Wandern in der Rhön-Vorstellung

Hallo,
auch von mir herzlich Willkommen. Kenne diese Gegend im Ulstersack auch ganz gut. War als Kind einmal in Tann in einer Freizeit. Da sind wir bei Seiferts auf hessischer Seite an die Grenze gewandert. Da habe ich zum ersten Mal die Sperranlagen gesehen, das war 1971 und ich war fünf. Ab 1980 bin ich dann öfters als" Grenztourist "in dieser Ecke gewesen.
Axel
#17


Zitat
So weit ich mich entsinne waren im Bereich Unterweid die Minen noch verbuddelt. In den anderen Bereichen hingen die Dinger schon am Zaun. Ich selbst war wenig in Unterweid. Meistens habe ich mich in Melpers und in Birx- Frankenheim rumgetrieben.
1977 wurde der Abschnitt Stedtlingen in Richtung Abschnitt Erbenhausen (11.) erneuert. Wenn man davon ausgeht, das es gleichmäßig weiter ging, dann kam Unterweid in dem Bat. zuletzt dran. Aber sicher hat man sich auch in Sprüngen (nach Wichtigkeit und Ängsten) durch das Gebiet gebaggert.
Sojus

#19


Zitat von 13.08.Sojus im Beitrag #17
1977 wurde der Abschnitt Stedtlingen in Richtung Abschnitt Erbenhausen (11.) erneuert.
wann wurde im stedtlinger abschnitt mal nicht gebaut?

wir lagen ja im rdh (raum der hauptanstrengung) des gb kaltennordheim, so rechts neben der güst henneberg-eußenhausen (meiningen-mellrichstadt) oben auf der schanz.
zu meiner zeit 1984, vorne abbau sm70 und hinten errichtung gssz.
#21

#22


#23


Zitat von thomas erb im Beitrag #19
Sommer 79 war ich noch nicht in Erbenhausen, aber die "Alten" haben davon erzählt, er ist wohl vom Dauerfeuer des Postens so erschrocken, daß er halt gemacht hat. Das Streckmetall am Zaun musste dann gewechselt werden.
Ja die Geschichten die da so erzählt wurden und werden.
Fluchtversuch in Melpers, Sommer 1979 (2)
#24

#25


Zitat von thomas erb im Beitrag #24
Hallo Thunderhorse, du bist gut informiert, weist du was über einen erfolgreichen Durchbruch bei Unterweid - Kleinfischbach im Winter 79/80?
Mit untergraben des Metallgitterzaun (GZI)?
#26

#27

Hier möchte ich näher von unserer Wanderung in der Rhön auf den Spuren meiner Grenzerzeit erzählen.
Die erste Wanderung begann in Unterweid. Das Auto am Festplatz abgestellt los ging’s in Richtung Kleinfischbach bis zum Schild der alten Mühle, dann links auf alten Kolonnenweg (sehr zugewachsen) bergan, am Waldrand genießen wir den Blick nach Hessen, der Weg wird besser und biegt nach links ab, auf Anhöhe an der Kreuzung gehen wir nach rechts (geradeaus wären wir zur Füst gekommen, verfehlt!) Richtung Hundsbach, bis der Weg wieder zugewachsen ist, über die Weide zurück nach Unterweid und als wir am Fuß des Weinberg’s sind sehen wir die Füst, gehen aber nicht noch mal den Berg rauf.
Wie schon berichtet, war ich (vor 40 Jahren) nicht auf Streife in Unterweid, aber an dem Waldrand in einem Unterschlupf war ich drei Nächte mit einen Offizier. Wir sollten beobachten ob noch jemand das Loch benutzt, daß einer unter dem Zaun freigelegt hatte, war wohl nicht schwer, er hat nur ein paar Steine vom Streckmetall wergerollt.
Aber von vorn: Die Stasi hatte einen Funkspruch vom Zoll abgehört, die haben einen Mann bei Kleinfischbach aufgegriffen, der sagte er kommt aus der DDR. Dann wurde noch mal der K6 überprüft und das Loch entdeckt, die erste Streife hat abgekürzt, ist ncht über den Berg am K6 lang und hat die Spuren im Schnee unten nicht gesehen.
Es lag reichlich Schnee und es war saukalt, ich glaube Januar 1980.

Zitat
Es lag reichlich Schnee und es war saukalt, ich glaube Januar 1980.
so habe ich die Rhön bei meiner Flucht im März 1965 auch kennengelernt. 1/2 m Schnee und recht kalt, extreme Nässe weil es tagsüber wohl schon taute, ich war froh als wir morgens in Oberfladungen bei der bayr. Grenzpolizei in der warmen Stube sassen und leckere belegte Brötchen zum Frühstück bekamen ( hatte ein Polizist beim Metzger geholt, und die Metzgersfrau hatte die Brötchen spendiert für uns 4 Ostzonenflüchtlinge) ( Fluchtpunkt an der Grenze in der Nähe des nördlichsten bayr. Grenzsteins lt. Thunderhorse )
#29


- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!