Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
60 Jahre Mauerbau
#1


Highlights des multimedialen Angebots im Ersten zum Thema "Mauerbau" sind der Eventfilm "3 ½ Stunden" und die Doku "Wir Kinder der Mauer".
https://www.presseportal.de/pm/6694/4983643

Das Thema reizt mich natürlich (auch wenn einige stöhnen) meinen alten Beitrag aus "50 Jahre Mauerbau..."
zu verlinken.
Kinder wie die Zeit vergeht!
50 Jahre Mauerbau, wie ich ihn erlebte




Vorschau: 3 1/2 Stunden
07.08.2021 ∙ Filme im Ersten ∙ Das Erste
https://www.ardmediathek.de/video/filme-...ZmZTkyYTRlZGY2/
#6



Wir Kinder der Mauer
"Wir Kinder der Mauer" erzählt die Geschichte von Heranwachsenden zwischen 1961 und 1989. In der ganzen Bundesrepublik sind heute Menschen verstreut, die unmittelbar vom Mauerbau und der Teilung geprägt wurden.
https://www.ardmediathek.de/video/dokus-...NmVlYTRiNzE2OA/
Ehli

3 1/2 Stunden
eiterfahren oder aussteigen: Vor dieser schicksalhaften Entscheidung stehen Zugreisende nach Ost-Berlin am Tag des Mauerbaus, dem 13. August 1961. Der Film verdichtet die Zerrissenheit des geteilten Landes in einer dramatischen Fahrt.
https://www.ardmediathek.de/video/filme-...IwNzY1ZDBmYWZm/
Ehli

Der 15jährige Gert Könenkamp aus Schwerin will 1962 die DDR verlassen und zu seinem Vater nach Hamburg. Er ertrinkt bei seinem Fluchtversuch in der Elbe. Sein Schulfreund Hermann Burkert, der mit ihm zusammen in den Westen will, darf Gert nicht zu Hilfe kommen, als dieser droht unterzugehen. Er wird festgenommen und später wegen versuchtem Grenzdurchbruch auf Bewährung verurteilt. Auf den anderen Schulfreund Johannes Richter wird geschossen, als er durch die Elbe schwimmt. Er schafft es dennoch auf die andere Seite.
Der bewegende Film von Sylvia Nagel und Carsten Opitz erzählt von minderjährigen Todesopfern, ihren Familien und Freunden, von staatlich autorisierter Gewaltanwendung und unterlassener Hilfeleistung.
Es sind insgesamt über 30 Kinder und Jugendliche, die an der Berliner Sektorengrenze und an der innerdeutschen Grenze ums Leben kommen. Der Film besucht ihre Schicksalsorte und erzählt anhand von eindrücklichem Archivmaterial vom Mauerbau und dem System DDR. An den Grenzen wurden keine Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen gemacht.
https://www.ardmediathek.de/video/planet...ExMDc0X3ZpZGVv/
Ehli

Die jüngsten Opfer der Mauer
Sie sind noch Kinder, als sie an der Berliner Sektorengrenze und an der innerdeutschen Grenze zu Tode kommen. Der bewegende Film erzählt von minderjährigen Todesopfern, ihren Familien und Freunden, von staatlich autorisierter Gewaltanwendung und unterlassener Hilfeleistung.
https://www.ardmediathek.de/video/dokume...20Hilfeleistung.
Ehli

Sollte jemand Interesse haben, dann einfach mal hier reinschauen, viele interessante Beiträge von 1960- 1990.
Videos über die Mauer, Fluchten, Zeitzeugen usw.
Ein Video mit Burkhart Veigel, im Video, zwei Bilder des Autos.
https://www.berlin-mauer.de/
Ehli



Zitat von Ehli im Beitrag #11
Sollte jemand Interesse haben, dann einfach mal hier reinschauen, viele interessante Beiträge von 1960- 1990.
Videos über die Mauer, Fluchten, Zeitzeugen usw.
Ein Video mit Burkhart Veigel, im Video, zwei Bilder des Autos.
https://www.berlin-mauer.de/
Ehli
Clips statt Steine !
Eine schöne Mauerchronik hast Du da eingestellt, vielen Dank.
Ich hab zum Thema nix weiter zu sagen, die Mauer ist wie der Harz, der uns vor Regen schützt (Regenschattenpflanze), sie war einfach da und wenn sie nicht da gewesen wäre, hätte ich ein paar schöne Erinnerungen an ein falsch durchgeführtes Experiment weniger.
Kein Grund zur Aufregung- früher nicht und heute schon gar nicht.
Kann aber sein, daß es bald wichtigere Gründe für Mauerbauten als Adenauer, NATO & Co. geben wird, aber dieser Neubau würde uns wohl auch diesmal nicht schützen, wir hätten auch garnicht genug Maurer.


#15


- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!