K6 pflügen
#1

Moin zusammen,
ich hab da mal eine Frage: Gewöhnlich wurde der K6 ja in unregelmäßigen Abständen gepflügt.
Ein ZT 300 bewerkstelligte dieses, sicherlich von der PiK, weiß ich nicht mehr so.
Der wurde ja nicht von Posten der GK begleitet, müßten also 2 Läute auf dem Trekker gewesen sein. Ist das richtig und wo saß der zweite.
Leider konnte ich noch kein gutes Bild davon finden.
Kann wer helfen?
Grüße
schnorchel


Schau mal unter dem Thema "KP zur Sicherstellung der GS"
Uli
Auf Grund meiner direkten Art, werde ich sehr oft missverstanden. Das ist schon immer so und ich kann damit umgehen.

Zitat von schnorchel im Beitrag #1
... müßten also 2 Läute auf dem Trekker gewesen sein. Ist das richtig und wo saß der zweite.
Ein ZT300 hat zwei Sitze, der zweite (Not)Sitz befindet sich hinter dem Fahrer und man sitzt quer zur Fahrrichtung. Dieser Sitzplatz ist nun nicht gerade ein gemütliches Plätzchen, denn im Gegensatz zum Fahrersitz fehlt dem hinteren jeglicher Federungskomfort.
#4

#5





Genau wie Thunderhorse schon geschrieben hat wurde K2 / K6 bearbeitung durch den pio. zug der Kompanie Sicherstellung des 1./2. Bataillons durch geführt.
Bei uns gab es dafür einen grupper mit ausklappbaren Flügeln so das er fast den kompletten K6 abdeckte für K2 gab es dann die scheibenegge wie auf dem Bild


Für mich immer noch ein Buch mit sieben Siegeln, die Benummerung der KS. K6, K10, K2 und was noch ? Bei uns gab es nur den 1. KS (ganz vorn) und den 1. KS (Hinterland). Grenzgebiet war, trotz bewaldetes Umland, mitunter nur wenige hundert Meter tief. Da war kein Platz für X KS.



Zitat von GMN Fuchs im Beitrag #8
Genau wie Thunderhorse schon geschrieben hat wurde K2 / K6 bearbeitung durch den pio. zug der Kompanie Sicherstellung des 1./2. Bataillons durch geführt.
Bei uns gab es dafür einen grupper mit ausklappbaren Flügeln so das er fast den kompletten K6 abdeckte für K2 gab es dann die scheibenegge wie auf dem Bild
Mal etwas Korintenkakkerei.
Nach meiner Erinnerung gab es Pio's ab Stab GB welche in der Stabs Kompanie oder Kompanie zur Sicherstellung integriert waren. Ansonsten gab es ja auch oft eine PiK im GR. Wird sicher in Mitte anders gewesen sein. Aber Bauer Lindemann hat das mit dem K2 / K6 oder auch 10 , 11, 12 und sonst was nicht gemacht. Ich erinnere an Waldemar Estel - der war gerade dabei den K 10 zu bearbeiten.




Um mehr als einen KS regelmäßig zu kontrollieren, hätten wir gar nicht genug Leute gehabt. Regelmäßig abgefahren wurde nur der KS zum Grenzgebiet. Ganz vorn, unmittelbar am Stacheldraht, wurde entweder zu Fuß oder, wenn überhaupt, in jeder Schicht ein mal kontrolliert. Dort Spuren zu finden, da war sowieso alles schon zu spät.
Hier mal ein Foto vom vordersten KS und ein Google Earth Foto. Der Grenzstreifen war etwa 2,5 km lang. Kradstreife regelmäßig wurde nur entlang des hinteren KS gefahren, am Niederneuendorfer Kanal.
Das Foto von der Grenze wurde in der Nähe der Havelgrenze von einer Anhöhe aus aufgenommen. Blickrichtung etwa WNW.

zu#13
Nein Mike alles gut fand es nur witzig das du meine Aussage nur mit deinen worten wiederholt hast.
zu #14
Zu meiner zeit war es so das es regelmäßige Kontrollen der K2 / 6 gab und wenn wir bei Wartungs arbeiten waren haben wir auch ein auge drauf gehabt. Es kam auch vor das ich zu GMN Störungen geschickt wurde und durch die Abschnitte fahren musste und nicht wie sonst üblich über strasse und dann gleichzeitig die K6 kontrolle machen musste. Das war meist zu den Endlassung Zeiten so. Die GMN Störung gab es meist gar nicht.
Eben auch Personal mangel.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!