch, was ich auch einmal durchführen musste.
Wie war das bei Euch Jörg, Bani in Berliner Gewässer. Hattet Ihr auch Verbindung zur Führungsstelle über GMN ? Fred
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!