Hallo, ich grüße Euch





Ich dachte sie antworte schon jetzt. Nun weiß ich es ja.
Deshalb setze ich erst jetzt die Serie fort. mfg. Fred



zu 19
Das freut mich Wildhüter.
Ich hoffe das es so richtig geschrieben ist.
Damals habe ich unterschiedliche Varianten von einen gleichen Vortrag mit Dias in den Schulen gehalten.
Ja nach dem Alter, bei den 10-jährigen anders als bei den 15-jährigen.
Nun wird es bischen kompliziert, den Grenzverlauf auf der Elbe zu beschreiben.
Aber, werde es hinbekommen.
Was meinst Du, habe ich es mit der Grenze an Land einigermaßen hinbekommen ?
Die Mauer, extra so mit eingefügt, das die Kleinen beide Seite sehen konnten, das auch dort Menschen lebten.
mfg. Fred

@Fred.S. du hast es für die Nachkommen geschrieben die mit dem Thema nichts anfangen können. In deinen Erklärungen berührst du ein vergangenes Thema was unsere Generation geprägt hat Jeder machte da seine Erfahrungen.
Das Thema wie du es hier aufgegriffen hast, ist ein Rückblick, ein leichtes gut aufbereitetes Schulthema für Kinder
und deren Sicht geschrieben.
#22


Hallo Fred
Kein meckern sondern eine Anmerkung von mir.
Der abgebildete B-Turm ist kein BT-11 sondern ein BT4x4 Meter
(Meist eine Führungsstelle) . Der BT wo der Soldat ausschaut könnte ein BT-11 sein. Der ist ca 13 m hoch. 11 Ringe a 1m und die Kanzel ca. 2m hoch. Also, nur zur Info.
matzelmoniet79-2

Hallo Fred,
danke für Deine Zusammenstellung und auch die vorherigen Beiträge aus Deiner Laufbahn. Die Grenze an / in der Elbe war schon was Besonderes, wie aber bestimmt auch viele Abschnitte im Grünen oder in Berlin. Ich habe noch keine Ruhe gefunden meine Erinnerungen festzuhalten, eigene Bilder gibt es - bis auf eines - leider nicht. Also, bitte weitermachen und bis mal wieder
Gerd


Nummer 25 setzte ich sie ein


In Nummer 24 sind Fehler, korrigiert, doch die Forum-Technik weigert sich eine Korrektur der PDF durch zuführem.
Bin sauer und setzte hier ein. Fred
Das gleiche mit den blöden Buchstaben .. ICH bin das nicht, dieseTechnik.


zu 22
Danke matzelmonier79-2.
Hatte ja gebeten um Hinweise.
Gewiß hätte ich schon wegen Euch eine genaue Beschreibung gegeben, aber ich dachte mir für die Kleinen reicht das,
das Ihr auf ein hohen Turm wart um besser das Gelände zu beobachten.
Bei Vorträgen zu Euch, beachte ich aber Dein Hinweis gerne. mfg. Fred
Achja, das ist ein BT-11 im Gelände der Festung Dömitz.


zu 23
Woher sollte man als Soldat im Grundwehrdienst auch Bilder aus seiner Zeit herhaben, wenn man nicht sie heimlich aufnahm, EG4.
Daran das es überall an der Grenze und zu Westberlin, aufregende Positionen bzw. Abschnitte gab,
daran habe ich kein Zweifel. In den Tiefen des Forum EG4, findet man entsprechende Beiträge dazu.
Ja, Erinnerungen, schreib einfach wie Dir der 'Schnabel ' gewachsen ist, wenn Du hier ein Thread findest, das Dich an Damals erinnert. Das brauchen doch keine Seitenlangen Erinnerungen sein ( wie Meine u.a. )
kurz was Du dazu erlebt hast, das reicht, mfg. Fred

#29


Hallo Fred,
auch wenn ich aus Zeitgründen Deine Texte vorerst nur überflogen habe, finde ich Dein Projekt sehr gut.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich Dich und natürlich auch die anderen auf ein Buch von Kerstin Beck hinweisen:
"Es war einmal ... in Lütkenwisch"
Eigentlich wollte ich das im Bücher-Thema machen, aber ich glaube es passt noch besser hierher.
Kerstin Beck schreibt aus der Sicht als Kind bzw. Heranwachsende über das Leben in dem Grenzdorf an der Elbe in der Prignitz.
Wenn ich alles richtig verfolgt habe, müsstest Du ihr damals mit Deinen Boot vor der Nase hin und her gefahren sein.
Ich finde, dass sich Eure Bücher bzw. Projekte wunderbar ergänzen.
Einmal die Sicht des Kindes auf die Grenze/Grenzer. Und Deine Sicht als Grenzer für die Kinder der Zukunft.
Wenn Ihr beide es möchtet, helfe ich Euch einen Kontakt herzstellen.
Bis dahin viel Spaß beim Schreiben. Und mach Dir keinen Kopf wegen ein paar Fehlern. Da gibt es Leute dafür, die das viel besser ausbügeln können - vor allem ohne neue Fehler zu produzieren.
Viele Grüße! Sven


zu 29
Nein, Sojus,
wir sind nicht ständig vor Lütkenwisch gefahren oder auf Position dort gelegen haben.
Sie hätte uns höchstens gesehen, wenn wir zu einer Ablösung da vorbeigefahren sind.
Wir lagen ca. 500 bis 700 m weiter bergwärts auf Position.
Als Kind könnte Kerstin Beck den mit dem Zaun und den BT-11 vor den Häusern gekannt haben.
Wenn Frau Beck Interesse daran hat, wir unsere Gedanken zu der Zeit austauschen und ergänzen könnten....
ich wäre dabei.
Herr Jürgen Ritter, ein Grenzfotograf, mit den ich auch in Verbindung stehe, der hat schöne Bilder von Grenzbooten vor
Lütkenwisch geschossen. mit einen freundlichen Gruß Fred
Ach zu Schreibfehler hilft mir ein User, wenn ich alles im Kasten habe. Dann sende ich das gesamte Doku, - geschrieben, nicht als PDF, wenn es geht ---per E-Mail ihm zu.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!