Wandern in der Rhön-Vorstellung
#1

vor 4 Wochen war ich mit meiner Frau in der Rhön Wandern auf den Spuren meines Grundwehrdienstes, es wurden wieder Erinnerungen wach und ich habe mal im WWW gestöbert und mich nun hier angemeldet.
Sehr interesant finde ich den Reise Bericht von 13.08.Sojus.
Und auch die Erlebnisse von Birx20.
es gibt Parallelen.
nun zu mir:
Während der Ausbildung in Eisenach wurden wir nach Birx geschickt um den inneren Zaun um das Dorf zu bauen, wenige Wochen später
war ich dort zum Grenzdienst, Herbst/Winter 79/80 in der Kompanie Erbenhausen, der Winter war noch nicht ganz vorbei da ging es in das Zeltlager neben der Grenzkompanie Einöd, zur Absicherung der Pioniere, bis zum Oktober 80, dann wurden in Erbenhausen die Sachen abgegeben.


... Willkommen! ...
Ich finde Menschen faszinierend, die meinen mich zu kennen.
Manchmal drängt es mich sie zu fragen, ob sie mir ein bisschen was über mich erzählen können ...
Ich übernehme die Verantwortung für alles, was ich sage, aber niemals für das, was andere verstehen!
Die Dummheit ist wie das Meer. Sie bedeckt sieben Zehntel der Erde, wirft gern hohe Wellen ... und manche baden wohlig darin!
.


Herzlich willkommen im Forum.
Ja Eisenach sagt mir was Wartenberg Böller.
Rhön super wanderbar aber erst nach der Wende.
Schöne Vorstellung
Gruß Reinhard


Hallo @thomas erb , sei Herzlich Willkommen im Forum . Ich wünsche Dir viel Freude und uns auch weiterhin ein paar interessante Beiträge von Dir.
#5




Herzlich Willkommen. Es freut mich, daß dir die Beiträge von Sojus1308 und mir gefallen.
Sojus 1308 und ich haben vor gut drei Wochen 3 Tage die Hohe Rhön von Kaltenwestheim bis fast nach Stedtlingen erkundet. Wir sind die ehemaligen Gebiete teilweise abgewandert und haben uns in der Wildnis an der Alten Rechten /Haarnadelkurve fast nicht mehr zurechtgefunden.
"Entdeckt" haben wir den nördlichsten Punkt Bayerns nicht weit entfernt der Trennungslinie zwischen der 10. GK Frankenheim und der 9. GK Erbenhausen. Das Gebäude der alten Kompanie in Erbenhausen wird aktuell von zwei sehr enthusiastischen Brüdern aus Freiburg im Breisgau in mühevoller Arbeit saniert. Hoffentlich verzweifeln sie nicht an dem Projekt der Sanierung des Gebäudes.
In Birx dem Ausgangsort unserer Wanderungen hatten wir unser Quartier aufgeschlagen.
Eine fantastische Aussicht hat man vom "Heimatblick" auf bayrischer Seite (von Fladungen und Leubach auch mit dem PKW erreichbar).
Zu Fuß kann man den "Heimatblick" auch auf der gut ausgeschilderten" Museumstour" aus Richtung Frankenheim oder Melpers/Fladungen erwandern.
Vom Heimatblick ist die Aussicht auf die Vorgebirgslagen der Rhön, die Lange Rhön , den Thüringer Wald und die Gleichberge bei Römhild faszinierend.
#8

wir waren von Unterweid bis Henneberg unterwegs, natürlich haben wir nur einige Gebiete erwandert.
und ich habe fast alles wieder entdeckt was ich gepant hatte. nur das Stück vom Rhönkopf nach Melpers, wo man am Nördlichtem Punkt Bayern vorbei kommt, sind wir doch nicht gegangen, dort bin ich mehrmals K6 gelaufen, den es dort gar nicht gab, nur den Zaun und große Steine.
an eine Begebenheit bei Unterweid konnte ich mich noch erinnern, und habe die Stelle auch wieder gefunden. aber an den reguleren Dienst dort nicht mehr. naja ist 40 Jahre her.
Birx habe ich wieder erkannt, auch die Schmiede gib es noch, sonst ist vieles abgerissen und zugewachsen, besser so.

ein willkommen auch von mir.
ich war ein paar jahre nach dir links nebenan auf der 12.gk in stedtlingen. wir hatten 1983/84, noch in der alten struktur, bereits wieder kompaniesicherung im III.gb kaltennordheim des gr-3 dermbach/rhön.
@birx20 , von frühjahr 1971 bis herbst 1985 war die struktur im gb kaltennordheim, 9.gk kaltenwestheim, 10.gk frankenheim, 11.gk erbenhausen, 12.gk stedtlingen.
von herbst 1985 bis mitte 1989, II.gb kaltennordheim, 5.gk andenhausen, 6.gk.frankenheim, 7.gk erbenhausen, 8.gk stedtlingen. kaltenwestheim gehörte als 12.gk zum III.gb (hinterlandsbat.) dermbach.
die letzte struktur war, grenzbezirkskommando 4 suhl, grenzkreiskommando 402 meiningen, 1.gk kaltenwestheim, 2.gk frankenheim, 3.gk erbenhausen, 4.gk stedtlingen.
die restlichen gk`s des gkk 402 lagen vorher im gr-9.

#11



#13

#14


- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!