Parole - Zeitschrift des BGS

  • Seite 7 von 7
29.09.2021 22:51
avatar  harbec
#91
avatar

... am besten gefällt mir der alte VW-Kübel als Streifenwagen!

Gruß Hartmut


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2021 23:00
avatar  harbec
#92
avatar

... zu Ratzes Beitrag # 90 noch:
Die Liegenschaft in Ratzeburg wurde durch Zukauf eines anliegenden Grundstücks vergrößert.
Dort soll ein weiterer Unterkunftsblock entstehen, in dem die 4. E-Hundertschaft unterkommen soll.
Das Rahmenpersonal für die 4. Hu. ist im Werden.

Gruß Hartmut


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2021 16:38
avatar  Ratze
#93
avatar

Von hüben nach drüben ist dieser Artikel überschrieben. Er bezieht sich auf einen Artikel im "Vorwärts vom 28.11.55
Darin wir festgestellt, das der westdeutsche Zoll nun an der Grenze ist um zu provozieren und das deren Angehörige nachts Spuren auf den K 10 legen um einen Schmuggel vorzutäuschen und die Pornos über die Grenze werfen um die angehörigen der DGP abzulenken.
Welche "verbrecherischen" Taten dem BGS nachgesagt werden ist nicht niedergeschrieben.
Es wir ein Fall eines Helfers der DGP beschreiben, der einen Illegalen festnimmt. Angeblich sind die Namen der Helfer nur den Offizieren bekannt, weil sie auch die Bevölkerung und die Angehörigen der DGP bespitzeln, also anders als später die FH der GT


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2021 10:37
avatar  Ratze
#94
avatar

Heute mal wieder Ratzeburg.
Der erste Hundertschaftsführer H Tonn schrieb zur Garnisonsstadt einen Bericht
Dann zur Erheiterung drei Witze aus der Sowjetzone und einne Bericht über Notverpflegung der Royal Airforce


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2021 11:21
avatar  furry
#95
avatar

Unten rechts, vom Feinsten.

"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

 Antworten

 Beitrag melden
02.10.2021 11:11
avatar  Ratze
#96
avatar

Moin
heute ein Doppelbericht, einmal zum BGS und einmal zu den Kampfgruppen der Arbeiterklasse.
Passt nicht zusammen, klar, aber im Heft der Parole so gedruckt, dass ich ihn nicht trennen konnte
Bundestag und Bundesrat hatten über die Aufnahme von BGS Angehörigen in die Bundeswehr entscheiden und zeitgleich diskutiert, ob der BGS wieder aufgefüllt werden muss. Teile des Bundesrates waren dagegen, denn die Polizeihoheit sei Ländersache. Da schwangen schon negative Äußerungen mit. Beim Auflösen wären sicher viele BGS´ler zu den Landespolizeien gewechselt und spätestens in den 70 er Jahren mit der Gewerkschaft ÖTV und ihrem Vorsitzenden, Kuhlmann, ging die Diskussion wieder los.
Zu den SED Kampfgruppen
Da hatten die Alliierten protestiert, das bewaffnete Zivilisten in Berlin aufgetreten waren.
Es wird beschrieben wie Frauen und Männer in den Betreiben auszubilden seine, und wie Männer unter 25 Jahren dann in der GST vorgebildet werden sollten. Vor jeder Ausbildung war ein politischer Lagebericht zu setzen, Rotlichtbestrahlung nenne ich das mal.


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2021 16:59
avatar  Ratze
#97
avatar

Mal wieder eine Streifenfahrt. Das GSK Küste gab es 56 schon mit der Zuständigkeit von der Ostsee bis Lauenburg an der Elbe.
Wenn man früher auf dem Priwall stand waren auf der einen Seite die Nackten und auf der anderen Seite ein nackter, leerer Strand. Der Dassower See ragte als Sack ins DDR Gebiet hinein und 56 wagten die Fischer da noch nicht hineinzufahren, um zu fischen, weil sie Angst hatten, dass hinter ihnen der Durchgang geschlossen werden konnte.. Die Grenzübergänge Schlutup/Selmsdorf und Lübeck / Herrnburg gab es noch nicht. Die Wakenitz war ein Grenzfluss auf dem sich Schiffe "tummelten". Den Übergang Büchen / Schwanheide und Lauenburg /Horst gab es schon. In Büchen waren zur Bundestagswahl aufgehetzte DDR Jugendliche festgenommen worden, die gegen die Bundestagswahl vorgehen sollten.
Ja diese Zeit war spannend und mindestens ich kenne das nur aus Berichten



 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2021 13:59 (zuletzt bearbeitet: 04.10.2021 14:04)
avatar  Ratze
#98
avatar

Nach dem BGS mal wieder etwas von der Deutschen Grenzpolizei.
Sie wird in dem folgenden Artikel als Teil der inneren Truppen der DDR bezeichnet. Dazu gehören der Wachdienst des Staatssicherheitsdienstes, die Trapo und die DGP mit ca. 32.000 - 35.000 Mann.
Seit September 01.04.55 sind sie formal dem Staatssekretär für Staatssicherheit unterstellt.
Bei den Grenzpolizeieinheiten sind Aufklärungsgruppen angesiedelt die ausschließlich aus Mitarbeitern des SSD bestehen, die dann mit geheimen Mitarbeitern u.a. Schleusen betreiben.


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2021 16:22
avatar  Ratze
#99
avatar

Heute der letzte Artikel, den ich aus den mir übergebenen Zeitschriften kopiert habe und inzwischen dem Museum zugeleitet habe.
Es geht um die hessisch/thüringische Grenze.
Vermutlich auch um die Bahnlinie die als Whisky Wodka Linie nach dem Wahnfriedabkommen 1945 bekannt wurde und mindestens um eine der Burgen, an deren Fuß ich nach einem Treffurt Ausflug mal gegessen habe. Die Burg Hanstein und die Burg Ludwigstein, die allerdings kenne ich nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!