Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Soldat im Kommando Luftstreitkräfte/Luftverteidigung in Strausberg


Im Schutzstreifen, hielten sich immer die Postenpaare auf, an den jeweiligen Postenplätzen, also immer 2 Personen. Dann gab es in unserer Kompanie, zu meiner Zeit--3 bis 4 Grenzaufklärer. Die meistens im Hinterland eingesetzt waren, mit Krad oder Hund. Die bekamen ihre Einweisung vom KC und waren durchschnittlich allein unterwegs. Sie durften aber alleine nicht den Schutzstreifen betreten--höchstens wenn sie als Grenzstreife oder Kontrolle fuhren.

Zitat von Telamon im Beitrag #13
Die nächtlichen Rundgänge waren schon komisch, man war bei den Rundgängen immer alleine. Der Wachdienst waren immer 24 oder 48 Stundendienste, 2 Stunden laufen, 2 Stunden Bereitschaft und 2 Stunden Ruhe.
Wie war die Diensteinteilung an Grenze?
Ich habe das ja nur einige Wochen gemacht, für einen längeren Zeitraum wäre ich verrückt geworden.
Also ich finde ja einen 2 Stunden Wechselrhythmus im 48h-Wachdienst mehr als fragwürdig und auch gefährlich, gesundheitlich für die Soldaten und sicherheitsmässig für das Objekt.
#18




Zitat von Leisterförde im Beitrag #18
Waren nicht24hDienst bei Objektbewachung üblich?48 h kenne ich nicht.Nur Objektbewachung war bestimmt öde.Beim Grenzdienst hatte man wenigste jemand zum quatschen.
Die Regel war 24h "und in Ausnahmefällen" 48h. Was die Ausnahmefälle sind ist mir nicht bekannt.

#21



#23


Genau,8h die Schicht.gelaufen sind nur die ,die den KS vorn und hinten kontrolliert haben.Die Posten saßen meist die ganze Schicht am zugewiesenem Postenplatz.KS habe ich auch oft abgefahren.war lustig,wenn der Kontrollierende einschlief und die Kopfbedeckung aus dem Auto fiel.



Waren nicht24hDienst bei Objektbewachung üblich?48 h kenne ich nicht.Nur Objektbewachung war bestimmt öde.Beim Grenzdienst hatte man wenigste jemand zum quatschen.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Stimmt--Objektwache ging 24 STD--48 Std kam einmal im halben Jahr vor, wenn die Kompanie zum schießen fuhr. Gut war, wenn man in der Objektwache war und die Kompanie hatte Nachtschicht. Und man wurde 16 oder 17 Uhr abgelöst, brauchte man nicht mehr mit raus, aber man ging in Bereitschaft über. Und nächsten Morgen, wenn die Kompanie ruhte, hatte der Spieß immer was bis Mittags auf Lager gehabt: Ich habe Latte stehen immer gehasst,

@Rostocker , wie war da der Wachwechsel bei 48 Stunden, alle 4 Stunden oder alle 2 Stunden?
Bei 2 Stunden Wechsel schläft man spätestens nach 36 h im Laufen ein, insbesondere wenn man in der Bereitschaftszeit nicht schlafen kann.

#28


#29




Rostocker,Du weißt noch viel.Bei mir ist schon Einiges Weg.Latte war verhaßt.Mußte ich nur einmal.als Fahrer wurde ich immer gebraucht,neben dem Grenzdienst
-------------------------------------------------------------------------------------------
Ja Latte stehen war grausam, 2 bis 3 Std am Tor und danach 1 bis 2 Std Bereitschaft--da waren dann die Flure oder Waschräume angesagt.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!