Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
60 Jahre Mauerbau

Grüß Dich Mauerfahrer
ich habe von März 1959 bis Mai 1962 in Berlin an der Ostseite der Grenze Dienst geschoben. Von uns hat im August 1961 auch keiner gedacht, das die Grenze wirklich und wahrhaftig so lange bestehen bleibt. Das geht doch nicht, wie soll das funktionieren, haben wir uns gefragt.
Peter, der Zaunkönig
edit Dienstzeit geändert


Zitat von Mauerfahrer im Beitrag #193
Gruss Mauerfahrer
Schönen guten Abend.Wer von Euch hat an der Berliner Mauer gedient.Zu unserer Zeit Ende der 60er Jahre war das ein heikles Thema.Uns wurde vieles erzählt im Politunterricht,wir haben an das was uns diese Leute erzählten daran geglaubt.Wir waren alle zwischen 18und 20 Jahren.
Habe von Herbst 66 - Frühjahr 68 an der Grenze zu WB gedient. Hennigsdorf, 1.GK Niederneuendorf.
Um was gehts da genau, was uns der Politnik erzählt haben soll ? Das übliche BlaBla, wie es jeder kennt und kaum einer richtig ernst genommen hat, zumal wir unseren Polit ebenfalls nicht ernst genommen haben. Geistig keine Größe und wir hatten bei uns in der GK dazu einen relativ hohen Bildungsdurchschnitt. Mauer ? Sowas kannten wir nicht. Bei uns im Abschnitt war es ein vorrosteter löchriger Stacheldrahtzaun mit riesen Löchern, durch die die Wildschweine machten.
Auch Schwedt war bei uns, wimre, kein Diskussionsthema. Gefühlt so, als wenn es diesen Ort gar nicht gäbe.
#198


#199


In diesem Abschnitt nördlich Teltowkanal - südlich Düppeler Forst verlief die ehemalige Berliner Stammbahn Griebnitzsee-Zehlendorf. Direkt am ehemaligen Gleisbett wurden dann die Grenzanlagen installiert. Im Vorgelagerten die alte Autobahn und auch die von dir beschriebene Friedhofsbahn Wannsee-Stahnsdorf Richtung Südosten.

Da habe ich mich schon gefragt wo da genau der Zaun verlief
Karte aus Open Street Map
Hellblau der Grenzverlauf.
Liegt eigentlich auf dem eingezeichneten Weg, vor Ort ist das dann auch so angezeigt.
Rot Verlauf Berliner Mauerweg
Bis zu dem Knick ist das der Verlauf der Autobahn.
Dunkelblau müsste dann etwa der Zaunverlauf gewesen sein.
Da ist heute noch eine breite Sandschneise zu sehen.
Vom Zaun bis zur Grenze sind da etwa 150 Meter.
Was sind das eigentlich für Pfeiler die man überall noch direkt auf dem Grenzverlauf findet ?
In etwa 1 Meter Höhe abgeschnitten und die die noch da sind sind recht weit auseinander.
Für einen Zaunpfahl eigentlich zu massiv.

Die Karte wollte ich eigentlich zeigen weil da die Bahnlinien mit drauf sind
Open Topo Map
Berliner Mauerweg gibt es zum Download
Der Grenzverlauf Hellblau war von Geschichtsspuren.de , den gibt es aber anscheinend nicht mehr ?
Das weicht teilweise erheblich voneinander ab.
Mit einer Konventionellen Karte würde ich das da als Fremder alleine nicht machen, da geht man verloren
Und so sieht das dann aus wenn man das abradelt und immer wieder zum Auto zurück muss.
Der Mauerweg sind 150 km, daraus wird dann weit mehr wie das doppelte
#203


Hallo B Man M, zu #200
Grenzverlauf direkt am Königsweg in diesem Bereich.
Königsweg=Grenze
https: //lmy.de/rfbjs (ich darf erst ab 5 Beiträgen verlinken. Infolgedessen mit Leerzeichen)
Dunkelblau der Zaunverlauf genau auf der ehemaligen Strecke der Stammbahn.
Die Stammbahntrasse lag hier für 5 km im geharkten Todesstreifen parallel zur Berliner Stadtgrenze. Der Ausbau der Grenzbefestigung hat fast alle Spuren der Eisenbahn verwischt. Nur sehr vereinzelt sind noch wenige Schottersteine zu finden.
www. stillgelegte-s-bahn.de/stammbahn/10Grenzstr.JPG
text aus www. stillgelegte-s-bahn.de/stammbahn/stammbahn.htm (ich darf erst ab 5 Beiträgen verlinken. wieder mit Leerzeichen)
#204


Hier nochmal die Gesamtübersicht. Staatsgrenze direkt am Königsweg. Königsweg gehörte noch zu Berlin-West.
http://berlin.bahninfo.de/alteautobahn.png
Auf der Strecke der alten Stammbahn der Grenzzaun und paralell zu Königsweg und Absperranlagen die alte Autobahn.





- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!