Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Sowjetische Kontrolle der West-Alliierten

Hallo alle,
hat einer von Euch vom in Potsdam stationnierten sowjetischen 10. Wachbataillon gehört? Diese Einheit (vom KGB?) hätte die West-Alliierten an den Grenzbahnhöfen Marienborn und Potsdam-Stadt kontrolliert.
Wer von Euch hat von dieser sowjetischen Kaserne (des KGB?) unmittelbar vom Grenzbahnhof Marienborn gehört?
Danke für Eure Beiträge
MfG aus Paris
tmfb

@tmfb ,
soweit mir bekannt ist waren die Offiziere MA des sowjetischen Militärgeheimdienstes GRU.
Die ehemalige Kaserne befindet sich am Bahnhof Marienborn.
Wende dich an den User @Mart . Er hat Bilder von diesen Gebäuden fotografiert.
s.h. Google: Begrenzung "Hauptstrasse" und dem "Autohaus "
https://www.google.de/maps/place/Bahnhof...49!4d11.1217182

Zitat von Mike59 im Beitrag #27Zitat von B Man im Beitrag #26Zitat von Thunderhorse im Beitrag #23
Fahrzeugkennzeichen, Anzahl der Insassen und sonstige Daten.
Letztere konnte kein VP-Posten etc. erfassen.
Glotzen uff
Kippe raus
keine Fettbemmen fressen
Dann sollte das auch mit dem Kennzeichen klappen und wie viele in der Karre drin sitzen.
Und so viele waren das nun auch nicht das man die nicht kannte.
Da kennt sich einer aus. Daumen hoch
Der User @B-Man war da damals hart am Ball im Bezug auf die MVMs.

Zitat von passport im Beitrag #47
@tmfb ,
soweit mir bekannt ist waren die Offiziere MA des sowjetischen Militärgeheimdienstes GRU.
Die ehemalige Kaserne befindet sich am Bahnhof Marienborn.
Wende dich an den User @Mart . Er hat Bilder von diesen Gebäuden fotografiert.
s.h. Google: Begrenzung "Hauptstrasse" und dem "Autohaus "
https://www.google.de/maps/place/Bahnhof...49!4d11.1217182
Schon mal unter 21 darauf hingewiesen:
Beim Oberkommando der GSSD/WGT waren für die Bearbeitung der MVMs zuständig:
Abteilung MVM in der Verwaltung Aufklärung, GRU und die Abteilung MVM der VBA des KfS bei der GSSD, KGB (Verwaltung der besonderen Abteilung des Komitee für Staatssicherheit der UdSSR bei der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland).



Militär-Patrouillenfahrten der GSSD in Westberlin
2. Juli 1977
Information Nr. 446/77 über die Durchsetzung von Maßnahmen der Gruppe Sowjetischer Streitkräfte in Deutschland (GSSD) ab 1.7.1977 in Westberlin
Auf der Grundlage der ergangenen Weisung des Oberkommandierenden der GSSD wurde am 1. Juli 1977 mit der Durchführung von regelmäßigen Militär-Patrouillenfahrten von Kräften und Kfz der GSSD in Westberlin begonnen.Entsprechend den getroffenen Vorbereitungen und Entscheidungen wurden am 1. Juli 1977 in der Zeit zwischen 8.00 Uhr und 18.15 Uhr durch vier Kfz der GSSD drei Routen in Westberlin befahren, davon
–8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Route I (amerikanischer Sektor),
–11.00 Uhr bis 13.45 Uhr Route IV (britischer Sektor),
–11.30 Uhr bis 14.00 Uhr Route V (französischer Sektor),
–15.30 Uhr bis 18.15 Uhr Route I (amerikanischer Sektor).
Die Patrouillenfahrzeuge wurden zeitweilig von Fahrzeugen der westlichen Besatzungsmächte und der Westberliner Polizei begleitet. Im Zusammenhang mit den Patrouillenfahrten wurden keine provokatorischen Handlungen festgestellt.Am 1. Juli 1977 reisten vergleichsweise [sic!] Angehörige der in Westberlin stationierten Militärinspektionen (MI) mit insgesamt sieben Militärfahrzeugen, davon fünf Kfz der MI der USA, ein Kfz der MI Großbritanniens und ein Kfz der MI Frankreichs, in die Hauptstadt der DDR, Berlin, ein. Die Anzahl dieser Einreisen entspricht den durchschnittlichen Werten.Bei der Einreise und dem Aufenthalt der Militärfahrzeuge der in Westberlin stationierten MI in der Hauptstadt der DDR, Berlin, wurden keine besonderen Vorkommnisse und rechtswidrigen Handlungen festgestellt.Offizielle Reaktionen im Zusammenhang mit der Aufnahme der Patrouillenfahrten der GSSD in Westberlin wurden bisher nicht festgestellt.
Quelle
BStU, MfS, ZAIG 2715, Bl. 1–2 (3. Expl.).
Serie
Informationen.
Verteiler
Honecker – MfS: Scholz, Ablage, Seebe (ZAIG), Mielke.


Hallo alle,
ich habe endlich nach Recherchen die Antwort an meine Frage gefunden: Wer kontrollierte die Westalliierten auf der Autobahn sowie beim Eisenbahnverkehr zwischen West-Berlin und Marienborn (auch die West-Militärverbindungsmissionen an der Glienicker Brücke). Es ist das in Potsdam sowjetische stationnierte 10. KGB-Wachbataillon gewesen. Eine Kompanie von jenem Bataillon hatte ihre Kaserne unmittelbar vom Grenzbahnhof Marienborn. Da der Transitverkehr der Westmächte für die Sowjetunion empfindlich war, übergab sie die Kontrolle an ihren Geheimdienst. Logisch.
Mit freundlichen Grüßen aus Paris
tmfb
#55


Liebe Diefenbaker und Thunderhorse,
die Antwort habe ich in zwei Büchern vom einzigen Autor, Hans-Albert Hoffmann, herbekommen: https://www.buecher.de/shop/kalter-krieg...od_id/56412809/
Der ehemalige NVA-Offizier erklärt die Rollen der beiden sowjetischen Einheiten (10. Wachbataillon und 105. Grenzregiment) an den Kontrollpunkten Bahnhof Potsdam-Stadt und am Grenzbahnhof Marienborn.
Andere Fragen?
Auf jeden Fall bedanke ich mich für Eure Beiträge. Und wenn einer von Euch einige Erinnerungen darüber hat, würde ich mich freuen, sie zu lesen.
Mit freundlichen Grüßen aus Paris
tmfb


Zitat von tmfb im Beitrag #54
Hallo alle,
ich habe endlich nach Recherchen die Antwort an meine Frage gefunden: Wer kontrollierte die Westalliierten auf der Autobahn sowie beim Eisenbahnverkehr zwischen West-Berlin und Marienborn (auch die West-Militärverbindungsmissionen an der Glienicker Brücke). Es ist das in Potsdam sowjetische stationnierte 10. KGB-Wachbataillon gewesen. Eine Kompanie von jenem Bataillon hatte ihre Kaserne unmittelbar vom Grenzbahnhof Marienborn. Da der Transitverkehr der Westmächte für die Sowjetunion empfindlich war, übergab sie die Kontrolle an ihren Geheimdienst. Logisch.
Mit freundlichen Grüßen aus Paris
tmfb
Nun gekoppelt mit dem Beitrag 57, ist die Information wohl Falsch.

Zitat von tmfb im Beitrag #57
Liebe Diefenbaker und Thunderhorse,
die Antwort habe ich in zwei Büchern vom einzigen Autor, Hans-Albert Hoffmann, herbekommen: https://www.buecher.de/shop/kalter-krieg...od_id/56412809/
Der ehemalige NVA-Offizier erklärt die Rollen der beiden sowjetischen Einheiten (10. Wachbataillon und 105. Grenzregiment) an den Kontrollpunkten Bahnhof Potsdam-Stadt und am Grenzbahnhof Marienborn.
Andere Fragen?
Mit freundlichen Grüßen aus Paris
tmfb
Fragen, Keine.
Ich habe andere Quellen, siehe Beitrag: 55
Zum Rot markierten Teil.
Die Autoren schreiben nur vom
10 sst. Wachbatallion des KGB, Standort Potsdam
und vom
105 sst. MSR (Grenzregiment) zur SIcherung der eigenen Objekte, der Einrichtungen der Wismut und der alliierten Grenzübergänge.
Zum 105 sst Grenzregiment
siehe mein Beitrag 55.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!