Die universale Bedeutung von Abgrenzungen


Das Grenzen dicht gemacht werden hat ja verschiedene Gründe. Ob wegen Terrorgefahr oder aus Seuchenschutzgründen, dass kann man ja noch rational nachvollziehen.
Eine Feindschaft zwischen Völkern beruht meist auf religiöser oder propagandistischer Hetze. Am ende geht es aber immer um Macht und Geld.
Bei dieser Hetze ist es wie mit dem toten Fisch, der am Kopf zu stinken anfängt.
Uli
Auf Grund meiner direkten Art, werde ich sehr oft missverstanden. Das ist schon immer so und ich kann damit umgehen.




Zitat von 94 im Beitrag #13
Nicht ganz sicher, aber der Phytagoras war auch auch in der DDR erst in der 8. dran?
Heute ist es in der 8. Klasse dran. Wie es vor 50 Jahren war daran erinnere ich mich nicht mehr.
Aber im Unterschied zu den großen Städten war es bei uns auf dem Lande doch eher der Pythagoras. War ja doch eher in der Mathematik und nicht im Physikunterricht, wobei man ihn da auch gebrauchen kann.
Hauptschule / Realschule Aufgaben zum Pythagoras
https://mathe-physik-aufgaben.de/aufgaben/HM_AU003.pdf
Hauptschule / Realschule Aufgaben zum Pythagoras HM_AU003 **** Lösungen 7 Seiten (HM_LU003) 3 (4) www.mathe-physik-aufgaben.de 8. Berechne Umfang und Flächeninhalt des schraffierten Dreiecks, wenn das Rechteck 9 cm lang und 6 cm breit ist. Die Ecken B und C des Dreiecks liegen in den Seitenmitten des Recht- ecks. (Ergebnis: A = 20,3 cm2; u = 22,4 cm) 9. Von einem rechtwinkligen Dreieck ABC ...
Uli
Auf Grund meiner direkten Art, werde ich sehr oft missverstanden. Das ist schon immer so und ich kann damit umgehen.

Den Pytagoras gab es bei mir als Sextaner, also 1. Klasse des Gymnasiums. War ziemlich schlimm nach den ersten 4 gemütlichenJahren in der Volksschule. Es gab ja auch einige neue Fächer, so z.B. Kunstgeschichte. Da erfuhr ich, dass die alten Griechen Säulen hatten und das noch in drei verschiedenen Sorten, dorische jonische und korinthische und das die obenauf Kapitelle hatten. Das war mir alles fast zuviel, aber meine sehr strenge Mutter kannte kein Aufgeben, sie hätte mich noch ins Klassenzimmer getragen. So sehr ich ihre Strenge gefürchtet habe, so dankbar bin ich bis heute, dass ich keine Gelegenheit hatte, hinzuschmeissen.





Bei unseren Urahnen gab es ja auch schon Grenzen. Das waren aber keine technisch ausgebauten Grenzen sondern Gebirgszüge, größere Flüsse, Wüsten oder andere schwer überwindbare natürliche Hindernisse.
Damals ging es im Wesentlichen um die Sicherung der Nahrungsgrundlage für die eigene Sippe. Wenn da die Grenzen überschritten wurden ging es oftmals um die nackte Existenz.
Vor über 30 Jahren sollte der eiserne Vorhang verhindern, dass die Untertanen ihrem "Herrn" davonliefen, da es alternative Möglichkeiten eines besseren Lebens gab. Gehandelt wurde aber auch damals über den eisernen Vorhang. und das zum Wohle beider Systeme.
Heute bräuchten wir Grenzen um zu verhindern, dass sich jemand an den Früchten laben will, der beim bestellen der Felder nicht mitgeholfen hat.
Der Handel geht ja nun schon seit Jahrhunderten über Ländergrenzen und seit einigen Jahren um die ganze Welt. Da spielen sogar politische/ideologische Gegensetze fast keine Rolle mehr.
Mir sind die Grenzen am liebsten, wo man das Überschreiten nur daran feststellt, dass eine andere Sprache gesprochen wird, die Esskultur anders ist und bestimmte Dinge anders gehändelt werden.
Uli
Auf Grund meiner direkten Art, werde ich sehr oft missverstanden. Das ist schon immer so und ich kann damit umgehen.
#23


Nicht zu vergessen der Limes.
Dann aber wurden Barbarenstämme als Verbündete ins Land geholt, erhielten dann die römische Staatsbürgerschaft.
Diese Entwicklung führte zum Untergang der Römer.
Barbaren hatten am Ende höchste Ämter eingenommen und ein Germane wurde König in Italien.
Wir stehen zumindest am Anfang einer solchen Entwicklung.



Leider kenne ich aus eigenem Erleben keine Grenzbahnhöfe der DR, nur einmal war ich mit einem Brikettzug (Palettenware !) und Nordhäuser Lotsen in Arenshausen, einmal ging es mit einer kaputten 119er Rumänen-(RGW)- Lok bis Leinefelde und ansonsten regelmäßig nach Niedersachswerfen, das Gipswerk dort war aber eigentlich kein Grenzgebiet.
Das Metalltor als Sperranlage zu deklarieren hat aber eher symbolischen Charakter, da so eine Barriere für eine 120 t- Lok mit Zug nicht wirklich ein Hindernis ist.
Kann allerdings sein, daß zusätzlich ein Hund aufgelegt war, das wäre dann schon überzeugender.


Die gefährlichsten Grenzen sind die Grenzen in den Köpfen, welche dann im Ergebnis zum technischen Ausbau von Mauern und Grenzsperranlagen führen.
Ich weiß nicht von wem der Ausspruch "Erst muss Klarheit in den Köpfen herrschen" stammt, aber der stimmt sehr oft.
Uli
Auf Grund meiner direkten Art, werde ich sehr oft missverstanden. Das ist schon immer so und ich kann damit umgehen.
#27


Der eher innenpolitisch gemeinte Ausspruch dient als Rechtfertigung für unsere Migrationspolitik.
Ist es nicht so, daß stattdessen die Mißachtung von Grenzen gefährliche Probleme schafft?
Mißachtung durch die Migranten - aber auch durch unsere Politik.


Man war halt in der DDR überzeugt, etwas wertvolles einfrieden zu müssen, da der Schwund immer größer wurde.
Die Grenze war ein Gebot der Stunde, ein Gebot der Vernunft wegen der unterschiedlichen Staatskonzepte und hätte deshalb auch ohne Alliierte eine Existenzberechtigung gehabt.
Genauso wie man im Aufzuchtteich der Karpfen keine Hechte rein schmeißt, muß ein junger Staat, der effizient und gerecht wirtschaften muß, ohne Überproduktion, blödsinnige Werbung um künstlich reißerisch Nachfrage erzwingen zu müssen, ohne staatliche Subventionen zum Zweck ausländischen Konkurrenten auszubooten, ohne Kartelle und Nepp gegen die Verbraucher, ohne Rüstung um der Rüstung willen, seine Bürger vor Verblendung und Verblödung schützen.
Dazu waren Mauern u.a. Barrieren eben das Maß aller Dinge, das würde ich ohne Scheu oder provokative Absicht auch außerhalb der Anonymität eines Internetforums jederzeit so formulieren wenn es zur Sprache käme.
Es ist meine Überzeugung, was eben nicht zwingend bedeutet restlos vom Sozialismus begeistert zu sein, auch postum nicht.
Es geht um ein Konzept, das offenbar nur unter Laborbedingungen zu funktionieren scheint und Mauern Störgrößen verringern mußten.
Schiebereien, Schwarzumtausch, Schmuggel subventionierter Waren, grenzüberschreitende Schwarzarbeit u.v.a. waren zersetzende Faktoren, die nur mit Menschen „gelingen“, wenn sie nicht die Größe haben, in ihrer Beschränktheit die wahren Werte, die zu einem glücklichen Leben führen zu erkennen, die nichts mit Geld, Überfluß und nur bedingt mit Konsum zu tun haben.
Um die zu finden, zu sehen und zu bewahren brauchten wir keine Quantenforscher, keine Einsteine sondern eben Ziegelsteine.
Der Sozialismus ist vom Wesen her ein Friedfisch und nur als Jungtier eine Beute, zum Wachsen war der Teich aber nicht groß genug, die Pflege zu schlecht und die Futtersuche für alle gleich anstrengend.
Möglich, daß ein paar Großkarpfen wie Schiffsexporte, Lokomotivbau, Textilindustrie oder Schwermaschinenproduktion im weiteren Verlauf eine erfolgreiche Exportwirtschaft ergeben hätten, vielleicht eine teilweise konvertierbare Währung und auch Auslandstourismus in homöopathischen Dosen, was das Gefühl der Einsperrung hätte reduzieren können aber das hätte seinen Preis gehabt.

Zitat von Hackel39 im Beitrag #28
...
Genauso wie man im Aufzuchtteich der Karpfen keine Hechte rein schmeißt, ....
Ich komme natürlich an die Ausdrucksstärke Deiner Bildersprache nicht heran.. aber ein klitzekleiner Versuch dazu dann doch ..
Diejenigen, die den Karpfenteich in allerbester Absicht angelegt haben, haben aber leider nicht berücksichtigt, dass nicht alle Menschen Fischesser sind.. und wenn schon Fisch, dann eben nicht nur Karpfen ..
Siggi


Zitat von Freienhagener im Beitrag #27
Der eher innenpolitisch gemeinte Ausspruch dient als Rechtfertigung für unsere Migrationspolitik.
Ist es nicht so, daß stattdessen die Mißachtung von Grenzen gefährliche Probleme schafft?
Mißachtung durch die Migranten - aber auch durch unsere Politik.
@Freienhagener
Ich hatte das nicht in Bezug auf freie und vor allem unkontrollierte Zuwanderung gemeint.
Meine Meinung dazu habe ich schon oft geschrieben. Sprache, Erwerbstätigkeit und respektieren der Gesetze.
Denjenigen, welche sich hier durchnassauern und andersgläubige Terrorisieren, denen spreche ich die Klarheit im Kopf ab.
Wir haben diesen Spruch immer auch Scherzhaft auf Arbeit verwendet.
Uli
Auf Grund meiner direkten Art, werde ich sehr oft missverstanden. Das ist schon immer so und ich kann damit umgehen.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!