Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Schwein gehabt!
#31


Zitat von birx20 im Beitrag #29
Hallo Hauptmann,
zu meiner Zeit 76/77 gab es nur einen BT mit rundem Grundriss am Aufgang.
Der stand oberhalb der Straße nach Leubach "an der Sophienhöhe oder Sophienhain". Jeder nennt den Standort so, wie er meint.
Alle anderen B Türme wurden später gebaut (auf dem Grabenberg und beim Gerstenstein in Birx.
7476 (Wolfgang) müsste das auch bestätigen können oder mein Gedächtnis lässt mich im Stich.
Liegt in Hessen, nördlich vom Bildstein bzw. no vom Basaltwerk.


Hallo Ratze,
ist doch nicht schlecht, dass der weltbekannte Birxsteig (zumindest unter Biathlonfans) an der Weltcup Strecke am Grenzadler in Oberhof scheinbar wirklich seine Namensherkunft mit dem Ort Birx auf der Hohen Rhön in Thüringen verbindet.
Der langjährige Streckenverantwortliche Roland Schmidt Spitzname " Birx" hat seinen Spitznamen wohl von Verwandten aus der Hohen Rhön aus Birx ? bekommen.
Die Straßensteigung vom Birxgrund (alte Birxer Mühle) an der ehemaligen Grenze bis hoch in den Ort Birx ist wesentlich länger als der "Birxsteig" in Oberhof.
Eine solche Steigung von ca. 300 Höhenmetern auf etwa 1000 m Strecke ist für Biathleten im Wettkampf nicht machbar.
Wir als Grenzer sind beim Aufstieg von untern aus dem Birxgrund auf den noch etwas höher gelegenen Dungberg oberhalb von Birx gewaltig ins Schwitzen gekommen, wenn es mal schnell gehen musste.



Da lobe ich mir für gehende Grenzer die Norddeutsche Ebene
Solche Steigungen täglich auf Streife mit Gepäck hätte ich nicht haben wollen
----------------------------------------------------------------------------------------
Da stimme ich Dir zu--Ratze. Man stelle sich vor--Berg auf Berg ab-- Und dann vielleicht noch die Beatkiste auf dem Rücken. Ich hätte mich Krank schreiben lassen..
Aber nun mal im Ernst--alle Achtung, vor den ehm. Kameraden--die das mitgemacht haben.

Die Strapazen des Aufstiegs vom Birxgrund auf den Dungberg oberhalb von Birx haben sich gelohnt.
Wir hatten bei schönem Wetter einen traumhaften Ausblick auf das Dreiländereck (300 m Luftlinie) auf die Wssserkuppe mit 950 m Höhe ca.4 km Luftlinie und den Heidelstein 930 m Höhe in ca.2 km Luftlinie entfernt vom Dungberg.
Den Aufstieg von unten nach oben und retour habe ich mit der R 109 zweimal an einem Tag gemacht weil ich in der Kompanie dem PF dumm gekommen bin.
Das war seine Rache an mir. Ich habe in einer Schicht mit ihm gute 1000 Höhenmeter gemacht mit der R 109 auf dem Buckel.
Da bin ich richtig ins Schwitzen gekommen.
Danach haben wir uns gut verstanden weil ich nicht gejammert und mich über ihn beschwert habe.
Das hat er mir hoch angerechnet.
#37

#38

#39

Aber zurück zum Thema.
Der Begriff „kurz vor Schwedt“ ist gut.
Auch ich hatte mal einen Vorfall nach dem ich fast die Fahrkarte nach Schwedt in der Hand hatte, verlief sich aber dann doch im Sande.
Meiner Meinung nach konnte man sich an der Grenze allerhand erlauben, bei kleinen Vergehen gab es statt 2 Tagen Knast 2 Wochen Ausgangssperre, nur den Bogen nicht überspannen, da gab es die Fahrkarte.




Danke @Thunderhorse für die Links. Der Streckenchef Roland Schmidt soll Birxer gewesen sein und die Bahn in Oberhof nach der Straße von Birx nach Seiferts nachgebaut und benannt haben. Es ist gut zu erfahren, dass sich auch die Presse diesem Thema angenommen hat. Exakt wird es wohl nur der Streckenchef beantworten können.

@Thunderhorse: Bis zu meinem Heimgang 10/1976 gab es nur einen BT 11 an der Sophienhöhe, genauer wäre für Ortskundige in der Nähe des "Schützenwäldschens", das später aus Gründen des Sicht- und Schussfeldes entfernt wurde. An der Straße Frankenheim-Leubach stand unmittelbar an der Grenze das Kurhotel "Sophienhöhe", das aber lange vor meiner Zeit abgerissen wurde. Deswegen sagten wir der BT 11 an der Sopienhöhe. Frankenheim war früher Luftkurort - heute nennt amn es auch Gesundes Dorf Frankenheim.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!