RIAS

  • Seite 2 von 6
07.06.2021 22:08 (zuletzt bearbeitet: 07.06.2021 22:41)
avatar  Hebor
#16
avatar

Wieder gelöscht, wollte dies hier hochladen: "dss 935 (Anfang)_211115-mp3"...Anfangsansage, nur ein paar Sekunden lang...ging aber leider nicht!

(Habe sie auch als Anrufklingelmelodie auf meinem Handlichen)

Gruß Hebor

 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 22:51
avatar  icke46
#17
avatar

Zitat von harbec im Beitrag #15
... der Soldatensender wurde in meiner Jugendzeit gerne von mir gehört. Mit Hetze usw. hatte ich damals noch nichts
am Hut. Immer gute Musik im Gegensatz zum NDR. Und vor allem: Die Sendezeiten waren für mich günstig und der Empfang
auf MW in Lübeck sehr gut.

(....)




Was mich wirklich interessieren würde, wieviele der jugendlichen Musikfans damals wussten, dass der Soldatensender ein DDR-Sender war. Adressmäßig haben sie sich ja etwas verschleiert, wer wusste schon, dass der Werner Schütz in Berlin W8 in Ost-Berlin saß?

Wenn ich mich recht entsinne, wusste ich das zumindest 1970 auch nicht so genau, als ich dem Werner Schütz den Auftrag gab, die Mädels aus meiner Schulklasse zu grüßen und ihnen das Lied „Yellow River“ von Christie zu spielen. Und komischerweise haben das fast alle gehört. Insofern war die Verbreitung des Senders schon enorm....


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 23:23 (zuletzt bearbeitet: 08.06.2021 01:10)
avatar  berndk5
#18
avatar

Man möge mir nachsehen dass ich aus einer ganz anderen "politischen Ecke" damals kam. Um so mehr sind trotzdem RIAS Berlin, Radio Luxemburg und der Soldatensender feste Erinnerungsbestandteile auch meiner Jugend.
Der Soldatensender war wegen seiner sehr offensichtlichen kritischen Berichterstattung insbesondere zur Bundeswehr natürlich als gerade noch so tolerierbarer (vermeintlicher) Westsender im Elternhaus hin und wieder knurrend hingenommen worden- RIAS Berlin und Radio Luxemburg, besonders der erstgenannte waren die "Ausgeburt des Bösen" die so genannten westlichen Hetzsender schlechthin.
Es war ja damals nicht so, dass da jeder ein Kofferradio hatte- meist gab es nur die große Radio-Truhe im Wohnzimmer und später noch ein kleineres Radio in der Küche.
Empfang war da nur nach der Schule bis kurz vor Heimkehr der Eltern von der Arbeit möglich.
Welch böser Schreck und Erregung, als meine 2 Jahre ältere Schwester bei überraschender Heimkehr der Eltern nur noch ausschalten ohne Senderwechsel machte. Es ging zwar alles human zu, aber eine ellenlange Predigt über den bitterbösen Klassenfeind war die Folge- um das Mithören kam ich dabei auch nicht herum.
Was natürlich die Sache für mich noch reizvoller machte.

....nur mal so aus der anderen Ecke..............
PS: Das erste Kofferradio, ein "Stern ELITE" habe ich mir bei der Armee in PLauen auf Ratenzahlung gekauft. So etwa Nov. 1974 . Da war dann aber "Westradio" erst einmal ein paar Jahre lang tabu, bis zur ersten eigenen Bude. (Die Angst war einfach zu groß....)


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2021 02:31 (zuletzt bearbeitet: 08.06.2021 02:38)
#19
avatar

Im Westen nichts Neues, Schmidt labert in Japan über den internationalen Terrorismus während sich zu Hause die RAF austobt, Strauß kritisiert die Regierung, weil die zusammen mit UK und Amerika zu sehr kuschelt anstatt in Namibia eigene Akzente zu setzen, vermutlich denkt es wehmütig an Deutsch- Südwest zurück, die Sowjets mögen es garnicht, daß die BRD mit China kooperiert, derweil haben die Konzernbosse viel mehr die fette Kohle im Kopf als daß sie irgendwas gegen Breshnew aushecken würden.
Ansonsten ist wieder mal ein Tanker explodiert, anderswo ein anderer auf Grund gelaufen ist und man erfährt, welcher Staatsfuzzi gerade mal wieder welches Land bereist hat.
Zitate aus der BILD- Zeitung zur Aufmunterung früh halb 5 („Arbeed is wat für Bekloppte“) versüßen den Start in den Tag ebenso wie die langatmige Schleichwerbung für ein neu eröffnetes Hotel in Österreich getarnt als Archäologiekurs und Zeitreise ins Römische Reich.
Am Schluß noch Precious Wilson um endlich munter zu werden, keine Spur von Klassenkampf und Hetze, aber selbst die war schon in der DDR, wenn auch etwas später im Kessel Buntes mit Helga Hahnemann im Duett.

Viele leben zu sehr in der Vergangenheit.
Aber die Vergangenheit soll ein Sprungbrett sein und kein Sofa.


Der Hahn mag krähen, aber die Hennen legen die Eier.

(Margaret Thatcher)

 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2021 06:40 (zuletzt bearbeitet: 08.06.2021 06:53)
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#20
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Als junger Kerl habe ich regelmäßig den RIAS-Treffpunkt gehört, die brachten auch welche Band auf welchem Ost-Saal spielt am Samstag
ansonsten lief daheim bei uns in der Stube oder in der Werkstatt viel Bayern3, mein alter Herr hatte es logischerweise ja nicht so mit dem Sozialismus wo vorne das N fehlt.


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2021 06:55
#21
avatar

Zitat von mibau83 im Beitrag #11
im süden thüringens war rias-empfang kein problem, wurde vom sender großer waldstein im fichtelgebirge bei hof ausgestrahlt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Gro%C3%9Fer_Waldstein

gehört wurde aber eher bayern 3 bzw. ab 1988 antenne bayern.



Wir hatten auch kein Problem den RIAS zu empfangen besonders Sonntag "die Insulaner" oder auch Hörspiele, oder das klingende Sonntagsrätsel mit Hans Rosenthal.

=============================================================================================
Phantasie ist wichtiger denn Wissen, denn Wissen ist begrenzt!


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2021 07:06 (zuletzt bearbeitet: 08.06.2021 07:08)
avatar  harbec
#22
avatar

Zu Beitrag # 17:
Meine Eltern klärten mich schon relativ früh über diesen "Ostzonen-Sender" auf. Mein Vater hatte mir erklärt, wo die seltsame Postadresse beheimatet war. Da war einiges klar. Mir war vorher schon aufgefallen, dass der Sender nicht ganz astrein war. Hinzu kam noch, dass wir auch ab und und zu "Sudeledes" Sendungen schauten, die ja wirklich vom Allerfeinsten waren.
Ich bekam dann auch Einiges von der Grenze mit, da unser Garten knapp 2 Km von der DDR-Grenze direkt an der Bahnlinie nach Herrnburg/Schönberg lag. Da lagen dann bei Ostwind manchmal zig kleine Zettelchen mit Hetzparolen im Garten, der Bahndamm wurde von Herrnburg ausgeleuchtet und die BGS-Hubschrauber waren auch oft zu hören. Und dann noch morgens und abends der tägliche Interzonenzug sowie oft die Güterzüge mit Braunkohlebriketts.

Gruß Hartmut


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2021 07:25
#23
avatar

Zu22#westliche Flugblätter fanden wir in den 60ziger Jahren auch bei uns in den Wäldern.Ich sag das nur der Vollständigkeit halber.schmunzel


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2021 07:33
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#24
avatar
Rostocker ( gelöscht )

An den Rias Sender kann ich mich nicht erinnern. Wir hörten an der Küste viel den Soldatensender, so wie Radio Luxenburg--Freiheitssender aber man hörte auch--Radio Ostseewelle-- Ja das war schon eine Interessante Zeit---die Zeit, der Kofferradios und später noch der Kassettenradios. Was im Radio so an Politik gequascht wurde, interessierte kaum jemanden, man war geil darauf--was an Mucke gespielt wurde.


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2021 07:42
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#25
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Zu22#westliche Flugblätter fanden wir in den 60ziger Jahren auch bei uns in den Wäldern.Ich sag das nur der Vollständigkeit halber.schmunzel
------------------------------------------------------------------------------------
Das muss man nicht so genau nehmen, in Sachen Propaganda --haben sich mit Sicherheit beide Seiten nicht viel genommen. Jede Seite, wie Ost und West, wollten die Guten sein und spielten den Friedensengel. Aber daran hat sich ja nichts geändert.


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2021 07:46
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#26
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Bei der Luftballon-Aktion hatte ich mal einen gefunden, eigentlich sollte man die ja abgeben, ich hab aber geschrieben, wollte auch mal einen Brieffreund im Westen haben, kam aber keine Antwort.


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2021 07:50
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#27
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Bei der Luftballon-Aktion hatte ich mal einen gefunden, eigentlich sollte man die ja abgeben, ich hab aber geschrieben, wollte auch mal einen Brieffreund im Westen haben, kam aber keine Antwort.
-------------------------------------------
Das war verbotene Kontaktaufnahme.


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2021 07:52 (zuletzt bearbeitet: 08.06.2021 07:54)
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#28
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Ja, war verboten mit den feindlichen Kindern.
Die hätten ein Gummi-Messer zwischen den Zähnen haben können.


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2021 08:10
avatar  icke46
#29
avatar

Wie ich eben zufällig festgestellt habe, hat der Soldatensender indirekt einen Bezug zum Forum, aber wirklich nur indirekt.

Im Jahr 2007 entstand für den MDR unter dem Titel „Achtung, wir rufen Kräuterhexe“ ein Dokumentarfilm über den Deutschen Soldatensender. Regisseur war damals Henry Köhler, meines Wissens hier im Forum aktiv unter dem Usernamen Köpenick, der im Jahr 2013 bei einem Autounfall ums Leben kam.

Eine Erinnerungs-Webseite seiner Frau existiert unter www.henrykoehler-Film.de .

Nur schade, dass der Film über den Soldatensender nicht im Internet abrufbar ist.


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2021 08:17 (zuletzt bearbeitet: 08.06.2021 08:18)
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#30
avatar
Rostocker ( gelöscht )

....nur mal so aus der anderen Ecke..............
PS: Das erste Kofferradio, ein "Stern ELITE" habe ich mir bei der Armee in PLauen auf Ratenzahlung gekauft. So etwa Nov. 1974 . Da war dann aber "Westradio" erst einmal ein paar Jahre lang tabu, bis zur ersten eigenen Bude. (Die Angst war einfach zu groß....)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die gleiche Marke, hatte ich auch--von der Ferienarbeit zusammen gespart. Hatte das Gerät mit am Kanten--aber 4 Wochen lang, gehörtes es mal dem KC--weil Feindsender eingestellt war.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!