Die universale Bedeutung von Abgrenzungen

Der Berliner Althistoriker Alexander Demandt schreibt eine Weltgeschichte der Grenze: "Gute Zäune machen gute Nachbarn"
#2


Lass deinen Nachbar in Frieden, so ist dir Ruhe im eigenen Haus beschieden. Liebe deinen Nachbarn,
reiß aber den Zaun nicht ein. Man kann nicht länger Frieden halten, als der Nachbar will.
so steht es schon im Talmud
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
altes deutsches Sprichwort



#5



#7


Als wir 1985 unser Grundstück kauften,war keinerlei Umzäunung vorhanden.Neugierige Nachbarn latschten ungefragt auf unser Anwesen umher,als wäre es eine öffentliche Fläche.Die erste Amtshandlung meinerseits war die Errichtung eines Zaunes und eines Tores mit Schloß.Eine Hausklingel gehörte auch dazu.Die lieben Nachbarn gewöhnten sich nur mißmutig an mei Bollwerk.Heute ist der Zaun auch bei meinen Nachbarn Standard,ohne irgendwelche Probleme.



Wir haben um unserem Grundstück keinen Zaun.
Hab gedacht, 10 Jahre lang an so einem scheiß Zaun rumgehangen, da brauche ich so was daheim nicht auch noch. Dann haben ich festgestellt, dass die nervigen Nachbarskinder auf unserem Grundstück die Pflanzen u.a. zerlatschen - da habe ich an den betroffenen Stellen ein paar vogelfreundliche Hecken (Rotdorn) gepflanzt. Jetzt haben die Piepmätze im Winter was zu fressen, die Wänster bleiben uns fern und kein Stress mit dem Nachbarn.
Eine win - win Situation würde ich sagen.


Direkte Nachbarn habe ich nur einen. Es ist ein Eckgrundstück an einer Außenseite einer Linkskurve. Vom zweiten Nachbarn bin ich getrennt durch einen öffentlichen Weg, der an der gemeinsamen Grundstücksgrenze im Nichts endet und in einen Trampelpfad übergeht ("Hundeweg"). Zwei mögliche andere Nachbarn sind einmal eine Heuwiese eines Landwirtes, zum Anderen städtisches Brachland. Zum direkten Nachbarn haben wir eine Kirschlorbeerhecke gepflanzt, die wir auf etwa 1,50 m halten. Der Kontakt ist gut. Zum öffentlichen Weg ist eine Hecke aus Serbischer Fichte gepflanzt und zum städtischen Brachland dichte Brombeerhecke am Zaun und dann noch mal in einigen Metern Abstand eine von der Stadt gepflanzte ca. 4 m tiefe Hecke hauptsächlich aus Schlehen und Wildrosen entlang eines Wasserauffanggraben. Also mit Nachbarn brauche ich wohl keinen Streit zu befürchten.
Nichtsdestotrotz sollte auch bei momentan bester Nachbarschaft Wert auf eine deutliche Abgrenzung gelegt werden. Mit den Nachbarn hat man zumeist Jahrzehntelang zu tun und man weiß nie, wie sich die Beziehungen entwickeln, auch wenn andere Nachbarn dort einziehen.



Das was die Außengrenzen der DDR sinnvoller und sicherer machten, waren die Innengrenzen durchlässiger und somit kaum wahrnehmbar.
Unvorstellbar, daß der Bezirk Halle 1988 hätte bestimmen können, daß der Nahverkehrszug nur noch bis Wallhausen fährt, weil der Bezirk Erfurt keinen Zug nach Nordhausen haben wollte, genau das ist heute aber Alltag, eben daß Züge in Nestern wie Bonn Mehlem oder Eilsleben enden, weil das Nachbarbundesland innerhalb der BRD keinen Zug bis Koblenz bzw. Braunschweig haben wollte, obwohl Fahrgäste Anschlußbedarf haben würden, eben weil es benachbarte Großstädte sind.
Unvorstellbar auch, daß die Schule im Bezirk Dresden den Satz des Pythagoras in der 6. und die Schulen im Bezirk Rostock erst in der 7. Klasse im Lernstoff hatte, weil die zuständigen Bildungsfürsten jeweils hinter einer Mauer lebten.
Unvorstellbar auch, daß das Kind vom Postboten nicht an der Klassenfahrt nach Polen teilnehmen konnte, wohl aber das Kind vom Lehrer, weil eine nicht durch einen Leistungsbezug gedeckte und somit ungerechtfertigte Einkommensmauer deren Eltern trennte.
Unvorstellbar auch, daß in der Unstrut der DDR eine Fischart zwei unterschiedliche Mindestmaße hatten, die über Leben und Tod vom Hecht entscheiden würden.
Die Mauer zwischen Thüringen und Sachsen- Anhalt bei Memleben konnte Leben retten, die zwischen den damaligen Bezirken aber nicht, je nachdem wo der Hecht sein Revier hatte.
Momentan entscheidet auch im bettelarmen Äthiopien ob eine neue Grenze aus Blut gezogen werden soll, weil irgendwelche Neger- Separatisten ihr eigenes Revier haben wollen, die gerade erst stabilisierten Nachbarn (hier: Sudan) mit ins Elend stürzen ohne, daß mehr als vielleicht 100 Einwohner etwas von diesem sinnlosen Blutvergießen haben.
Wie man sieht, bieten Grenzen großen Interpretationsspielraum und es ist beeindruckend, womit sich Buchautoren so beschäftigen.
Aber gut- möge der Schöngeist den Alltag bestimmen, während anderswo händeringend Personal in der Wertschöpfungskette gesucht wird, möge jeder seinen Traum und sein Mitteilungsbedürfnis ausleben, sich dann aber bitte nicht wundern, wenn er acht Wochen auf den Klempner warten muß wenn der Wasserhahn tropft....da ist sie wieder, die Grenze in Hackels Kopf.



Man muss ja Grenzen zwischen den Staaten nicht spurlos beseitigen, aber sie sollten eben auch verbinden und nicht nur trennen.
Gutes Beispiel ist doch die Grenze zum ehemaligen Erzfeind Frankreich, welche ja nun schon viele Jahre fast nur noch symbolischen Charakter hat.
Urlaubsreisen, Schüleraustausch, Familienbande und Berufspendler zeugen doch von gegenseitiger Verständigung zum Nutzen beider Völker.
Uli
#15


Die Grenzen in Europa sind ja nicht dicht.
Und die Nachbarschaft zu Frankreich ist in Sachen Kriminalität anders als die zu Polen.
Obwohl inzwischen der Islamismus auch zu Franreich Kontrollen sinnvoll macht.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!