Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Stalin und die Deutschen



Habe ich gesehen. Das kann man sich heute kaum noch vorstellen, daß Menschen, und das nicht mal so wenige, dermaßen einem Staatsmann verfallen sind ohne kritisch etwas zu hinterfragen. Ich war damals in der Hoch-Zeit des Stalinismus noch Kind und da ist einem die ganze Bedeutungn nicht bewußt. Da plappert man sowieso meist nur nach, was einem erwachsene Respektspersonen so sagen. Ich glaube nicht, daß nach den Erfahrungen von drei Götzen (Kaiser, Hitler und Stalin) in absehbarerer Zeit in D so etwas möglichs ein wird. Da muß schon Vieles in Vergessenheit geraten und die Situation muß entsprechende Voraussetzungen liefern. In einigen anderen Staaten haben die Massen (noch) nicht diese Erfahrungen gemacht, die Bildung ist durchschnittlich niedriger und die Staatsgewalt rigoroser. Da gibt es das noch . Nord-Korea beispielsweise. Wenn ich mir die USA anschaue in ihrem jetzigen Zustand ist der harte Kern der Trump-Unterstützer auch nicht mehr weit davon entfernt, einen Kult aus ihrem Idol zu machen.
Nicht weniger Interessant eine Sendung von Phönix am Tag vorher (Dienstag) mit dem Titel "Ulbrichts Wirtschaftswunder". Da ging es zwar mehr um die neue Wirtschaftsstrategie Ulbrichts (NÖSP, Neues ökonomisches System der Planung und Leitung), was ja heute auch von westlichen Wirtschaftsexperten Schritt in die richtige Richtung gewertet wird, aber gleichzeitig kam da auch vor allem in den Interviews und Kommentaren der Sprecher immer wieder Stalin als großes Vorbild vor. Ich meine, wenn U. damals noch ca. 10 Jahre jünger und besserer Gesundheit gewesen wäre und Breshnew nicht sein Veto eingelegt hätte, die DDR hätte einen anderen wirtschaftlichen Verlauf genommen. So wurde der Weg zu mehr Ökonomie und Anklängen an marktwirtschaftlichem Wirtschaften verlassen und der Weg des Lebens auf Pump eingeschlagen. Leiter großer Betriebe und Kombinate haben das mehrheitlich bedauert. Das weiß ich auch noch aus den Erzählungen meines Vaters.
Aber bleiben wir bei Stalin. Das ist das Thema.
#3



Zitat von beobachter im Beitrag #4
Hatte denn Mal der Diktator die SBZ oder die ddr besucht ?
Vom 17. Juli bis 02. August 1945, zur Potsdamer Konferenz....

also, ich habe schon bewusst seinen Tod registriert, ich war knapp 9 Jahre alt im März 53 und besuchte die 3.Klasse der Volksschule. Im Radio den ganzen Tag getragene Trauermusik, überall wurde über dieses Ereignis gesprochen. In einer Form, die ich als Kind schon ein wenig ranzig empfand, also damit meine ich so betulich die Trauer zelebriert.
Zum Stalin selbst ist genug geschrieben ich muss das nicht zum xten Mal wiederholen. Dieser Tage sah ich eine Doku über Gorbi , sein Leben , seine Entwicklung in der UdSSR, seine charmante Frau usw. Es hat mir sehr gefallen , auch alles was er so sagte für mich eine großer russischer Politiker.
Nur leider sehen das die Russen offenbar ganz anders, das hat mich sehr nachdenklich gestimmt, was in den Köpfen der Russen vor sich geht.
Anfang 90er Jahre hat Gorbi in einer demokratischen Wahl gerade mal 1% der Stimmen erhalten. Aber eine ziemlich bemerkenswerte Anzahl Wähler in Russland würden sofort für Stalin stimmen, wenn es ihn noch gäbe, so die Aussage in der Doku. Nicht gerade ein Diplom für dieses Volk, eine funktionierende Demokratie zu installieren. Ich weiss, @Larissa du holst jetzt wieder den großen Hammer von der Wand mit Phobien. Hass und ähnlichem Qua..ch aber ich halte mich mal an die Fakten in den Medien, die ich so höre über das "russische Reich". Diese sind nicht so beglückend. Aber so lange sie keinen Krieg anfangen gegen uns, kann es mir eigentlich Wurscht sein, wie sie sich selbst in ihrem Lande einrichten.

Ich kam ja 1950 in die Schule und ich erinnere mich auch noch an die Gedenkminute nach seinem Tod 1953.
Schulfrei, wie hier berichtet wurde, hatten wir aber nicht.
Ich kann euch aber ein Relikt von dieser Zeit mal zeigen (besitze ich noch!): Ein Schulheft mit den Konterfeis der großen "Führer"
(Bilder vor Jahren schon mal eingestellt, sind deshalb mehr für den User-Nachwuchs gedacht!):
Bei dem Heft handelte es sich um ein A5-Heft. Ich habe auch gleich die übrigen Deckblätter des Heftes für die Geschichtsinteressierten eingestellt!

Zitat von icke46 im Beitrag #5Zitat von beobachter im Beitrag #4
Hatte denn Mal der Diktator die SBZ oder die ddr besucht ?
Vom 17. Juli bis 02. August 1945, zur Potsdamer Konferenz....
Sein "Schlächter " Berija war auch 1945 in Berlin. Ich sah einen kurzen Dokufilm wie er die ruinierte Stadt besichtigten, so ne Art Katastrophentourismus aus einem offenen Wagen heraus. Da gehört schon Mut dazu, wenn man so viel Blut an den Fingern kleben hat.


Zitat von marc im Beitrag #9
Was sollte Berija in sowjetisch besetzten Berlin drohen, dass er für eine Besichtigungstour in der Stadt Mut aufbringen müsste. Er war nach Stalin die mächtigste Person zu der Zeit in der SU.
Waffen lagen ja noch überall genug herum, aber ist eigentlich richtig, in Berlin kannte ihn niemand und obendrein wurde sein Besuch nicht angekündigt, warum auch, die Besatzer machten in diesen Zeiten sowieso was sie wollten.

Zitat von Gert im Beitrag #6
Nur leider sehen das die Russen offenbar ganz anders, das hat mich sehr nachdenklich gestimmt, was in den Köpfen der Russen vor sich geht.
Aber eine ziemlich bemerkenswerte Anzahl Wähler in Russland würden sofort für Stalin stimmen, wenn es ihn noch gäbe, so die Aussage in der Doku.
Wie die Sowjets und Stalin getickt haben hat man mit der Einnahme von Berlin demonstriert.
Ohne jegliche Rücksicht auf eigene Verluste musste Berlin eingenommen werden.
Als der Krieg gewonnen war, hat man den Toten schöne Denkmäler gebaut, aber man war nicht in der Lage tausende Soldaten wieder zurück in die Heimat zu bringen.
Die hausten in selbstgebauten Hütten bis in die 50er Jahre in Brandenburgs Wäldern.
Keine Westliche Propaganda, kann man sich im Deutsch Russischen Museum in Berlin Karlshorst anschauen.
Mit dem Wissen von heute noch daran zu glauben die DDR wäre selber auferstanden aus Ruinen finde ich sehr naiv.
Ohne eine Genehmigung aus Moskau ging in der DDR nichts.


Mit dem Wissen von heute noch daran zu glauben die DDR wäre selber auferstanden aus Ruinen finde ich sehr naiv.
Ohne eine Genehmigung aus Moskau ging in der DDR nichts.
Dann kamen wohl die Trümmerfrauen aus Moskau ? Ich dachte bis jetzt das es unsere deutschen Mütter und Großmütter waren die die Trümmer weggeräumt haben für den Neubeginn. Nene, wie man sich täuschen kann
passport


Ich weiß wo meine Großmutter Trümmer weggeräumt hat !
Hier einige Pressestimmen !
aus Geschichte-Lernen.net 15.12.2018
Alle Trümmerfrauen ein Mythos? Neueste Forschungsergebnisse nicht unumstritten
Die Ergebnisse von Treber, Pappai und Szeless, die zu den neuesten Forschungsarbeiten zum Thema gehören, sind jedoch nicht unumstritten. Sven Felix Kellerhoff, Leiter des Ressorts Geschichte bei welt.de zum Beispiel weist darauf hin, dass etwa Treber bereits rein rechnerisch nicht Recht haben könne : Elf Millionen deutsche Soldaten seien in Kriegsgefangenschaft geraten, etwa 5,3 Millionen seien gefallen. Hinzu kämen außerdem die Kriegsversehrten und Invaliden. Schon allein deshalb habe die Hauptlast des Wiederaufbaus den Frauen oblegen, da zwei Drittel bis drei Viertel der männlichen Bevölkerung schlichtweg nicht zur Verfügung gestanden habe.
Auch die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ sieht Treber im Widerspruch und schrieb am 22.02.2015 in ihrer Online-Ausgabe: „Viele WAZ-Leserinnnen und -Leser widersprechen der Historikerin Leonie Treber.“ In der Folge werden einige der zahlreichen Leserbriefe von Zeitzeugen zum Thema widergegeben. So erinnert sich zum Beispiel Ursula Hellwig aus Essen, Jahrgang 1952: „Ende der 50-er Jahren war mir als Kind der Begriff „Trümmerfrau“ geläufig und begegnete mir fast täglich. Meine Mutter, meine beiden Tanten sowie viele Nachbarinnen (…) unterhielten sich häufig über ihre schwere Arbeit als Trümmerfrauen, die sie zum Teil, wie auch meine Mutter, noch im siebten und achten Monat schwanger ausführen mussten. Alles Einzelfälle? Wohl kaum. Hilfe von den zitierten professionellen Firmen mit entsprechenden Geräten gab es so gut wie gar nicht. (…) Nach den massiven Zerstörungen gab es ja kaum noch gut organisierte Betriebe mit geeigneten Geräten.“
„Keine Vorstellung von den damaligen Verwüstungen“
Tatsächlich ist die Frage, wer denn die Hauptlast des Wiederaufbaus getragen hat, da doch so viele Männer gefallen, in Kriegsgefangenschaft geraten oder kriegsversehrt waren, berechtigt. Auch die Facharbeiter der professionellen Firmen, die Treber als Haupttätige bei den Aufräumarbeiten anführt, müssen als männliches Personal vorhanden gewesen sein. Doch woher soll dieses gestammt haben? WAZ-Leser und Zeitzeuge F.J. Peters bringt in seinem Leserbrief genau diese Problematik auf den Punkt: „Wer hat denn dann die Trümmer weggeräumt? (…) Die paar Männer, die frühzeitig aus der Gefangenschaft heimkamen und ohne Arbeit da standen, wurden in den Bergbau geschickt. Wer nach solchen Zerstörungen von professionellen Firmen und entsprechenden Geräten spricht, hat keine Vorstellung von den damaligen Verwüstungen oder hat an den falschen Orten recherchiert.“
passport

@Gert meint bestimmt diese Filmsequenz, übrigens als Hauptperson der vierfache 'Held der Sowjetunion' Shukow (zum Zeitpunkt der folgenden Aufnahmen war'ers nur 3fach) ... youtu.be/izCxvQpTHbw
Na wie auch immer, doch auch in Anführungsstrichen 'interessant' ist dieser Link zu einem gewissen Auersverlag aus einem Vorbeitrag. Also wenn man so Geschichte betrachtet, na da wundert mich fast nix mehr. Aber wie schreibts ein Gewinner so schön in der Welt vor zwei Jahren ...
Vielmehr schreiben in der Regel die Verlierer die Geschichte, um ihre Niederlage schönzureden oder um Stimmung für eine Revision zu machen.
Quelle: welt.de/geschichte/article181399614
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Von Stalins GnadenVon Stalins Gnaden
erstellt von:
Grenzwolf62
(
Gast
)
16.05.2013 22:08
|
92
(
gelöscht
)
22.06.2013 |
4530 |
|
||
![]() |
Reaktionen auf den Tod Stalins in der DDRReaktionen auf den Tod Stalins in der DDR
erstellt von:
Wanderer zwischen 2 Welten
(
Gast
)
19.04.2012 21:24
|
30
DoreHolm
21.04.2012 |
2830 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!