Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
DISCOVERY GESCHICHTE zeigt Filmreihe über die dunklen Seiten der DDR



Deutsche Erstausstrahlung der Doku "Die Firma - Das Ministerium für Staatssicherheit" / Weitere Programme: "Hotel der Spione - Das 'Neptun' am Ostseestrand" und "Unterirdische Welten - Die geheimen Bunker der DDR"
DISCOVERY GESCHICHTE widmet sich im Oktober mit einer Filmreihe der DDR-Vergangenheit. Zum ersten Mal wird die Dokumentation "Die Firma - Das Ministerium für Staatssicherheit" von Christian Gierke am 11. 10.2008, 20.15 Uhr, im deutschen Fernsehen zu sehen sein. Faktenreich und schörkellos erzählt der Film die fast 40-jährige Geschichte des, gemessen an der Bevölkerungszahl, größten Geheimdienstes der Welt. Zu sehen sind die Orte, an denen die Staatssicherheit gewirkt hat - von den Privaträumen Erich Mielkes über das Sondergefängnis Bautzen II, in dem nur politische Häftlinge einsaßen, bis hin zu dem Raum, in dem 1981 die letzte Hinrichtung der DDR vollzogen wurde. Zu Wort kommen diejenigen, die sich mit der Aufarbeitung der Stasi-Geschichte beschäftigen, so beispielsweise Tobias Hollitzer vom Bürgerkomitee Leipzig e.V., Uwe Hillmer von der Gedenkstätte Normannestraße in Berlin oder Silke Klewin von der Gedenkstätte Bautzen. "Wir haben während der Dreharbeiten auch DDR-Bürger interviewt, die von der Staatssicherheit in Bautzen inhaftiert waren, weil sie in den Westen flüchten wollten. Beim Schnitt des Films haben wir aber entschieden, alle Einzelschicksale wegzulassen, um nicht persönliche Einzelfälle zu schildern, sondern einen klaren und unverstellten Blick auf die Staatssicherheit in ihrem ganzen Umfang zu geben", erklärt Christian Gierke seine Entscheidung, auf Interviews mit Opfern oder Tätern zu verzichten.
Als Schild und Schwert der Partei sollte das MfS alle Staatsfeinde unter Kontrolle halten. Doch vieles, was die Staatssicherheit verfolgte, nannte man anderswo Menschenrechte. Der Film zeigt die Allgegenwart der "Stasi" - vom Ministerium in Berlin über Untersuchungshaftanstalten, Bunker und Abhöranlagen bis hin zu geheimen Hinrichtungsstätten der DDR. "Ich habe während der Recherche für den Film zum ersten Mal erfahren, dass in der DDR bis 1987 offiziell die Todesstrafe existierte", so Christian Gierke. "Die Szenen, die wir in der geheimen Hinrichtungsstätte der DDR in Leipzig gedreht haben, lösen bei Vorführungen des Films oft heute noch Erstaunen aus." "Die Firma - Das Ministerium für Staatssicherheit" gibt ein umfassendes Bild des DDR-Geheimdienstes, macht aber auch deutlich, dass noch längst nicht die gesamte Geschichte der Staatssicherheit aufgearbeitet wurde. Noch immer lagern unzählige zerstörte Akten in den Archiven, die auf ihre Rekonstruktion warten.
Im Anschluss an die Dokumentation zeigt DISCOVERY GESCHICHTE eine weiteren Film über das Wirken der Staatssicherheit. "Hotel der Spione - Das 'Neptun' am Ostseestrand" (11.10.2008, 21.15 Uhr) dokumentiert, wie die "Stasi" das Hotel "Neptun" in Rostock-Warnemünde auf allen Ebenen durchdrang und observierte. Die Autoren Wolfram Bortfeldt und Friederike Pohlmann fanden weit über 100 Akten von Inoffiziellen Mitarbeitern des MfS, die im Hotel arbeiteten. Überraschendes Ergebnis: Einige dieser IM haben sich bis heute im "Neptun" gehalten und führen das Ostsee-Hotel weiter.
"Unterirdische Welten - Die geheimen Bunker der DDR" begibt sich am 18.10.2008, 20.15 Uhr, auf eine Reise zu den bestgehütesten Geheimnissen der DDR - den unterirdischen Bunkern, die sich Honecker, Mielke und andere für den Ernstfall hatten bauen lassen. Tief unter der Erde, geschützt von meterdickem Stahlbeton, wollten sie den Atomkrieg überleben. Spiegel TV-Autor Michael Kloft hat zahlreiche dieser Anlagen besucht, die im Originalzustand erhalten geblieben oder später von der Bundeswehr genutzt worden sind. Er fand überdies verlassene Raketenstellungen der NVA und vergessene Spitzelbunker der "Stasi".
DISCOVERY GESCHICHTE strahlt im Rahmen der Filmreihe im Oktober zwei weitere Dokumentationen zur DDR-Vergangenheit aus. "Die letzten Stunden der Berliner Mauer" (4.10.2008, 21.10 Uhr) rekonstruiert die Ereignisse am 9. November 1989, als sich die Grenze zu Westberlin öffnete und die Mauer fiel. "Gold für die DDR - Athleten aus dem Labor" (25.10.2008, 20.15 Uhr) beleuchtet das Dopingsystem im DDR-Sport, das dem Land zwar Medaillen brachte, aber viele junge Mädchen schwer schädigte.
Originaltext: DISCOVERY GESCHICHTE
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58298
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58298.rss2
Pressekontakt: Discovery Networks Deutschland Katja Kirste
Tel.: +49 (0)89 / 20 60 99 - 123 E-
Mail: katja_kirste@discovery.com
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!