Die Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik verkündet vom Parteikommunisten Ulbricht auf dem Fünften Parteitag der SED
#1


Nach der Überlieferung im Alten Testament, genauer gesagt im Buch Exodus, soll Moses die Zehn Gebote, geschrieben auf zwei Steintafeln, am Berg Sinai verkündet haben. Während der Prophet Moses, grob historisch geschätzt, um ca. 1400 v. Chr. vom Berg Sinai stieg, stieg -historisch gesichert im Jahre 1958- der Erste Sekretär der SED, Walter Ulbricht, in der Werner-Seelenbinder-Halle Berlin auf die Bühne an das Rednerpult und verkündete auf dem Fünften Parteitag der SED die
Zehn Gebote für den neuen sozialistischen Menschen
1. Du sollst Dich stets für die internationale Solidarität der Arbeiterklasse und aller Werktätigen sowie für die unverbrüchliche Verbundenheit aller sozialistischen Länder einsetzen.
2. Du sollst Dein Vaterland lieben und stets bereit sein, Deine ganze Kraft und Fähigkeit für die Verteidigung der Arbeiter-und-Bauern-Macht einzusetzen.
3. Du sollst helfen, die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen zu beseitigen.
4. Du sollst gute Taten für den Sozialismus vollbringen, denn der Sozialismus führt zu einem besseren Leben für alle Werktätigen.
5. Du sollst beim Aufbau des Sozialismus im Geiste der gegenseitigen Hilfe und der kameradschaftlichen Zusammenarbeit handeln, das Kollektiv achten und seine Kritik beherzigen.
6. Du sollst das Volkseigentum schützen und mehren.
7. Du sollst stets nach Verbesserung Deiner Leistung streben, sparsam sein und die sozialistische Arbeitsdisziplin festigen.
8. Du sollst Deine Kinder im Geiste des Friedens und des Sozialismus zu allseitig gebildeten, charakterfesten und körperlich gestählten Menschen erziehen.
9. Du sollst sauber und anständig leben und Deine Familie achten.
10. Du sollst Solidarität mit den um nationale Befreiung kämpfenden und den ihre nationale Unabhängigkeit verteidigenden Völkern üben.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...de_Ulbricht.jpg
Ich bitte um eine gesittete Diskussion und bleibt beim Thema Zehn Gebote und Fünften Parteitag der SED.
Für fremde Themen wie neue Weisheiten über Prärie-Schweinderl, Akkuschrauber oder die Mondlandung sind andere Threads besser geeignet.
> >> Auf dem V. Parteitag der SED im Juli 1958 verkündete Walter Ulbricht in bewusster Anlehnung an das Christentum die „Zehn Gebote für den neuen sozialistischen Menschen“, nach denen sich die Menschen in der ̧DDR von nun an richten sollten. (...) <<<
https://bildungsserver.berlin-brandenbur...zehn_gebote.pdf
Das ist der Jammer dieser Welt,
Dass all die Dummheit der Millionen
Den wenigen, deren Geist erhellt,
Den Weisen wird zu Dornenkronen;
Dass sich der Massen Unverstand
Frech an des Genius Schwingen heftet,
Ihr zerrt aus seinem hohen Land,
Bis er zu Boden sinkt entkräftet.
Kurt Eisner
#2


Habe an diesen 10 Geboten nichts gefunden, was in der Ralität falsch sein könnte.
Läßt mann dann "sozialistisch" weg, könnte das der Leitfaden für ein weltweites anständiges Miteinander sein.
In den fünfziger Jahren hatte man noch relativ vernünftige Ideen .

Dann hätte Walter Ulbricht gleich auch bei den 10 Geboten aus dem alten Testament bleiben können und sie nicht sozialistisch ummoddeln müssen.
Ich habe vor Jahren in Stuttgart mal einen sehr bekannten Priester aus einem süddeutschen Kloster in einem Vortrag vor Führungskräften von Großbanken zu den 10 Geboten sprechen hören. In dem Vortrag hat der Priester die 10 Gebote auf die modernen Zeiten zugeschnitten z.B. auch im Sinne einer Kapitalismuskritik (grenzenloses Profitstreben u.a.)
Sie sind absolut zeitlos und haben die verschiedensten Gesellschaftsordnungen überdauert, weil sie inhaltlich richtig sind, dass heißt sie sind menschlich.

Zitat von birx20 im Beitrag #3
Dann hätte Walter Ulbricht gleich auch bei den 10 Geboten aus dem alten Testament bleiben können und sie nicht sozialistisch ummoddeln müssen.
Das Ansinnen von Ulbricht war ein Anderes. Es ist als eine Art Kampfansage und als Abgrenzung an die Kirche zu verstehen.
Soll heißen , wir brauchen euch nicht , wir haben unsere eigene Moral.
Ein beliebter Spruch auf mitgeführten Transparenten in der damaligen kollektiven Landwirtschaft lautete dementsprechend:
''Ohne Gott und Sonnenschein fahren wir die Ernte ein''.





Ich habe mir die 10 Gebote von Walter Ulbricht gerade durchgelesen.
Sie sind bei weitem nicht so breit und menschlich aufgestellt, wie die 10 christlichen Gebote es sind.
6 Gebote von Walter Ulbricht zielen auf die Erhöhung der Produktion und Effektivität der sozialistischen Gesellschaft ab.
Die Familie und das Zusammenleben von Mann und Frau werden nur marginal am Rand erwähnt. Die Möglichkeit der freien Entfaltung des Menschen wird nur in den 10 Geboten des Christentums erwähnt und nicht bei Walter Ulbricht.
Man müsste im Detail auf jedes Gebot aus dem Alten Testament im Vergleich mit den 10 Geboten des Sozialismus einzeln eingehen.
Das gibt eine sehr breite Diskussionsgrundlage.
#10


Zitat von birx20 im Beitrag #9
Die Familie und das Zusammenleben von Mann und Frau werden nur marginal am Rand erwähnt. Die Möglichkeit der freien Entfaltung des Menschen wird nur in den 10 Geboten des Christentums erwähnt und nicht bei Walter Ulbricht.
In welchem Gebot ?
Die Zehn Gebote bestehen aus einer Selbstvorstellung incl. Gebot, 1. Gebot
und neun Geboten 2.-10. Gebot
Freie Entfaltung kommt nirgends vor.



[quote="Grenzläufer"|p780775]
1. Du sollst Dich stets für die internationale Solidarität der Arbeiterklasse und aller Werktätigen sowie für die unverbrüchliche Verbundenheit aller sozialistischen Länder einsetzen.
2. Du sollst Dein Vaterland lieben und stets bereit sein, Deine ganze Kraft und Fähigkeit für die Verteidigung der Arbeiter-und-Bauern-Macht einzusetzen.
3. Du sollst helfen, die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen zu beseitigen.
4. Du sollst gute Taten für den Sozialismus vollbringen, denn der Sozialismus führt zu einem besseren Leben für alle Werktätigen.
5. Du sollst beim Aufbau des Sozialismus im Geiste der gegenseitigen Hilfe und der kameradschaftlichen Zusammenarbeit handeln, das Kollektiv achten und seine Kritik beherzigen.
6. Du sollst das Volkseigentum schützen und mehren.
7. Du sollst stets nach Verbesserung Deiner Leistung streben, sparsam sein und die sozialistische Arbeitsdisziplin festigen.
8. Du sollst Deine Kinder im Geiste des Friedens und des Sozialismus zu allseitig gebildeten, charakterfesten und körperlich gestählten Menschen erziehen.
9. Du sollst sauber und anständig leben und Deine Familie achten.
10. Du sollst Solidarität mit den um nationale Befreiung kämpfenden und den ihre nationale Unabhängigkeit verteidigenden Völkern üben.
Ich bitte um eine gesittete Diskussion und bleibt beim Thema Zehn Gebote und Fünften Parteitag der SED.
Für fremde Themen wie neue Weisheiten über Prärie-Schweinderl, Akkuschrauber oder die Mondlandung sind andere Threads besser geeignet.
@Grenzläufer
2. Du sollst Dein Vaterland lieben und stets bereit sein, Deine ganze Kraft und Fähigkeit für die Verteidigung der Arbeiter-und-Bauern-Macht einzusetzen.
Ich pick mir jetzt mal das 2. Gebot raus.
Warum sollte ich das Vaterland lieben, aber die Arbeiter- und Bauernmacht verteidigen?
Mein Vaterland würde ich verteidigen, wenn dieses Vaterland mir Schutz und Entfaltungsmöglichkeiten gewährt.
Nicht aber ein Vaterland, welches mich politisch unterdrücken will, nur weil ich andere Prioritäten setze.
Ein Land konnte ich nicht lieben und warum soll ich die Arbeiter- und Bauernmacht verteidigen, wenn es diese Macht gar nicht gab.
Macht hatte eine selbsternannte Funktionärselite, die Arbeiter und Bauern wurden nur zur Wertschöpfung und als fahnenschwenkende/beifallklatschende Statisten benötigt.
Uli
Auf Grund meiner direkten Art, werde ich sehr oft missverstanden. Das ist schon immer so und ich kann damit umgehen.
#13


Zitat von birx20 im Beitrag #11
Nicht unmittelbar in einem Gebot sondern insgesamt mittelbar in den christlichen Geboten.
Das hat mir ein evangelischer Pastor so vermittelt.
Nun ja, jeder Pastor/Pfarrer legt das irgendwie aus. In den Jahren meines Religionsunterrichts war davon keine Rede.
Aber ganz sicher kann man jedes Wort, jeden Satz irgendwie auf etwas beziehen.
Funktioniert auch im Islam und sicher in weiteren Religionen.
Die gedruckten und dann gelesenen 10 Gebote sind für mich weniger freie Entfaltung, dafür aber mehr Einschränkung vom augenscheinlichen Sinn her (Wenn ich denn noch Kirchenmitglied wäre).
#14


Die Schäfchen sollten brav sein.
Andere hatten etwas mehr - das "Rote Buch" (handlich zum Hochhalten).
Und speziell für die Genossen:
https://de.alphahistory.com/chineserevol...communist-1939/
#15


Zitat
Es sollte nichts besser werden , die Religion sollte verdrängt werden. Im Osten , sprich der ehemaligen DDR ist das weitestgehend gelungen.
Hier sollte einfach eine Religion durch eine neue Ideologie verdrängt werden. Bisher war in den letzten X-tausend Jahren es immer so, dass eine Religion die andere verdrängte. Dabei ging es von der totalen Auslöschung (auch der Erinnerung und Bilderstürmerei) bis zu softeren Varianten, wo alte Elemente in die neue Religion übernommen wurden.
Weihnachten ist z. B. so ein Feiertag, der aus dem Heidentum für die Christianisierung aufgehübscht wurde.
Zum Einen wurden trotz Religionswechsel alte Traditionen weiter gelebt und vielleicht wollte man damit den Übergang auch erleichtern.
Das gleiche könnte auch W. U. vor gehabt haben. Aber er hätte wenigstens etwas an seinem Ausdruck arbeiten können. Aber vielleicht war seine Schreibkraft auch gerade im Haushaltstag.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!