Durften Bundeswehrsoldaten an die innerdeutsche Grenze ?

  • Seite 3 von 3
20.07.2021 17:58 (zuletzt bearbeitet: 20.07.2021 17:58)
avatar  R-363
#31
avatar

Zitat von GMN Fuchs im Beitrag #30
War das dann eigentlich nicht schon Fahnenflucht ins Ausland absetzen

Nur, wenn sie mehr als drei volle Kalendertage abwesend gewesen wären und es Hinweise gab, dass sie nicht wieder zu ihrer Truppe zurückkehren wollten. Beides war wohl nicht gegeben.

Soldat vom 01.11.1971 bis 30.06.2006 StOFä (NVA) a.D.; StFw a.D.

 Antworten

 Beitrag melden
20.07.2021 18:05
avatar  ( gelöscht )
#32
avatar
( gelöscht )

zu #31
Es war auch mehr als spass gemeint von mir. Trotzdem danke für deine Aufklärung 👍😊


 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2021 12:52
#33
avatar

Und die Ausnahme von den Regeln ereignete sich 1968 während der CSSR-Krise: Die 4. Panzergrenadierdivison lag voll aufgerödelt und aufmunitioniert in ihren Verfügungsräumen, der Div. Kommandeur hatte das alkeunselig befohlen...
Gepanzerte Spähtrupps hatten sich Verfahren und kamen aus CSSR zurück...


 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2021 15:44
#34
avatar

Zitat von PF75 im Beitrag #26
die Ecke konnte man aber schlecht einsehen,Postenbereich hieß zu meiner Zeit 75/76 "der Sack ".



Moin Moin,
1986 sollte die Turmbesatzung (BT9) das schon gut sehen können.
War wohl nicht besetzt, sonst hätte Bonn bestimmt Post aus Ostberlin bekommen.

Gruß


 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2021 16:00
avatar  RainAir
#35
avatar

Sollte der Turm besetzt gewesen sein, hätten sie die Victory-Boys der Bundeswehr auch gesehen. Vielleicht wurden sie auch dabei beobachtet und vielleicht gab's diesbezüglich auch Kommunikation zwischen Ost und West? Ich kann mich aber nicht daran erinnern, davon gehört zu haben.

Sie hatten jedenfalls einen glücklichen Moment. Denn an dieser Stelle (Dreiländereck Elbe) hielten sich sehr häufig Streifen vom BGS, Zoll und auch Grenzaufklärer auf.


 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2021 16:15
#36
avatar

zu 35
Ach ja, rain,
Du sagtest Grenzaufklärer, da fiel mir sofort die Truppe von Soldaten ein, die ich 74 dort mal abgesetzt und wieder abgeholt hatte. Das war die Ecke. Fred


 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2021 16:18
#37
avatar

zu 33
Und auch wir waren mit ein Zug ( 4 GSB o66 ) die Elbe von Dömitz zur Grenze gejagt


 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2021 16:30 (zuletzt bearbeitet: 21.07.2021 16:31)
avatar  RainAir
#38
avatar

Zu #36
@Fred.S.
Wenn du mit dem Boot unterwegs warst, hättest du da doch gar nicht hinfahren dürfen. 😏


 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2021 17:51
avatar  PF75
#39
avatar

75/76 gabs da noch keinenTurm,lag nur ein Haufen Platten für Kolonnenweg da rum,Der einzige Turm (FÜST ) da stand noch vor dem GSZ.


 Antworten

 Beitrag melden
21.07.2021 18:54 (zuletzt bearbeitet: 21.07.2021 18:55)
#40
avatar

Zu meiner Zeit (bis 1883) war der Turm ständig besetzt. Wir Gakl waren dort auf dem Deich sehr oft eingesetzt. Das ist auch die Stelle wo uns ein Zollhund "zugelaufen" ist. Darüber habe ich in den Tiefen des Forums schon mal berichtet

Lebenskunst ist - "Im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen"


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!