RIAS

  • Seite 1 von 6
07.06.2021 18:19
avatar  Lutze
#1
avatar

Wer kennt oder kannte diesen Radio-Sender nicht,nicht nur im Ostteil Berlin,auch weit darüber hinaus in der DDR konnte man diesen amerikanischen Sender empfangen, neben angesagter Mucke war vor allem auch viele Informationen aus der Zeit des kalten Krieges zu erfahren,
was war das nun für ein Sender?
für die DDR sicherlich ein Hetzsender,für andere ein Sender mit internationalen Hits,ich hörte gerne diesen RIAS
Lutze

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 18:22
avatar  RalphT
#2
avatar

Hier im Westen war er auch angesagt. Der hatte hier einen Namen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 19:14 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2021 19:16)
avatar  wildhüter ( gelöscht )
#3
avatar
wildhüter ( gelöscht )

Sudel Ede hatte doch im "Schwarzen Kanal der DDR" u.a. RIAS aufs Korn genommen. RIAS war ein "Rotes Tuch" für die DDR-Führung.


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 19:25
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

Neben RIAS war in der DDR auch Radio Luxemburg (RTL) sehr angesagt bei der Jugend wegen der angesagten Musik.


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 19:29 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2021 19:30)
avatar  GKUS64
#5
avatar

Ja das waren noch Zeiten. Auch wir im "Tal der Ahnungslosen" in DD wollten natürlich "Die Schlager der Woche" mit Lord Knud , hören.
Das war natürlich über Mittelwelle mit Störsender und Frequenzschwankungen gar nicht so einfach.
Damals war das ja noch was ganz Besonderes, jetzt dudelt es ja in jeder Ecke und das Besondere existiert nicht mehr.


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 19:35 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2021 19:36)
#6
avatar

RIAS hatte ich selten gehört, dafür aber sehr oft Radio Luxemburg. Der RIAS wurde auch verballhornt bezeichnet mit "Russisch Internationaler ArbeiterSender". Wer das rausgehauen hat, also der Ursprung - keine Ahnung. Hat sich mir eingeprägt.


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 19:44
#7
avatar

Habe ich ja noch garnicht gehört.In unserer Gegend wurde Rias von fast jedem gehört.Radio Luxemburg war nicht so gut zu empfangen.Ich meine,nur auf KW.Die Musik war zeitgemäß, natürlich nur für uns soz.nicht So gefestigten Jugendlichen.schmunzel


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 20:04
avatar  furry
#8
avatar

Was so alles möglich war: West- und Ostradio hören in der DDR

"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 20:05
#9
avatar

Wir die an der Grenze zur Bundesrepublik wohnten war der Empfang von westlichen Radio und TV Sendern kein Problem.Natürlich nur wenn Vater nicht im Haus war. Allerdings war RIAS hier keine Option. Da schon eher Radio Luxemburg, Deutschlandfunk und nicht zu vergessen den deutschen Soldatensender.Den hörte meine ältere Schwester.


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 20:10
#10
avatar

In der Gk und draußen im Abschnitt hörten wir NDR,der ging im Norden am besten.


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 20:15
avatar  mibau83
#11
avatar

im süden thüringens war rias-empfang kein problem, wurde vom sender großer waldstein im fichtelgebirge bei hof ausgestrahlt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Gro%C3%9Fer_Waldstein

gehört wurde aber eher bayern 3 bzw. ab 1988 antenne bayern.


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 20:22
avatar  Hans55
#12
avatar

Ich kann mich noch gut an ihre knallroten VWBusse erinnern!
Die waren fast jeden Tag am Kanten präsent


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 20:27 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2021 20:28)
avatar  R-363
#13
avatar

Zitat von Rimbach 86 im Beitrag #9
… nicht zu vergessen den deutschen Soldatensender. …

Das war aber ein DDR-Sender. https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Soldatensender_935

Soldat vom 01.11.1971 bis 30.06.2006 StOFä (NVA) a.D.; StFw a.D.

 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 20:40
avatar  Altmark01 ( gelöscht )
#14
avatar
Altmark01 ( gelöscht )

RIAS2 war unser Standatsender 1989 an der Berliner Grenze. Konnte man auch wunderbar mit der Funkanlage im SPW-PSH empfangen. Besonders das Glockengeläut am Sonntag um 12.00 Uhr habe ich noch gut in Erinnerung, das schallte regelmäßig über den Kompanieflur.


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 22:00 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2021 22:08)
avatar  harbec
#15
avatar

... der Soldatensender wurde in meiner Jugendzeit gerne von mir gehört. Mit Hetze usw. hatte ich damals noch nichts
am Hut. Immer gute Musik im Gegensatz zum NDR. Und vor allem: Die Sendezeiten waren für mich günstig und der Empfang
auf MW in Lübeck sehr gut.

Ich vergesse nie, wie damals am 14.09.1966 U-Hai der Bundesmarine gesunken ist. Der Soldatensender spielte mittags
Trauermusik und gab den Untergang des U-Bootes bekannt. In den Westmedien kam es erst abends oder am nächsten Tag.
Daher für mich unvergesslich.

RIAS habe ich damals nicht gekannt, der Freiheitssender hatte für mich schlechte Sendezeiten, Radio Luxemburg gerne - aber sehr schlechter Empfang, Saarländischer Rundfunk auch gerne - ebenfalls schlechter Empfang.

Anbei noch der Gedenkstein für U-Hai bei der U-Bootflottille in Eckernförde.

Gruß Hartmut


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!