GP/GT in Thüringen

  • Seite 3 von 3
20.12.2020 12:58
avatar  ( gelöscht )
#31
avatar
( gelöscht )

Zitat von Historiker84 im Beitrag #30
Bei Hanisch wird nur angegeben, dass die 11 bis 12 Gruppenposten eine Sollstärke von je 9 Mann hatten. Wieviele in den vorgesetzten Stäben tätig waren oder tätig sein sollten, wird nirgendwo angegeben.
Im übrigen habe ich den Eindruck, dass gerade im Staatsarchiv Weimar noch das meiste Material vorhanden ist. Wolfgang Grandhagen hat jedenfalls eifrig zitiert. Dieses Buch wurde auch von Prauß/Poller genutzt. Leider haben sie aber offensichtlich nicht selber recherchiert.
Im Staatsarchiv Schwerin (zu MV) habe ich persönlich die Unterlagen eingesehen. Dort ist für den Zeitraum 1946 bis 1950 kaum etwas zur Grepo vorhanden.



Man sollte die Zeitschiene beachten.
Die Publikationen der PHV haben ihre Fehler (ob bewußt oder unbewußt).
Grandhagen zitiert auch Hanisch.


 Antworten

 Beitrag melden
22.12.2020 09:56
avatar  ( gelöscht )
#32
avatar
( gelöscht )

Zitat von Historiker84 im Beitrag #30
Wolfgang Grandhagen hat jedenfalls eifrig zitiert. Dieses Buch wurde auch von Prauß/Poller genutzt. Leider haben sie aber offensichtlich nicht selber recherchiert.
.


Ja, dies dürfte, auch hinsichtlich der Quellenangaben, zutreffen!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!