Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
RIAS
#31


Zitat von Freienhagener im Beitrag #31
Wovor Angst?
Es gab Familien, in denen wirklich "Angst" herrschte, sich aus versehen irgendwann selbst zu "outen".
Ich kannte damals eine in Berlin-Lichtenberg, Ehepaar mit Tochter im Jugendlichenalter.
Vater fuhr Tatra beim ZK, wenn er zu Hause war, durfte kein Westsender laufen. Nicht wegen übertriebener politischer Überzeugung, nein, aus Furcht, etwas aufzuschnappen und irgendwann versehentlich preiszugeben.
Frau und Tochter schauten sehr wohl Westfernsehen, aber stets so leise, daß ja kein Ton die Wohnung verlässt.
#34


http://www.rias1.de/index.htm
Ein Link, der in die Vergangenheit führt.
Die Sender von damals, die Musik von damals, auch zum anhören.
Einfach Zeit nehmen und durchblättern.
Incl. der Oldiestopten 1960 - 1989

Es gab Familien, in denen wirklich "Angst" herrschte, sich aus versehen irgendwann selbst zu "outen".
-----------------------------------------------------------------
So doll muss es aber mit der Angst nicht gewesen sein.
Mal ein Beispiel---Wenn ich morgens zu Frühschicht fuhr, oder es wurde nach der Spätschicht wieder mal lang, beim Bier trinken. Und ich kam nach Hause und musste an so einen Armeeblock vorbei, wo Offiziere wohnten, Und es schimmerte das Licht des Fernsehers an den Gardinen. Da wusste ich---Ali boxt.
#37


Zitat von Heckenhaus im Beitrag #35
http://www.rias1.de/index.htm
Ein Link, der in die Vergangenheit führt.
Die Sender von damals, die Musik von damals, auch zum anhören.
Einfach Zeit nehmen und durchblättern.
Incl. der Oldiestopten 1960 - 1989
Toller Link, Barry Ryan auf Deutsch unterwegs und 80% der Songs, die man selbst sofort mitsingen könnte, allerdings erst ab Mitte der 1970er, bis dahin wurde viel deutsch gesungen in den Top Ten.
Die Mitschnitte von damals erfolgten nach meiner Erinnerung aber nicht aus dem RIAS, da war die Herkunft egal, das meiste kam wohl vom NDR und Radio Luxemburg und Angst kam nicht vor.
Die Sender liefen eben wann die Sendungen kamen, der Genosse Vater hatte im Garten immer das Radio dabei und da dudelte eben das was gerade paßte.
#39

RIAS 2 via Hof 91,2 habe ich las Jugendlicher regelmäßig gehört (damals Stammsender, danach wechselte ich zu BR3. RIAS 2 lief im Vogtland bestens.
Bis 1978 wurden ja die Rias MW durchgängig von der DDR gestört.
Die DDR-Post hat schön brav internationale Verträge eingehalten und Devisen kassiert, indem sie das Signal von Rias Berlin von Berlin nach Huf durchgeleitet hat. Anschließend hat die DDR dann die Hofer Mittelwelle gestört.

Zitat von icke46 im Beitrag #29
Eine Erinnerungs-Webseite seiner Frau existiert unter www.henrykoehler-Film.de.
Danke @icke46 für den Beitrag über @Köpenick.
Wir hatten im ehemaligen NVA-Forum recht engen Kontakt. Er hatte mir mal aus seinem Archiv einen Mittschnitt des "Augenzeugen" geschickt. Das war ein Bericht anlässlich der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der DDR über meinen Vater und mich über unseren Weg in der FDJ, jeder zu seiner Zeit. Er war damals 49 dabei und der Sohn also 30 Jahre später. Daraus wurde eine kleine Familiengeschichte gemacht mit Filmaufnahmen auch aus dem privaten Bereich. Ich habe diese DVD dann meinem Vater zum 80. Geburtstag geschenkt....!
Wir hatten damals über ein gemeinsames Projekt über Special Olympics gesprochen, Henry war da sehr angetan von, leider kam es dazu nicht mehr....!
Ergänzungen hinzugefügt.

Icke46 in #17:
Was mich wirklich interessieren würde, wieviele der jugendlichen Musikfans damals wussten, dass der Soldatensender ein DDR-Sender war. Adressmäßig haben sie sich ja etwas verschleiert, wer wusste schon, dass der Werner Schütz in Berlin W8 in Ost-Berlin saß?
Bei uns in der GK 67/68 war das bekannt. Das war ja dann auch das Argumentationsdilemma für unsere Offiziere. Einseits konnten sie es nur als "nicht erwünscht" abtun, andererseits argumentierten sie damit, daß dieser Sender ja nicht für uns, sondern für die Soldaten der BW sendet. War aber nur ein schwaches Argument, das niemanden interessiert hatte.

Hallo in die Runde,
bei uns war nicht der RIAS Favorit, sondern "Radio Luxemburg"., KW 49m Band. Besonders Sonnabends die "Großen Acht" u. Sonntags die Hitparade. Frank Elstner begann bei RL seine erfolgreiche Karriere.
Anfang der 70er gab es bei uns das sogenannte "gammeln gehen". Klingt albern, war aber damals total angesagt. Besonders cool waren die, die schon einen Recorder hatten. Da wurde das Überspielkabel angestöpselt u. man gammelte, der Eine mit Radio(meist Stern Party) der Andere mit Sonett.
In späterer Zeit war dann Bayern 3 der Sender. Allerdings mußte man im Bus aufpassen wenn die Verkehrsmeldungen kam. Der Jingles war ja unverwechselbar. Es gab einige ernste Worte, wenn einer der Fahrgäste wieder mal gepetzt hatte.
Das wars von mir, sonnigen Abend, Gruß C.
#43

Gammeln? Wer kennt das nicht.
Aber RIAS kannte ich vorher, nämlich eine Kindersendung in den 50ern.
Da tönte es "Onkel Tobias aus Rias ist da".
Ich hab das mal aus dem Fenster gerufen. Im Nu wurde ich von meinem Vater weggezogen von dem Fenster.
#44


An die, die noch gerne in alten Zeiten schwelgen:
Hier aus einer Westzeitschrift aus dem Jahr 1985 die Frequenzen. Auch die anderen DDR-Programme sind dabei. Da wurde auch noch viel auf Mittelwelle gesendet. Auch fällt auf, dass es damals noch "krumme" Frequenzen" gab. Z.B. DDR 2 auf 91,05 MHz. Das gibt es schon lange nicht mehr. Und es wurde auch noch in den Zeitschriften vermerkt, wenn sein Sender in Stereo ausstrahlte. Nicht alle Sender auf UKW sendeten damals in Stereo.
Heute strahlt kein deutscher Sender mehr auf der Mittelwelle. Die Sender sind einfach zu teuer in der Unterhaltung. Und die Mittelwelle wird nur noch von wenigen Freaks gehört.
UKW soll bald komplett abgeschaltet werden. DAB+ ist der Nachfolger.
Gerade sehr aktuell:
Der Mittelwellensender Wilsdruff an der A4 sollte eigentlich heute (08.06.2021) gesprengt werden. Der Mast steht aber noch, da man die Autobahn nicht sperren wollte. Also das Wahrzeichen vor dem Tor Dresden steht noch.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!