Die DDR aus heutiger Sicht oder was soll schön gewesen sein?






Zitat von birx20 im Beitrag #37
Ich denke es war in erster Linie die Uneffizienz in vielen Zweigen der Volkswirtschaft der DDR und der gigantisch aufgeblähte Staats- und Parteiapparat sowie die Militärausgaben und die Ausgaben für das MfS die am Ende zum Staatsbankrott geführt haben. Der ohne die Franz-Josef Strauß - Kredite schon zu Beginn der 80 iger Jahre eingetreten wäre.
Nicht nur. Aufgeblähte Regierungsbeamte gibt es heute nicht zu knapp. Auch in den Betrieben gab es zahlreiche Planstellen, die sich heute kein einziger Privatunternehmer mehr leisten würde. Ich war schon etwas überrascht, als nach der Wende und Übernahme durch einen schweizer Konzern uns übernahm, welche und vieviel Planstellen, vor allem in der Verwaltung, abgebaut wurden. Ebenso erlebte ich das auch in meiner Zeit in Pirmasens (17 Jahre lang), wie nach und nach Arbeiten verteilt wurden, die vorher jemand anderes machte. Und es funktionierte trotzdem. Nichts brach zusammen.




Stimmt, es gab schon einen großen Wasserkopf in den Betrieben.
In meiner alten Firma in Radebeul waren 2600 Leute beschäftigt.
Nach der Übernahme durch König & Bauer ( https://de.wikipedia.org/wiki/Koenig_%26_Bauer )
waren es noch etwa 1400, die es auch heute noch sind.
Es wurden verschiedene Gewerke ausgegliedert, meist von einem der Belegschaft gekauft.
So der Bauhof mit etwa 40 Mitarbeitern, die Elektrowerkstatt mit 25 Mitarbeitern,
der Werkzeugbau mit der Maschineninstandsetzung ( mal meine Abteilung) mit 42 Mitarbeitern
und die Modelltischlerei mit 18 Mitarbeitern.
Alle anderen wurden entlassen und man merkte es nicht einmal.
Meine ehemalige Abteilung ist heute eine Firma von 80 Mitarbeitern die die technische und elektronische
Betreuung, also den Service für die Werkzeugmaschinen in der Region anbietet und sehr erfolgreich ist.
Der ehemalige Bauhof ist heute ein guter Baubetrieb, die Modelltischlerei macht Fenster und Innenausbau.
Was aus der ehemaligen Elektrowerkstatt geworden ist weiß ich nicht.

#53


Zitat von Lutze im Beitrag #48
Wollte das Lügenmaul Ulbricht nicht die westdeutsche Wirtschaft überholen?
Geile Sprüche hatte dieser Typ echt drauf
Lutze
Und du ein geiles Vokabular.
Vielleicht hätte Ulbricht nicht unbedingt die Überholspur gefunden, aber er hatte Pläne, die DDR voran zu bringen.
Die Chance nahm man ihm, weil Honecker ihn ausgrätschte.
Dürfte aber bekannt sein.

#55


Zitat von birx20 im Beitrag #54
Ulbricht hätte wirtschaftlich und politisch niemals die Überholspur gegenüber dem Westen gefunden.
Aber eventuell einen besseren Weg als Honecker
Zitat
Honecker hat ihn entmachtet, dass ist richtig. Im Vergleich zu Honecker versuchte Ulbricht etwas unabhängiger von der SU zu werden, was ihm aber auch nicht gelang.
Honecker entmachtete Ulbricht nicht umsonst und riß alle Führungsämter an sich.
Somit waren alle Chancen vereitelt und auch der anfängliche Grundgedanke nach einem "Deutschland, einig
Vaterland" auf Jahrzehnte begraben.
#56


#57




Schön brav das Trinkgeld abgedrückt und schön das Fell über die Ohren gezogen bekommen, so war sie unsere Traumrepublik.
Beim gehobenen Zeigefinger ist es dann wohl nicht mehr geblieben, vielleicht haben die es dann irgendwann doch übertrieben mit dem Beschiss wie auch schon mit dem früher übrigens am Arbeitsplatz erlaubten Alkohol.
Ob solche Geschichten für die Enteignungen Anfang der 1970er auch relevant waren ?
Wenn Jahr für Jahr über 40.000 Mark zu viel in der Kasse sind und keiner wissentlich betrogen hat hätte man ruhig mal die Waage eichen können aber wenn Schlendrian Kohle bringt, warum dann schlafende Hunde wecken.
„Prisma“ hat die Bombe erstmal entschärft aber ob es das Volk auch geschluckt hat ?

Zitat von axelloko im Beitrag #47
Strauss hatte seine Spezln, die dick im deutsch-deutschen Handel tätig waren.
Ohne DDR wär ja Quelle schon dreißig Jahre früher pleite gewesen und die sassen ja in Fürth.
@axelloko
na den Spruch finde ich aber sehr gewagt. Die DDR war eine von vielen günstigen Einkaufsquellen von Quelle. Ich weiß davon, dass auch Rumänien und Marokko im Textilbereich zu unschlagbaren Preisen arbeitete, Korea lieferte technische Artike zu günstigen Preisen . Die Einkaufspreise waren auch nicht der Grund für Quelles Scheitern. Ein durchaus vergleichbares Versandhaus aus dieser Zeit, der Ottoversand Hamburg, arbeitet heute noch mit Erfolg. Umsatz etwa 3,5 Mrd Euro jährlich.

....wollte mich eigendlich nicht mehr an solchen Aufarbeitungsgeschichten beteiligen , ist genug ausgequetscht wurden und jeder hat seine Sichtweise und geht keinen Millimeter zurück und auf das Hauen und Stechen habe ich keinen Bock . Man kann ein System 35 Jahre nach dessen Fall nicht aus jetziger Sicht bewerten, es war damals so und gut ist , wer weiß wie in 35 Jahren über jetzt
" geschimpft " wird , ist doch jetzt aktuell schon so . Wollte nur für alle die immer noch auf dem Pfad sind , im Westen war alles super und im Osten alles misst , diese Begebenheit erwähnen. Noch in tiefsten DDR Zeiten hatte ich Bekannte besucht , da war Westverwandschaft auf Besuch . Ich erinnere mich gut daran , dass dieser Besuch doch auch die Dinge aufgezählt hat, die im Westen nicht so toll waren und für sie durchaus einiges hier positives hatte...nicht dieses hier alles misst...auch habe ich bei meinen Touren durch die alten Bundesländer, interessante Menschen getroffen, die sachlich über Ost und West geredet haben, für die war auch nicht alles -Osten misst und Westen nur Glanz...
....habe fertig ....
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!